Für Rody Cady stehen die Zeichen schlecht: erst verlässt ihn seine Frau, dann bekommt er von seinem Arzt die Diagnose Lungenkrebs bestätigt. Und...
Mehr lesen
Inhalt:
Dea Lohers Roman nimmt Existenzielles in den Blick, er fragt nach dem Sinn des Lebens angesichts eines vollkommen sinnlosen Todes...
Mehr lesen
Inhalt:
Ausgezeichnet mit dem Preis der Jürgen Ponto-Stiftung
»Meine Frau war zu mir gezogen. Sie kam nicht aus der Gegend, sondern...
Mehr lesen
Erzählt wird im Grunde eine Dreiecksgeschichte.
Mit 20 Jahren sind Nina und Samuel ein Paar und eng befreundet mit Samir. Doch dann beginnt...
Mehr lesen
Der Roman beginnt unter dem Tisch: Der herzkranke 12-jährige Tommy nimmt mithilfe eines Mp3-Players die Gespräche der Erwachsenen auf. Dabei...
Mehr lesen
Erzählt wird die Familienchronik einer georgischen Familie über einige Generationen,sowie georgische Geschichte,beginnend Anfang 20.Jahrhundert,...
Mehr lesen
"Mit dreiundzwanzig hatte Michael Davenport gelernt, seiner eigenen Skepsis zu trauen. Er hielt nichts von Mythen oder Legenden, nicht einmal in...
Mehr lesen
Inhalt:
Die junge Ärztin Natalia arbeitet als Ärztin in einem Waisenhaus auf dem Balkan, als sie von dem Tod ihres Großvaters erfährt, zu...
Mehr lesen
"Wunderlich war der unglücklichste Mensch, den er kannte. Er kannte zwar nicht viele Menschen, doch was spielt das für eine Rolle, wenn das...
Mehr lesen
„Hör mal, du Südlicht, beantworte mir eine Frage! Wenn ein Mann allein im Wald ist, ohne dass Frauen in der Nähe sind, hat er dann trotzdem in...
Mehr lesen
Die "Baba Jaga" ist eine bekannte Figur in der slawischen Mythologie und ähnelt der europäischen Hexe.
Mit der Zeit wandelte sich das Bild...
Mehr lesen
"Solange das Denken besteht, sind Worte lebendig, wird Literatur zum Ausweg - nicht aus dem, sondern ins Leben."
(Palinurus)
Nina...
Mehr lesen
"Ich wollte nicht, dass es Abend würde, denn dann hätte ich anerkennen müssen, dass die Zeit voranschritt, dass das Leben voranschritt mit seinen...
Mehr lesen
In seinem Roman "3000 Euro" erzählt Thomas Melle die Geschichte zweier Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Denise ist...
Mehr lesen
"Als ich sieben war, zeigte mir mein Vater in einer Augustnacht beim Torch-Drive-In, wie man einem Mann so richtig wehtut. Das war das Einzige,...
Mehr lesen
"Das fremde Meer" von Katharina Hartwell ist ein eher ungewöhnlicher Roman. Die Geschichte um Jan und Marie ist die Rahmenhandlung, ansonsten...
Mehr lesen
“Die Zukunft legt sich wie ein Gewicht auf die Vergangenheit. Das Gewicht auf den frühesten Jahren ist leichter abzutragen, sodass diese Zeit...
Mehr lesen
" Das einzige, was uns angesichts dieser unausweichlichen Niederlage, die man Leben nennt, bleibt, ist der Versuch, es zu verstehen."(S. 8, Der...
Mehr lesen
"Die Schwerelosen" ist ein ungewöhnlicher, eigenartiger Roman, dessen Inhalt man kaum zusammenfassen kann und in den man sich erst einlesen muss....
Mehr lesen
In seinem Roman "Der erste Sohn" erzählt Philipp Meyer von dem Aufstieg der texanischen Familie McCullough und beschreibt damit ca 200 Jahre...
Mehr lesen