Ein Hauch Muskat
Inhaltsangabe zu "Ein Hauch Muskat"
Der Küchenjunge Jakob arbeitet im Jahre 1530 am Hof des Herzogs Johann in den Rheinlanden, als sich mit dem Tod seiner geliebten Großmutter sein Leben völlig verändert.Im Auftrag des Herzogs macht er sich mit dem Küchenmeister Lorenzo auf den Weg nach Italien, nicht ahnend, dass er dort dem Geheimnis seiner Geburt auf die Spur kommt.
Sein großer Traum, ein berühmter Küchenmeister zu werden, scheint jedoch in unerreichbarer Ferne. Als er in die Gefangenschaft eines Sklavenhändlers gerät, kann er sich nur noch durch eine Verzweiflungstat retten.
In den Küchen der reichen italienischen Kaufleute lernt er die wahre Kunst des Kochens und des Handelns mit exotischen, fremden Früchten und Gewürzen kennen. Diese gelangen aus allen Teilen der neu entdeckten Welt auf die üppigen Tafeln der Mächtigen in Venedig, Genua, Rom und Florenz.
In den glanzvollen Palästen der beginnenden Renaissance findet er seine große Liebe, die schöne Kaufmannstochter Bianca. Sie soll Catarina von Medici als Hofdame zu ihrem zukünftigen Gatten an den französischen Hof begleiten.
Doch Biancas Welt ist ihm noch fremd und unverständlich. Sein Stolz und ein Missverständnis entzweien die Liebenden.
Als sich Jakob die Gelegenheit bietet, am Hof des Sultans von Konstantinopel in der Gesandtschaftsküche zu kochen, greift er zu und verbringt eine lehrreiche Zeit in der Stadt der Wunder.
Zusammen mit seinen Freunden, der kräuterkundigen Kurtisane Margot und dem kapriziösen Eunuchen Kerim, macht er sich auf den Weg nach Frankreich.
Obwohl man auch am Hof des französischen Königs Francois I. Ränke schmiedet und Konkurrenten fürchtet, erreicht er schließlich dank seiner Kenntnisse und Liebenswürdigkeit sein Ziel, als Küchenmeister anerkannt zu werden.
Auch Biancas Leben hat sich verändert und beide wollen ihr Glück nicht länger herausfordern.