Haruki Murakami ist einer der bekanntesten japanischen Schriftsteller der Gegenwart. Er wurde am 12. Januar 1949 in Kyoto geboren und wuchs in Kobe auf. Murakamis Werke zeichnen sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre Mischung aus Realität und Fantasie aus. Seine Bücher wurden in über 50 Sprachen übersetzt und haben weltweit Millionen von Leserinnen und Lesern begeistert.
Nach seinem Studium der Theaterwissenschaften an der Waseda-Universität in Tokio arbeitete Murakami zunächst in einer Jazzbar und später als Übersetzer. 1978 veröffentlichte er seinen ersten Roman "Kaze no uta o kike" (Höre den Wind singen), der ihm sofort große Aufmerksamkeit verschaffte. Ein Jahr später erschien sein zweiter Roman "Pinball 1973", der in Japan jedoch erst 1980 veröffentlicht wurde. Beide Romane wurden später in einem Band unter dem Titel "Die ersten beiden Romane" zusammengefasst.
Mit dem Roman "Naokos Lächeln" (Norwegian Wood) aus dem Jahr 1987 gelang Haruki Murakami der Durchbruch. Das Buch wurde zu einem Bestseller und machte ihn auch international bekannt. In "Naokos Lächeln" beschreibt Murakami die Freundschaft und Liebe zwischen dem Studenten Toru Watanabe und der geheimnisvollen Naoko. Der Roman wurde später auch erfolgreich verfilmt.
Murakamis Bücher handeln oft von isolierten und einsamen Charakteren, die auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt sind. Er vermischt in seinen Geschichten die Realität mit der Fantasie, was seinen Stil unverwechselbar macht. In seinem Roman "Kafka am Strand" (2002) zum Beispiel verschmelzen die Erlebnisse des jungen Kafka Tamura mit den Erzählungen des alten Mannes Nakata zu einem surrealen Gesamtwerk.
Murakami ist auch ein großer Liebhaber von Musik und Jazz, was sich auch in seinen Büchern widerspiegelt. In seinem Roman "Gefährliche Geliebte" (2006) dreht sich alles um den Jazz und die Leidenschaft für Musik. In seinen Büchern verbindet Murakami häufig Musik und Literatur miteinander und lässt sie ineinanderfließen.
Haruki Murakami hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Franz-Kafka-Preis, den Jerusalem-Preis und den Yomiuri Literaturpreis.
Bücher von Haruki Murakami chronologisch
Bücher von Haruki Murakami
Rezensionen zu Haruki Murakami
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen