Weggesperrt

Buchseite und Rezensionen zu 'Weggesperrt' von Grit Poppe

Inhaltsangabe zu "Weggesperrt"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:333
EAN:
read more
 

Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman' von Cho Nam-Joo

Inhaltsangabe zu "Kim Jiyoung, geboren 1982: Roman"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:195
EAN:
read more
 

Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen findt

Buchseite und Rezensionen zu 'Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen findt' von Theodor Fontane

Inhaltsangabe zu "Frau Jenny Treibel oder Wo sich Herz zum Herzen findt"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:213
EAN:
read more
 

Dr. Ratte

Buchseite und Rezensionen zu 'Dr. Ratte' von William Kotzwinkle

Inhaltsangabe zu "Dr. Ratte"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:257
EAN:
read more
 

Rabenaas: Wie man die Schatten fängt

Buchseite und Rezensionen zu 'Rabenaas: Wie man die Schatten fängt' von Sarah Adler

Inhaltsangabe zu "Rabenaas: Wie man die Schatten fängt"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:472
EAN:
read more
 

Nichts vergeht (Ein Fall für Harriet Foster 2)

Buchseite und Rezensionen zu 'Nichts vergeht (Ein Fall für Harriet Foster 2)' von Tracy Clark
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Nichts vergeht (Ein Fall für Harriet Foster 2)"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:430
Verlag: Edition M
EAN:
read more

Rezensionen zu "Nichts vergeht (Ein Fall für Harriet Foster 2)"

  1. Politiker des Grauens

    Der neue Fall für Harriet Foster ist sehr rasant und ausgesprochen politisch, da die ermordeten Personen alle im Stadtrat sind. Da stehen die Ermittler ganz schön unter Druck. All diese Gefühle, auch die Hilflosigkeit während der Ermittlungen werden sehr gut eingefangen und die Dynamik unter den Ermittlern sorgt auch für Spannung. In einer positiven Art und Weise, da solche Animositäten in der Arbeitswelt total normal sind. Harriet kommt auch ein wenig sympathischer und nicht mehr ganz so zerrissen daher. Ihr persönliches Befinden steht hinter dem Fall zurück, und das macht das Buch sehr ausgewogen . Wobei mir der Nebenstrang mit Glynnis dann schon wieder zu viel war. Die Haupthandlung ist komplex genug und hat für mein Empfinden diesen Nebenstrang nicht gebraucht, zumal er auch überhaupt nicht aufgelöst wird. (Man hätte wenigstens einen Cliffhanger dafür finden können, damit der Leser auf eine Weiterführung im nächsten Band hoffen kann. )

    Es werden einige Verdächtige präsentiert und glaubwürdig beleuchtet, und der Leser wird schon auf die eine oder andere Fährte gelockt. Ich finde auch, man kann dieses Buch lesen, ohne den Vorgänger zu kennen, es wird alles recht gut beschrieben. Sowohl Handlung als auch Erzählstil sind solide und spannend, allerdings verliert sich die Autorin oft in Einzelheiten und gibt der Handlung nicht genügend Raum. So auch beim Ende, dass ich mir gerne ein wenig anders vorgestellt hätte. Die mordende Person gibt zwar ihr Motiv preis, aber ein wenig Epilog hätte ich mir sehr gewünscht. Zudem fand ich das Verhältnis von Anzahl der Polizeibeamten zur Anzahl der Verdächtigen ein wenig unausgewogen. Mehr Ermittler als Verdächtige. Gut für die dynamisch-psychologische Spannung, schlecht für die Tätersuche. Da kann ein geübter Krimileser trotz mehrerer falscher Fährten sehr schnell hinter die Kulissen schauen.

    Fazit: Grundsolide vier Sterne mit Potenzial nach oben.

 

An Island (English Edition)

Buchseite und Rezensionen zu 'An Island (English Edition)' von Karen Jennings

Inhaltsangabe zu "An Island (English Edition)"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:119
EAN:
read more
 

Der Feind in ihrem Haus

Buchseite und Rezensionen zu 'Der Feind in ihrem Haus' von John Marrs
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Der Feind in ihrem Haus"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:407
Verlag: Edition M
EAN:
read more

Rezensionen zu "Der Feind in ihrem Haus"

  1. Kann mir das auch passieren?

    Ein weiterer Thriller von John Marrs ist auf dem deutschen Markt angekommen!

    Kann mir das auch passieren?

    *Der Feind in ihrem Haus* wurde Ende März 2024 in Deuschland veröffentlicht.
    Da ich den Schriftsteller noch nicht kannte, war ich auf dieses Buch besonders gespannt.

    Freischaffender Journalismus für unabhängige Medien, das war der Einstieg für den US-Schriftsteller John Marrs. In England schaffte er schlussendlich den Durchbruch als Autor.

    Deutsche Übersetzung von Tanja Lampa

    Worum geht´s:
    Ein Schicksal, das viele von uns früher oder später ereilen könnte.
    Die Demenz ihrer Mutter Gwen zwingt Connie nach Buckinghamshire zurückzukehren. Sie muss mit ihrem Geld sparsam umgehen und gleichzeitig den an sie gestellten Anforderungen, gerecht werden. Eines Tages kommt Paul in das Leben der Beiden. Er hilft, greift ihnen unter die Arme. Aber, Connie ist skeptisch. Sicher er verbirgt etwas.
    Obgleich die Demenz ihrer Mutter schon schlimm genug ist, entwickelt sich ein wahrer Albtraum und sie kann ihn womöglich nicht stoppen.

    Das Coverbild mit seiner blutroten Färbung. Ein Schlüssel- im Zusammenspiel mit dem Titel = ein sehr aufschlussreichendes Hinweisschild auf die Geschichte, die erzählt werden wird.

    Mein persönlicher Eindruck

    Es ergibt sich für mich realativ schnell, ein guter Überblick über die Hauptprotagonisten. Die Story kann nicht nur Interesse bei mir entfesseln sondern auch Überlegungen, wie ich mit einer so beschriebenen Situation umgehen würde?!
    Durch die Brisanz der Geschichte enfaltet sich ein guter Lesefluss und ich entwickele ein züges Lesetempo.
    Die eingestreuten Wendungen und Twists, sind angenehm und erhöhen das Tempo. EInige der Erzählstränge sind eher lax erzählt, wobei die Kract des Haupstrang es vermag, mich darüber hinweg zu trösten.
    Das Finale hat einen wirklich guten und überraschenden Plot in der Hinterhand. All dieses fürhrt zu einem rundum angenehmen Leseerlebnis.
    Zusammenfassung und Fazit:
    Ein Thriller, der thematisch viele von uns berühren kann.
    Kleine handwerkliche Schwächen sind vorhanden, vermögen jedoch weder Spannung noch positiven Gesamteindruck zu schwächen. Ich bin mir nicht sicher, ob kleine "holprig" erzählte Abschnitte vielleicht auch zum Teil, der deutschen Übersetzung zuzuschreiben sind.
    Fazit:
    Eine Story, die Spannung und Thrill für den Leser parat hält.
    Ich vergebe sehr gute 4*Lesesterne verbunden mit einer Leseempfehlung für Freunde des Genres, oder welche, die es werden wollen.

    ASIN ‏: ‎ B0CJLG1HS3
    Verlag: Edition M
    Seitenzahl: 407
    Formate: elektr. , Taschenbuch und Hörversion - Lesemodus

    Vielen Dank für das Vorab-Leseexemplar.

 

Schatten im Glashaus

Buchseite und Rezensionen zu 'Schatten im Glashaus' von Loreth Anne White
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Schatten im Glashaus"

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:461
Verlag: Edition M
EAN:
read more

Rezensionen zu "Schatten im Glashaus"

  1. Geniales Ende

    Ich habe schon einige Bücher dieser Autorin gelesen und bin immer wieder überrascht, wie subtil sie Spannung aufbauen kann. Eine der Hauptfiguren ist Kit Darling. Sie putzt Häuser und sucht nach Geheimnissen der Bewohner. Bisher war das harmlos, doch als sie bei Daisy und Jon Rittenberg putzt, gerät ihr Leben aus den Fugen. Und alle Beteiligten geraten in Lebensgefahr.

    Das Buch ist aus wechselnden Perspektiven geschrieben, was viel psychologische Spannung erzeugt, da alle Protagonisten gleichermaßen gut eingeführt und in die Gesamthandlung integriert werden. Auch die Ermittlerin Mallory bekommt eigene Kapitel, so dass man sie auch persönlich kennenlernt. Etwas sperrig, aber dennoch einfühlsam sucht sie verzweifelt nach der Leiche aus dem Glashaus.
    Das Buch springt munter in der Zeit hin und her und hat auch Einschübe aus Kits Tagebuch, wobei der gesamte Zeitraum der aktuellen Ermittlungen nur wenige Tage umfasst. Das ist manchmal etwas verwirrend und selten auch etwas langatmig. Wobei sich für mich letztendlich herausgestellt hat, dass diese Langatmigkeit notwendig ist, um das Ende zu verstehen. Das ist nämlich etwas ganz Besonderes. Gut gelöst, aber auf eine ganz andere Art und Weise. Der Schreibstil ist passend, leicht zu lesen und mit sehr subtilen Untertönen, so dass man als Leser bis zum Schluss nicht ahnt, was wirklich passiert sein könnte.
    Auch die Nebencharaktere machen Sinn und runden das Buch sehr spannend ab und erhöhen den psychologischen Spannungsfaktor.
    Fazit: Ein toller Thriller mit einer grandiosen Auflösung.

  1. 5
    18. Mär 2024 

    Unglaublich spannend

    Eine schwerkranke alte Dame wird durch einen durchdringenden Schrei in der Nachbarschaft geweckt. Sie beobachtet, wie zwei Personen etwas Schweres abtransportieren. Sie ruft die Polizei und die Ermittlerin Mallory Van Alst untersucht in dem luxuriösen Glashaus am Meer einen blutigen Tatort. Die Eigentümer sind verschwunden und auch Kit Darling, die überaus zuverlässige Haushaltshilfe ist nicht auffindbar. Nur ihr Auto steht verlassen vor dem Haus. Welches Grauen hat sich hier abgespielt?
    Dieser Thriller ist aus der Sicht von unterschiedlichen Charakteren und wechselnden Zeitebenen aufgebaut. Mit einem unfassbar hohem Erzähltempo und fesselnden Schreibstil wird eine durchgehende Spannung gehalten, sodass man das Buch gar nicht aus der Hand legen mag.
    Wir erfahren nach und nach über die Beziehungen der Protagonisten untereinander, dunkle Geheimnisse kommen ans Tagelicht und brisante Ereignisse treiben die Geschichte stetig voran.
    Mit Mall lernen wir eine charismatische und empathische Ermittlerin kennen. Alle anderen Protagonisten um den Fall der verschwundenen Haushaltshilfe Kit Darling sind zwar interessante Figuren, mir aber durchweg unsympathisch. Dies hat aber keine Auswirkungen auf meine Meinung über diesen Thriller, denn der Plot überzeugte mit überraschenden Wendungen und mit einem echten Kracher zum Schluss.
    Die Autorin Loreth Anne White hat bereits mehrere Thriller veröffentlicht, die ich mir jetzt noch genauer anschauen werde.

 

Brief an den Vater

Buchseite und Rezensionen zu 'Brief an den Vater' von Franz Kafka
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Brief an den Vater"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:54
Verlag:
EAN:
read more

Rezensionen zu "Brief an den Vater"

  1. 4
    10. Jul 2015 

    Lebendiges Zeugnis...

    Der nie abgesandte Brief an den Vater (1919) gilt als Schlüssel zum dichterischen Werk Franz Kafkas (1883–1924). Dieses eindrucksvolle Zeugnis eines dramatischen Vater-Sohn-Konfliktes kann als ein ganz besonderes Dokument der Weltliteratur bezeichnet werden. Anklage und Selbstanalyse zugleich, vermittelt es dem Leser Einblick in das komplizierte Seelenleben des Autors. In eindringlichen Worten, denen man sich kaum entziehen kann, rechnet Kafka mit seinem autoritären Vater ab, der ihm so tyrannisch und übermächtig erschien...

    Kafka hat den in seiner Handschrift mehr als hundert Seiten langen Brief 1919 in einer Pension in Schelesen geschrieben. Er hat den Brief nie abgeschickt oder ihn dem Vater übergeben. Mit 36 Jahren hat er sich daran gemacht, in Form eines Briefes mit dem Vater 'Frieden zu schließen', den für sein gesamtes Leben so wichtigen Konflikt mit dem Vater schreibend zu bewältigen. Womöglich hatte der Brief seinen Zweck schon im Imaginären erfüllt: Im Bewusstsein, sich dem Vater einmal so vollständig wie möglich gegenüber zu erklären, sich überhaupt erklären zu können.
    Dabei versteht Kafka seine Darstellung niemals als bloße Anklage, sondern ist immer bemüht, auch die Schuldlosigkeit des Vaters festzuhalten. Zwei zu unterschiedliche Wesen, ein von Anfang an übermächtiger Vater, dem weder das Kind noch der erwachsene Mann ebenbürtig werden konnten - so hören sich seine Entschuldigungen an. Dennoch litt Franz Kafka Zeit seines Lebens unter dem Eindruck des Vaters, wovon der Brief das lebendigste Zeugnis gibt.

    Wann immer ich mich den Werken Kafkas bislang gewidmet habe, gab ich letztlich entmutigt auf - vielfach fehlte mir schlichtweg der Zugang, das Verständnis. Dieser Brief verdeutlicht jedenfalls eines, nämlich wo die für Kafka so typische Atmosphäre existenziellen Ausgeliefertseins ihren Anfang nimmt: im Elternhaus. In dieser brieflichen Auseinandersetzung mit seinem Vater, in der Kafka auch schon dessen Entgegnungen antizipiert und wiederum hierauf eingeht, liegt ein Schlüssel zum Verständnis seines schriftstellerischen Werkes.
    Ein fiktiver Diskurs zwischen Vater und Sohn, der Kafka geholfen haben mag, seine Kindheit und Jugend Revue passieren zu lassen und letztlich auch aufzuarbeiten, der aber auch in jedem Fall dem Leser vor Augen führt, was Kafkas Werken zugrunde liegt. Ein beunruhigender aber aufschlussreicher Einblick...

    © Parden

 

Seiten