Ausgebrannt: Thriller

Buchseite und Rezensionen zu 'Ausgebrannt: Thriller' von Andreas Eschbach
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Ausgebrannt: Thriller"

Die Menschheit vor ihrer größten Herausforderung: Das Ende des Erdölzeitalters steht bevor! Als in Saudi-Arabien das größte Ölfeld der Welt versiegt, kommt es weltweit zu Unruhen. Bahnt sich tatsächlich das Ende unserer Zivilisation an?

Nur Markus Westermann glaubt an ein Wunder. Er glaubt eine Methode zu kennen, wie man noch Öl finden kann. Viel Öl. Doch der Schein trügt...

Im Juli 2014 erschien von Andreas Eschbach "Das Jesus-Video" zum ersten Mal als E-Book, und im Oktober folgt sein neues Buch "Der Jesus-Deal".

Dieses E-Book enthält eine Leseprobe von "Der Jesus-Deal".

Format:Kindle Edition
Seiten:753
EAN:

Rezensionen zu "Ausgebrannt: Thriller"

  1. 4
    25. Jul 2014 

    Knall auf Fall

    Der junge Markus Westermann hat endlich das heiß ersehnte Ticket nach Amerika. Für ein halbes Jahr darf er an einem Projekt mitarbeiten. Er setzt alles daran nur positiv aufzufallen, um möglichst auch nach dieser Zeit dort bleiben zu können. Leider läuft nicht alles nach Plan und Markus wird vor Ablauf seines Arbeitsvertrages entlassen. Das jedoch erweist sich als Chance, denn bis sein Visum abläuft tourt er einfach durch Amerika und lernt dabei einen Wissenschaftler kennen, der behauptet die perfekte Methode zu haben, neue Ölquellen ausfindig zu machen. Und schon ist ein Start-up geboren.
    Zu Beginn kann der Leser in einem packenden Wissenschaftsthriller miterleben wie die Welt auf eine neue Ölkrise zusteuert und mit welcher Verzweiflung versucht wird, die Menschheit davor zu bewahren. Erinnerungen tauchen auf, der Gedanke, könnte es so gewesen sein oder wird es so kommen, wird die Menschheit es schaffen, das Schlimmste abzuwenden. Man hofft zu jeder Zeit, es möge eine Lösung geben, etwas die Katastrophe zu verhindern.
    Doch er kommt der Tag X und in einer ruhigeren Erzählung erfährt man vom Leben mit viel weniger Öl und seinen Produkten als wir es heute verwenden. Welche alternativen Energien können in so großer Menge produziert werden, dass das Öl ersetzt werden kann. Kaum ist man sich bewusst, in wie vielen Waren (eigentlich in allen) Öl als ein Grundstoff enthalten ist, das fängt schon beim Plastikbecher an, dem man heute kaum einen Wert beimisst. Wie verändert sich das Leben der Menschen, verläuft der Weg in den Ländern gleich oder werden unterschiedliche Lösungsansätze gefunden. Mark Westermann hat ein besonderes Abenteuer zu bestehen, seine Welt verändert sich, die Welt aller verändert sich. Dinge, die heute selbstverständlich sind verschwinden; Dinge, die man heute fast als Nebenprodukt sieht, bekommen den Wert des Seltenen. Schon ganz anders, aber doch irgendwie ähnlich, so stellt sich der Autor die neue Welt vor. Zum einen mag man ihr mit Bangen entgegen sehen, zum anderen auch mit Hoffnung.
    Denn diese neue Welt wird kommen, auf welche Art auch immer.
    Ein Buch, dass fesselt und zum Nachdenken und Nachforschen anregt.