Romeo und Julia. Tragödie in fünf Aufzügen

Buchseite und Rezensionen zu 'Romeo und Julia. Tragödie in fünf Aufzügen' von William Shakespeare
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Romeo und Julia. Tragödie in fünf Aufzügen"

»Romeo und Julia« ist eine Tragödie, neben »Hamlet« die bekannteste und beliebteste, die Shakespeare je geschrieben hat. Romeo und Julia, die tragisch Verliebten, gehören zwei verfeindeten Familien an, den Montagues und Capulets, die verhindern, dass sie ihre Liebe offen leben. Heimlich lassen sie sich trauen. Um der vom Vater geplanten Hochzeit mit einem Dritten zu entgehen, trinkt Julia einen Betäubungstrank, der sie für vierzig Stunden in einen todesähnlichen Schlaf versetzt. Doch Romeo kommt zu spät. Wie tot liegt Julia vor ihm und aus Verzweiflung trinkt er Gift. Wenige Augenblicke später erwacht sie und erblickt das Unglück. Mit seinem Dolch folgt sie ihm nach.

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:111
Verlag: Anaconda
EAN:9783866470576

Rezensionen zu "Romeo und Julia. Tragödie in fünf Aufzügen"

  1. Romeo und Julia - keine Liebesgeschichte!

    Sicher, ich mag Hamlet. Der intellektuelle Zögerer, der durch seine Selbstzweifel nicht zum Handeln kommt. Hamlets Nachdenklichkeit führt zu seinem Untergang.Aber ist etwas Vergleichbares nicht auch das Thema von Romeo und Julia von Shakespeare?
    Seltsamerweise glauben immer noch viele Leser, dass Romeo und Julia deshalb genial sei, weil es eine geniale Liebesgeschichte ist. Gut, Romeo ist verliebt. Auch gut, er entzündet mit seinem Verliebtsein Julia. Doch ist es deshalb eine Liebesgeschichte? Romeo soll ca. 17 Jahre alt gewesen sein und Julia 14. Warum in aller Welt lässt Shakespeare die Tragödie damit beginnen, dass Romeo unsterblich in eine andere verliebt ist, die aber seine Liebe nicht erwidert? Kurz darauf entflammt er ebenso unsterblich in Julia. Warum lässt er Julia so jung sein? Um die echte, die wahre Liebe zu zeigen? Also bitte! Shakespeare war ein kluger Mann und Romeo und Julia wäre eine Schmonzette, wäre es so. Romeo ist ein schnell entzündlicher Windhund und Julia ein naiver Teenie. Shakespeare zeigt in Romeo und Julia, dass alles, aber auch wirklich alles, gut und schlecht sein kann. Die Liebe von Romeo und Julia führt zum Tod. Der Tod der Beiden führt zur Versöhnung der beiden verfeindeten Familien. Die Klugheit des Paters Lorenzo führt zum Untergang.
    Nein, Romeo und Julia ist nicht genial, weil es darin wirklich reizende und immer noch wunderschöne Liebesszenen gibt. Die Tragödie ist deshalb genial, weil wir für unser Leben sehr, sehr viel lernen können.