Inhaltsangabe zu "Karpfen & Co."
Die 37-jährige Anna Scheffler leidet nach einem Autounfall unter partiellem Gedächtnisverlust. Sie erkennt zwar ihren Ehemann Frank, sie weiß auch, dass sie als Redakteurin für einen Gourmet-Verlag tätig ist, an den Unfall und die davorliegenden Monate hat sie allerdings keine Erinnerung mehr. Allein macht sie sich auf die Suche nach ihrer verlorenen Zeit - Frühling, Sommer und Herbst - und findet sich in einem Geflecht von Täuschungen und Machenschaften wieder. Wer ist der Mann, der ihr in kurzen Flashbacks erscheint? Wem kann sie noch trauen?
Trau schau wem...
Die 37-jährige Anna Scheffler leidet nach einem Autounfall unter partiellem Gedächtnisverlust. Sie erkennt zwar ihren Ehemann Frank, sie weiß auch, dass sie als Redakteurin für einen Gourmet-Verlag tätig ist, an den Unfall und die davorliegenden Monate hat sie allerdings keine Erinnerung mehr. Allein macht sie sich auf die Suche nach ihrer verlorenen Zeit - Frühling, Sommer und Herbst - und findet sich in einem Geflecht von Täuschungen und Machenschaften wieder. Wer ist der Mann, der ihr in kurzen Flashbacks erscheint? Wem kann sie noch trauen?
Nachdem Anna nach ihrem schweren Unfall aus dem künstlichen Koma erwacht, kann sie sich nicht mehr an den Unfallhergang am 28. September vorigen Jahres erinnern. Der letzte Tag an den sie sich noch erinnern kann, ist der 50. Geburtstag von ihren Mann Frank - und der war Ende März. Zu Hause stößt Anna in den nächsten Tagen auf immer mehr Merkwürdigkeiten. Keiner ihrer Freunde durfte sie im Krankenhaus besuchen. Ihr Handy, die Post und ihre Kontoauszüge sind verschwunden, das Passwort für ihren Laptop funktioniert nicht mehr, und später muss sie auch noch feststellen, dass ihre gesamte Festplatte gelöscht wurde. Als ihre Freundin ihr erzählt, dass sie sich von ihren Mann trennen wollte, um mit einen anderen Mann zusammen zu sein, kann sie es kaum glauben. Anna beginnt der Sache auf den Grund zu gehen und macht sich auf die Suche nach ihren Erinnerungen. Doch was da zutage kommt, lässt sie an ihrem Verstand zweifeln. Was kann sie glauben, wem vertrauen?
Die ungekürzte Hörbuchausgabe des Kurzromans wird angenehm und unaufdringlich gelesen von Sabina Godec. Genremischungen stehe ich im Allgemeinen eher skeptisch gegenüber, aber hier ist die Mischung aus Krimi und Liebesroman recht gut gelungen - subtile Spannung und nicht zu kitschige Liebesszenen sorgen für eine durchaus unterhaltsame Mixtur. Jedes neu hinzukommende Puzzleteil der verlorenen Erinnerungen Annas sorgt für neue Fragezeichen, und mit Anna rätselt auch der Leser, worauf das ganze letztlich hinausläuft. Zunehmend entpuppt sich da ein Geflecht aus kriminellen Machenschaften, Betrug, Erpressung, Intrigen, Eifersucht und Lügen. Einige Szenen in Südfrankreich sorgen zudem für wachsende Urlaubssehnsucht...
Eine nette Unterhaltung für zwischendurch...
© Parden