In dem Roman „Rauer Himmel“ von Franck Bouysse kommt das Kleinbauerntum zu Wort. Das heißt, eigetlich ja nicht, denn der Bauer ist ein schweigsam...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Fängt wirklich toll an und verreißt dann das Thema.
Das Unglück ereignet sich in Genthin 1939, der Schnellzug D180 fährt auf...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Moralinsauertöpfisch.
In dem Roman „Gewittertiere“ geht es eigentlich um zwei Geschwister, Colin und Hannes, die bei ihren...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Nett
Walther Schmidt hat sich sein Leben lang nur dann in der Küche blicken lassen, wenn er sich zum Essen setzte. Er hat ein...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Gehört in jeden Bücherschrank.
Gescheit und eloquent führt Thea Dorn durch die Geschichte Deutschlands. Wie ist es entstanden...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hat mich enttäuscht.
A slow fire burning. Der Titel ist mit „Wer das Feuer entfacht“ gut übersetzt, aber das Lesefeuer ist bei...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Anstrengende Nebelwanderung.
Ein langsam alternder Schauspieler steht vor seinem 60igsten Geburtstag. Am liebsten möchte er...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Dicke Leseempfehlung! Mein Lesehighlight 2021.
Im Zweiten Weltkrieg gab es auch in Dunkelblum jüdische Zwangsarbeiter. Diese...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Sehr naturnahe Schilderungen mit besonderen Stilmitteln. Like.
In dem zweiten Roman von Alex Schulmann, wenn man die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Gesellschaftlich relevant wie eh und je.
Der 29jährige Simon Austen wird zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, weil er...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ohne Vorwissen quasi unlesbar.
Die Autorin Felicitas Hoppe findet sich mit dem Roman „Die Nibelungen“ auf der Longlist des...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Hätte unbedingt auf die Shortlist gehört. Statt des ganzen Genderzeugs.
So wie man bei der Wiedervereinigung von Ost- und...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Eintönig.
Alles, was die Autorin interessiert, alles hinein, sagt sie im Interview am Ende des Buches, sie habe nämlich nach...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ich kann nur allzu gut verstehen, warum viele Leser nur einen einzigen Stern am Lesehimmel erscheinen sahen bei der Leküre dieses...
Mehr lesen
Eine Buchbesprechung, die keine ist.
„I am a fanatic reader and I am in love with literature.“ Diesen Satz findet man am Ende von der New...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Würdiger Preisträger.
In „Shuggie Bain“, dem Debütroman und Booker Prize Gewinner 2020 von Stuart Douglas, ist Agnes Bain die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Berührend am Anfang.
Ein vielversprechender Beginn. Am Anfang flasht mich dieser Roman regelrecht. Denn Rahel, die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Feine Charaktere. Feine Sozialstudie. Feines Thema.
Das Leben in New York ist nicht für alle gleich. Die Reichen wohnen in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Erstaunlich, was alles so als Meisterwerk gilt.
Colm Tóibín ist Jahrgang 1955 und er ist Ire. Mit dem Schreiben hat er laut...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Als Printausgabe gehörts in den Fundus jedes Bibliophilen.
In dem durch Anhang und Anmerkungen ziemlich fetten Schinken von...
Mehr lesen
Der Inhalt dieser Novelle, die in meinen Augen zu den schwachen Werken der Weltliteratur gehört, ist schnell erzählt. Ein eifersüchtiger Kerl der...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Wunderbare Neuentdeckung. Habe bereits weitere Romane von Doris Knecht geordert. Sympathisch ist sie auch noch!
Der neue Roman...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Für Leute, die auch böse Geschichten abkönnen.
Timm und Rock und Marc wohnen zusammen in einer WG. Timm ist das enfant...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Eine Sprache wie naive Kunst: wunderschön.
„Junge mit schwarzem Hahn“, dieser Titel klingt wie der Titel eines Gemäldes und so...
Mehr lesen
Die perfekte Ehe gibt es nicht. Oder doch?
Nachdem ich mich von meinem Wunsch oder meiner Vorstellung verabschiedet hatte, mit „Die...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Zeit, eine renommierte australische Autorin kennenzulernen!
Dass die australische Nation „auf dem Rücken der Schafe reitet“,...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Endlich mal kein Sprachgeschwubel in einem politischen Buch!
In dem schmalen, nicht einmal 200 Seiten umfassenden Buch, fast...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Ohne Frage eine Meisterleistung.
In der Schweiz lebt die jüdische Gemeinde geschützt, aber doch auch beengt, denn für die...
Mehr lesen
„Herkunft“ ist das dritte Buch, das ich von der Longlist des Deutschen Buchpreises 2019 ablese und das erste Buch, das ich von Saša Stanišić lese...
Mehr lesen
Dass dem Buch von Annalena Baerbock das Parteiprogramm zugrunde liegt, das verhehlt sie nicht, sie verweist sogar im Nachwort ausdrücklich darauf...
Mehr lesen
Die Autorin weiß Bescheid. Sie war Feuilletonredakteurin bei der Financial Times und gab einige Jahre lang die Literaturbeilage des Guardians...
Mehr lesen
In dem Bändchen „Tasso im Irrenhaus“ beschreibt Ingo Schulze eloquent drei besondere Kunstwerke. Am besten ist es, man hat sie schon einmal...
Mehr lesen
Der Originaltitel „The Snakes“ würde bei diesem Roman nichts weiter zur Erhellung beitragen. Obwohl es in dem im Buch beschriebenen Hotel in...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Anstrengend und ermüdend.
Die Story ist schnell erzählt. Eine alte Frau, zu Lebzeiten unter partieller Amnesie leidend, fällt...
Mehr lesen
Kurzmeinung: Spezieller Stil. Muss man mögen.
1867 in Manchester. Ein Polizistenmord wird streng geahndet. Drei Männer der...
Mehr lesen