Die 17-jährige Elsie lebt mit ihren Eltern wohlbehütet in Cornwall. Sie hat in ihrem Leben noch nichts anderes kennengelernt als ihre direkte...
Mehr lesen
Geschichtliches lese ich ja eigentlich am liebsten in Biografien, nicht in historischen Romanen. Aber bei Tracy Chevalier musste ich zumindest in...
Mehr lesen
Reisen mit dem Auto bieten eine gänzlich neue Möglichkeit der Welterkundung.
Guide Michelin, 1900
Ich habe schon eine Weile kein...
Mehr lesen
Nach über zehn Jahren habe ich die Tage Nuala O'Faolains Erstlingswerk noch einmal gelesen.
Nuala O'Faolain hat von jung auf gegen ihr...
Mehr lesen
Da ist ein Ehepaar, der Mann macht von zu Hause aus ein Fernstudium, sie arbeitet als Regieassistentin am Theater. Sie bekommen ein Baby. Die...
Mehr lesen
Superintendent Perry Trethowan steckt mit seiner Familie in einem kleinen Dorf in Yorkshire fest. In einem Pub setzt sich eine ältere Dame namens...
Mehr lesen
Momentan bin ich in der Verfassung, laut auszurufen: Ich möchte nur noch Bücher von reisenden Frauen lesen. Was für Abenteuer, was für ein...
Mehr lesen
War das ein Vergnügen. Der Autor hat einige Jahre in Schweden gelebt, wo auch die Geschichte spielt. Er selbst sagt über sein Buch:
"Ich...
Mehr lesen
Die beiden Freundinnen Natalie und Rita kellnern im "Blue dream" - eine Fernfahrerkneipe im Brandenburgischen. Nach der Wende läuft diese aber...
Mehr lesen
Die Geschichte lockt uns in das Yukon Territory, nach Kanada. Mitten hinein in das Goldfieber im Jahre 1893. Daylight, mit richtigem Namen Elam...
Mehr lesen
Die Geschichte wird von einem Schriftsteller erzählt, der hier als Ich-Erzähler auftritt. Seine Frau hat ihn verlassen, womit er doch zu kämpfen...
Mehr lesen
Im Polen des Zweiten Weltkriegs riskierte man schon die Todesstrafe, wenn man einem durstigen Juden einen Becher Wasser reichte.
Umso...
Mehr lesen
Jetzt kommt Dein Süßer - Cry to me - Wo ist mein Geld geblieben - 100 mal Berlin - Een kleenet Menschenkind: Das sind Ohrwürmer, die mich sofort...
Mehr lesen
Ich muss gestehen, es war nicht ganz leicht, diese Biografie zu lesen. Elizabeth von Arnim kannte viele Menschen. War viel auf Reisen. Da muss man...
Mehr lesen
Dies sind die Geschichten von Sofia und Clarice. Sofia, die in Rom verheiratet ist und in dieser Ehe nicht mehr glücklich ist. Bisher hat ihr der...
Mehr lesen
Das Buch erschien am 24. April dieses Jahres beim Diogenes-Verlag und hat nur 288 Seiten. Ein bisschen wenig, habe ich erst gedacht, aber es...
Mehr lesen
Der Titel klingt vielleicht nach leichter Unterhaltungsliteratur, aber ein bisschen mehr steckt schon dahinter.
Klappentext
Als ihre...
Mehr lesen
Am Wochenende hatte ich ein Stelldichein mit Manne Krug. Aus Filmen aus DDR-Zeiten kann ich mich gar nicht so recht an ihn erinnern, wusste erst...
Mehr lesen
Ein Büchlein, das sicherlich viele in der DDR Geborenen in der Schule lesen mussten. Für mich war jedes Buch, das wir von der Schule aus lesen...
Mehr lesen
Bootsmann ist ein junger Hund, der bei Kapitän Putt Bräsing auf dem Schlepper zu Hause ist. Am Hafen spielen die Kinder Uwe, Jochen und Katrinchen...
Mehr lesen
Meine Ausgabe ist von 1964 vom Mitteldeutschen Verlage (Halle/Saale) und ich habe es aus der Bibliothek meines Vaters. Es ist also eines der...
Mehr lesen
Lütt Matten lebt mit seinen Eltern am Bodden. Dort leben die Leute hauptsächlich vom Fischfang. Jeden Morgen geht es hinaus zu den Reusen.
...
Mehr lesen
allein dafür liebe ich dieses Buch. Ich liebe es, wenn es jemand mit Worten schafft, mich an das Meer zu katapultieren. Amy Sackville konnte das...
Mehr lesen
"Tjark nimmt den Seesack über die Schulter, setzt einen Stiefel auf den Bootsrand. Die beiden Ruderer regen sich nicht. Er zuckt die Achseln,...
Mehr lesen
Ich weiß nicht mehr, wann ich von Victor Jaras Ermordung erfahren habe. Er wurde ein paar Tage vor meinem 9. Geburtstag mit mindestens 44 Schüssen...
Mehr lesen
Carla und ihre kleine Tochter haben es nicht einfach. Nach Jahren der Ehe mit Jan, von dem sie sich in ihrer Liebe hat blenden lassen, sitzen sie...
Mehr lesen
Die 23-jährige Tanja arbeitet neben dem Studium als Kellnerin im einfachen Restaurant „Madelinot“.
Tanja war verliebt in den Briefträger...
Mehr lesen
In ihrem Briefbuch 84, Charing Cross Road konnte man immer wieder lesen, wie sehr es Helene Hanff nach London zog. Es war ihr Traum. Erst recht,...
Mehr lesen
Heute möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich abgöttisch liebe, und dass ich wie einen Schatz hüten werde. Ich habe es jetzt das zweite Mal...
Mehr lesen
Schon bevor das Buch richtig losgeht, finde ich mein Lebensmotto:
Sobald ich ein wenig Geld bekomme, kaufe ich Bücher; und wenn noch was...
Mehr lesen
"Im Morgengrauen holten sie mich aus dem Bett. Zwei trugen Lederjacken. Da hast du was zu melden, wenn du wieder rüberkommst, dachte ich."
...
Mehr lesen
Dieses Buch hat mir meine Buchverkäuferin empfohlen. Betty Smith soll eine vergessene Autorin sein, und tatsächlich findet sich zumindest bei...
Mehr lesen
Den eisernen Gustav gab es wirklich. Nur hieß er Gustav Hartmann. Am 2. April 1928 startete er mit seiner Droschke und dem Wallach Grasmus nach...
Mehr lesen
Dieses Buch wurde erstmals 1932 im Rowohlt-Verlag veröffentlicht und schon ein Jahr später verfilmt. Es gibt sogar eine amerikanische Verfilmung...
Mehr lesen
Das ist wirklich mal ein süßes Buch für Kleine und Große. Speziell für Kinder ab acht Jahren. Mit ganz tollen Illustrationen.
Kinderbuch?...
Mehr lesen