Manhattan Beach: Roman
![Buchseite und Rezensionen zu 'Manhattan Beach: Roman' von Jennifer Egan](https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51BAjBEoYJL.jpg)
Inhaltsangabe zu "Manhattan Beach: Roman"
Gebundenes BuchTauchen Sie ein in das vibrierende New York der 30er und 40er Jahre, folgen Sie einer unvergesslichen Heldin in eine Zeit, in der alles auf dem Spiel steht.
New York - von der Marinewerft in Brooklyn zu den schillernden Nachtclubs in Manhattan, von den Villen auf Long Island zu den Absteigen in der Bronx. 1942 sind die Männer an der Front, die Frauen stehen in der Fabrik. Aber Anna möchte ein besseres Leben. Seitdem der Vater verschwunden ist, sorgt sie für ihre Mutter und die pflegebedürftige Schwester. Während Anna den Vater nicht vergessen kann, verfolgt sie bestimmt ihren großen Traum: Unter die gigantischen Kriegsschiffe an den Docks möchte sie tauchen, um sie zu reparieren. Ein Beruf zu gefährlich für eine Frau - genauso wie die New Yorker Unterwelt, in der sich die Spur ihres Vaters verlor.
Der Pulitzer-Preisträgerin und New York Times-Bestsellerautorin Jennifer Egan ist ein Meisterwerk mit erzählerischem Sog, mitreißender Atmosphäre und unvergesslichen Figuren gelungen - ein großes Zeitpanorama!
"Meisterhaft und voller Zauber, ein Pageturner!" The New York Times
"Bahnbrechend! Helden, mit denen man unweigerlich mitfühlt." Chicago Tribune
"Mitreißend, bewegend und nicht aus der Hand zu legen." The Bookseller
"'Manhattan Beach' wird Sie hineinziehen und auf seinen Wogen hinwegtragen." The Guardian
"Dieser Roman erschafft eine Welt, die mit all ihren Geheimnissen, Schattierungen und Sehnsüchten glänzend wahr erscheint." Booklist
Eine starke Frau in einer historisch interessanten Zeit
Die 1962 geborene amerikanische Schriftstellerin Jennifer Egan hat schon mehrere Bücher veröffentlicht, Erzählungen wie Romane. Für ihr Buch „Der größere Teil der Welt“ erhielt sie 2011 den Pulitzer Prize. „Manhattan Beach“ ist ihr neuester Roman.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine junge selbstbewusste Frau, Anna Kerrington, die trotz massiver Schwierigkeiten ihren Weg geht. Aufgewachsen während der Weltwirtschaftskrise lebt sie mit ihren Eltern und ihrer behinderten Schwester in New York. Als Kind begleitet sie oft ihren Vater bei diversen Botengängen, die er für die Mafia erledigt. Dabei lernt sie auch Dexter Styles kennen, eine Unterweltgröße. Einige Jahre später verschwindet der Vater spurlos. Mittlerweile befindet sich Amerika im Krieg, wir haben das Jahr 1942. Anna verdient den Lebensunterhalt für sich, ihre Mutter und die Schwester bei der Arbeit auf einer Werft für Kriegsschiffe. Doch ihr großer Traum ist es, Taucherin zu werden. Eine Unmöglichkeit als Frau, so etwas gab es bisher nicht. Doch unbeirrt verfolgt Anna ihr Ziel und schafft es tatsächlich, sich durchzusetzen in dieser Männerdomäne. Gleichzeitig ist sie noch immer auf der Suche nach ihrem geliebten Vater und trifft dabei wieder auf Dexter Styles.
In zwei anderen Erzählsträngen verfolgen wir den Lebensweg des Vaters von seiner Kindheit bis zu den Erlebnissen im Krieg. Hierbei erfahren wir auch die Hintergründe für sein Verschwinden. Außerdem erzählt uns die Autorin vom Aufstieg und Ende des Gangsterbosses Dexter.
Viel Stoff für einen Roman. Aber Jennifer Egan gelingt es diese drei Erzählstränge zu einer Einheit zu verbinden.
„Manhattan Beach“ ist zum einen eine Emanzipationsgeschichte und beleuchtet dabei die Rolle der Frauen während des Zweiten Weltkriegs. Da viele Männer im Erwerbsleben fehlten, übernahmen Frauen deren Platz in Betrieben und typischen Männerberufen. So nutzt Anna also die Chance, die der Krieg ihr bot.
Gleichzeitig ist der Roman ein anschauliches Gesellschaftsbild von New York zu dieser Zeit. Atmosphärisch dicht beschreibt die Autorin das private Leben der Armen und der Reichen, die Situation auf dem Arbeitsplatz, aber auch die Stimmung in den Bars und Clubs. Die ausführliche Recherchearbeit, die Jennifer Egan geleistet hat, merkt man dem Buch an. Die Tätigkeit auf der Werft, das harte Leben der Taucherwelt ist ungeheuer plastisch geschildert.
„Manhattan Beach“ ist ein spannender, sprachlich gelungener und episch erzählter Roman mit glaubhaften Figuren.