Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam
![Buchseite und Rezensionen zu 'Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam' von Robert Thorogood](https://m.media-amazon.com/images/I/410FhPj5RuL._SL500_.jpg)
Rentnerin Judith Potts hat sich immer noch nicht recht von den Erlebnissen im letzten Sommer erholt, als sie von ihrem Nachbarn Sir Peter Bailey zu einem Empfang auf seinem Anwesen eingeladen wird. Dieser möchte nämlich am nächsten Tag seine ehemalige Krankenschwester Jenny Page heiraten. Auf der Feier gerät der Hausherr dann erst in einen Streit mit seinem Sohn Tristram und wird dann von einem Schrank erschlagen. Die Polizei glaubt an einen Unfall, doch Judith und ihre Freundinnen Becks und Suzie wissen es besser und nehmen die Ermittlungen auf.
„Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam“ ist der zweite Band der Reihe um die Hobbydetektivin und ihre beiden Freundinnen. Robert Thorogood ist darüber hinaus als Autor der „Death in Paradise“-Romane bekannt, auf denen die gleichnamige TV-Serie basiert. Erzählt wird die Handlung erneut aus Judiths Blickwinkel in der dritten Person und Vergangenheitsform. So begleiten wir die Protagonistin hautnah bei ihren Nachforschungen und teilen ihre Gedanken und Rückschlüsse.
Der Fall an sich ist ein klassisches Locked in-Rätsel, denn Sir Peter wird in seinem verschlossenen Arbeitszimmer gefunden, den einzigen Schlüssel in der Tasche. Verdächtige gibt es einige, zumal der Verstorbene erst vor kurzem noch sein Testament geändert hat. Doch neben der Frage, wie der Mord in einem abgeschlossenen Zimmer verübt werden konnte, ergibt sich ein weiteres Problem: alle haben ein hieb- und stichfestes Alibi. Und auch unsere Ermittlerinnen haben alle drei ihre privaten Schwierigkeiten: Judith kämpft mit den Erinnerungen an den letzten Mord und den Tod ihres Mannes, Suzie hat finanzielle Probleme und Becks scheint ein Geheimnis zu verbergen.
„Mrs Potts Mordclub und der tote Bräutigam“ ist ein solider zweiter Band, der eine gute Balance zwischen dem Privatleben der Detektivinnen und dem Kriminalfall bietet. Dieser kommt sehr klassisch daher, am Ende erscheint jedoch die Auflösung des Mords im verschlossenen Raum etwas konstruiert, was ein Mitraten leider erschwert. Dennoch mag ich die Reihe und ihre Figuren gerne und werde sie auch weiterhin begleiten.
Ein britischer Krimispaß
Es ist einige Zeit vergangen seit „Mrs Potts’ Mordclub” in einen Mordfall verwickelt war. Nun steht die Hochzeit Sir Peter Bailey mit Jenny Page an und Judith, Suzie und Becks sind zur Party am Vortag der Hochzeit eingeladen. Doch es kommt nicht zur Hochzeit, denn der Bräutigam wird von einem Schrank in seinem Arbeitszimmer erschlagen. Das Zimmer ist jedoch abgeschlossen und der Schlüssel steckt in der Tasche des Toten. Die Polizei geht von einem Unfall aus, aber Judith Potts ist anderer Ansicht.
Auch in diesem zweiten Band der Reihe geht es beschaulich und sehr britisch zu. Der Schreibstil ist bildhaft und unterhaltsam.
Die Charaktere sind gut und skurril dargestellt. Judith Potts, Suzie Harris und Rebecca (Becks) Starling sind ziemlich unterschiedlich. Sie haben sich durch einen Mordfall zusammengefunden und ihren Mordsclub gegründet. Die Polizei macht es sich leicht, indem sie von einem Unfall ausgeht. Aber die Damen sind anderer Meinung und übernehmen kurzerhand die Ermittlungen. Ihre Methoden sind recht unkonventionell und mangelnde Beharrlichkeit kann man ihnen auch nicht vorwerfen. Judith Potts kratzt zwar schon fast an den achtzig und damit deutlich älter als Suzie und Becks, aber das ist ihr kaum anzumerken, wenn sie einen Mordfall klären will.
Es ist gar nicht so leicht dem Täter auf die Spur zu kommen, denn die Verdächtigen haben wohl alle ein Alibi. Daher tappte auch ich lange im Dunkeln, aber am Ende löst sich alles nachvollziehbar auf.
Ein humorvoller Krimi für Agatha-Christie-Fans. Mir hat es wieder Spaß gemacht, mit dem ungewöhnlichen Trio zu ermitteln.