Und Johnny zog in den Krieg

Buchseite und Rezensionen zu 'Und Johnny zog in den Krieg' von Dalton Trumbo
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Und Johnny zog in den Krieg"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:160
Verlag: ONKEL & ONKEL
EAN:9783940029904

Rezensionen zu "Und Johnny zog in den Krieg"

  1. Ein erschütterndes Antikriegsbuch

    Dieser Roman wurde 1938 geschrieben, 1939 veröffentlicht und 1941 verboten. Die oben verlinkte Ausgabe ist die Neuübersetzung aus dem Jahr 2012.

    Johnny liegt im Krankenhaus, sieht nichts, hört nichts, kann Arme und Beine nicht bewegen. Er hat im ersten Weltkrieg alles verloren: Gesicht, Gliedmaßen. Nur sein Gehirn funktioniert noch. Er erinnert sich: Ein Schlachtfeld, Granaten. Familie. Wie war das vor dem Krieg? Warum liegt er hier? Er ist gefangen im verstümmelten Körper und fragt sich, wofür er leben soll.

    Er stellt fest, dass der Tag Struktur hat. Es gibt zwei Krankenschwestern. Er überlegt sich, wie er mit ihnen kommunizieren kann, und erinnert sich an seine Funkerausbildung. Die Krankenschwester erkennt, dass er morsen will, und holt Hilfe.

    Ich habe den (englischen) Roman zweimal gelesen, einmal zu Studienzeiten und einmal vor ein paar Jahren. Er hat nichts von seinem Grauen und seiner Eindringlichkeit verloren und ist gerade jetzt wieder hochaktuell. Wir hatten es ja vor ein paar Tagen mit den Antikriegsromanen, und dieses pazifistische Manifest möchte ich euch sehr ans Herz legen. Es ist mindestens ebenso ein Klassiker wie "Im Westen nichts Neues" von Remarque.