Zweiundzwanzig: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Zweiundzwanzig: Roman' von  Jean-Philippe Blondel
3
3 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Zweiundzwanzig: Roman"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
Verlag: Mareverlag
EAN:9783866481848

Rezensionen zu "Zweiundzwanzig: Roman"

  1. Trauerarbeit

    Kurzmeinung: Einblick in persönliche Notizen

    Ein junger Mann verliert durch zwei Autounfälle seine gesamte Familie. Daraufhin ist er innerlich orientierungslos und, nach eigenen Angaben, wird er monatelang unfähig, Farben zu sehen. Ob dies biologisch überhaupt möglich ist, frage ich mich. Vielleicht ist es ein Symbol.
    Während eines mehrwöchigen Roadtrips durch Kalifornien mit seinen beiden besten Freunden versucht der junge Mann, eine Perspektive fürs Weitermachen zu finden. Der französische Originaltitel verdeutlicht dies bestens „Et rester vivant“ – am Leben bleiben. Ich billige die Unsitte der Verlage, die deutschen Titel zu verändern, nicht. Es kommt selten etwas Gutes dabei heraus.

    Der Kommentar:
    Ich mag die Sprache Blondels. Nicht jeden Satz kann man aufschlüsseln. Das muss man aber auch nicht, weil es die persönlichen Notizen des Autors sind. So lese ich den Roman jedenfalls. Es ist ein kurzer Roman, auf dessen Atmosphäre man sich einlassen muss, was jedoch nicht schwer ist.

    Fazit: Ich mochte es. Aber ein Lesehighlight ist das Büchlein jetzt nicht gerade. Als persönliche Trauerarbeit, weil teilweise autobiografisch, entfaltet es jedoch durchaus eine gewisse Wirkung.

    Kategorie: Roman.
    Mareverlag,, 2014. Original 2011