Seit jeher ist es so, dass der Sieger die Geschichte schreibt. Und genau dasselbe ist mit den indigenen Völkern Südamerikas passiert. Die Europäer haben sie überrannt und die Kolonisten haben dann Berichte aus ihrer eigenen Perspektive verfasst,...
Mehr lesen
Klappentext:
„Im November 1519 kommt es zur weltberühmten Begegnung von Hernando Cortés mit dem Aztekenherrscher Moctezuma. Was damals passierte und was danach geschah, ist oft erzählt worden, aber vor allem so, wie die Spanier es uns...
Mehr lesen
Sicherlich ein komplexes Thema und etwas aus der Zeit gefallen. Eine Struktur, die definitv männerdominiert ist und auf mehr als einhundert Jahre Geschichte zurückschauen kann. Ein Autor, der lieblos mit seinem Untersuchungsgegenstand fremdelt...
Mehr lesen
Klappentext:
„Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er...
Mehr lesen
Klappentext:
„Kartoffeln, Tomaten, Mais und Kakao - ohne diese Produkte sähe unser Speiseplan heute völlig anders aus. Als Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, wurden Nahrungsmittel, die uns heute selbstverständlich erscheinen, über...
Mehr lesen
Sklaverei gibt es in irgendeiner Form schon seit der Sesshaftwerdung des Menschen und war eine Konstante der Geschichte bis in die Gegenwart. Tatsächlich befinden sich heute mehr Menschen in einem Sklavenverhältnis als zu jedem anderen Zeitpunkt...
Mehr lesen
Normalerweise liest man Bücher über die Geschichte der Azteken oder Inka und erfährt dann im letzten Kapitel, wie dieses Volk durch die Konquistadoren Cortés, bzw. Pizarro in den Untergang getrieben wurde. Aber Amerika ist ein großer...
Mehr lesen
Elisabeth Herrmann ist mir natürlich von ihren Büchern für Erwachsene ein Begriff und auch mit dem Jugendbuch "Seefeuer" konnte sie mich begeistern, so dass ich gespannt mit der Lektüre startete.
In der Geschichte geht es um Mia...
Mehr lesen
Inhalt:
Mias Eltern betreiben eine Chocolaterie in Meißen, dort hängt schon immer ein Bild von ihrem Urgroßvater Jakob als Kind und seinem Lehrherrn. Daneben ein Schokoladen-Nashorn und genau dazu möchte Mia nun, für eine Aufnahmeprüfung an...
Mehr lesen