Das Versprechen: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Das Versprechen: Roman' von Damon Galgut
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Das Versprechen: Roman"

Mit großer erzählerischer Kraft und nah an den Personen schildert Damon Galgut eine Familiengeschichte, die sich über dreißig Jahre des politischen Umbruchs in Südafrika erstreckt – von der Apartheid bis hin zur Demokratie. Während sich das Land von den alten tiefen Spaltungen zu einer neuen, gerechteren Gesellschaft hin bewegt, schwebt über allem die Frage: Wie viel Verbitterung,

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:368
Verlag: btb Verlag
EAN:9783442770946

Rezensionen zu "Das Versprechen: Roman"

  1. Ein Requiem auf einen Kriminalroman

    Der Mord an der kleinen Gritli Moser und der unerbittliche Ermittler Dr. Matthäi stehen im Mittelpunkt von Dürrenmatts Kriminalroman "Das Versprechen". Doch aus diesen Zutaten macht der Schweizer Autor keinen traditionellen Krimi sondern - so der Untertitel - ein "Requiem auf den Kriminalroman".

    Kriminalkommissär Matthäi steht vor einem großen Karrieresprung, als aus Mägendorf bei Zürich der Mord an einem kleinen Mädchen gemeldet wird. Aus Mitleid verspricht er den Eltern, die ihr einziges Kind verloren haben, "bei seiner Seeligkeit" nicht zu rasten, bis er den Mörder gefunden hat. Er glaubt nicht an die Täterschaft des Hausierers von Gunten, den die Kollegen unter Verdacht haben. Doch während Matthäi sich immer mehr in den Gedanken verrennt, mit Vernunft und Logik den Fall lösen zu können, und dabei allmählich in den Wahnsinn treibt, lässt Dürrenmatt den Zufall über alles kriminalistische Können triumphieren.

    Friedrich Dürrenmatt hat 1958 als Auftragsarbeit das Drehbuch zum Film "Es geschah am hellichten Tag" verfasst, der mit Heinz Rühmann und Gerd Fröbe gedreht wurden. Anschließend hat er den Stoff umgearbeitet zum Roman "Das Versprechen", der vielschichtiger und faszinierender als der Film ist, und dessen Schluss sich deutlich unterscheidet.

    Das Hörbuch
    Hans Korte liest diesen meisterhaft geschriebenen Roman nicht nur mit seinem sonoren Bass, er lebt und spielt ihn so beeindruckend, dass das Hören mir noch mehr unter die Haut gegangen ist als das Lesen.