Stadt des Zorns

"Stadt des Zorns" der 2. Band nach "Raum der Angst"
Autor: Markus Meller ein Pseudonym. Der Schriftsteller hält seine wahre Identität noch geheim.
Verlag: Ullstein
Seitenzahl: 416
ISBN:9783548063829
Das Coverbild: ergibt zusammen mit dem Titel ein gutes Marketingwerkzeug. Orange-farbene Blockbuchstaben im Vordergrund einer grauen Betontreppe. Eyecatcher mit graue-dunkler Ahnung - da lese ich gern den Klappentext.
Inhalt: Die Stadt Köln oder besser deren Bewohner, - erleben wie das Chaos in ihrer Stadt, die Oberhand bekommt. Hannah, eine junge Studentin, musste sich von der Öffentlichkeit zurückziehen. Sie war vor neun Monaten in einem Escape-Room gefangen & hat dies nur knapp überlebt. Zurück blieben schreckliche Erinnerungen & die von ihr einbehaltene Trophäe- ein Finger von Janus, dem Täter.
Nun kommt Janus zurück und möchte die Tat zu seinem Ende bringen...
Mein Leseeindruck:
Die ersten 4 Kapitel lese ich relativ flott weg. Die Protagonisten werden vorgestellt, jedoch fehlt mir etwas Greifbares, um einen gedanklichen Bezug zu den Einzelnen zu erhalten.
Grammatik & Erzählstil:
Die Kapitel sind kurz gehalten. Der Satzaufbau einfach lesbar.
Spannung:
Schon nach wenigen Zeilen gibt es das erste Opfer, welches ich leider nicht genau kennengelernt habe. Ein folgender Anschlag auf das Verkehrssystem leitet das Chaos in der Stadt Köln ein.
Nun wird die Erzählung langsamer aber nicht unbedingt genauer.
Mehrere Stellen nutzt der Autor um das Geschehen im Escape-Romm, den Lesern, die das Buch nicht gelesen haben, nahezubringen. Da sich Hinweise dieser Art mehren, nehmen sie noch mehr "Wind aus der Story".
Fazit: Ein Buch, von dem ich mir viel erhofft hatte, da die Kritiken von "Escape-Raum" so positiv waren. Ich habe das Tempo und auch den Nervenkitzel vermisst. Zuweilen hegte ich den Verdacht, dass hier der Erfolg des Vorgänger-Bandes fortgeführt werden sollte.
Das Buch entwickelt bei mir nur wenig Sog. Ich vergebe 3,5 * gute Lesesterne. Die Erzählung war unterhaltsam aber mit zu wenigen Überraschungen.
Janus spielt weiter
Es ist neun Monate her, dass Hannah dem furchtbaren Spiel von Janus entkommen ist. Doch Janus konnte nicht gefasst werden und nun versetzt er die Menschen wieder in Angst und Schrecken. Als Hannah ihre Schwester in Köln besuchen will, hat dieser eine ganze Stadt in einen Escape-Room verwandelt und spielt wieder ein tödliches Spiel. Während alle glauben, dass Aktivisten ihr böses Spiel treiben, weiß Hannah, dass Janus hinter allem steckt. Es wird für sie ein Alptraum.
Ich habe den Vorgängerband „Raum der Angst“ auch gelesen und er hatte mich gut unterhalten. Dennoch konnte mich die Reihe um den Anwalt Nicholas Meller, die unter dem Autorennamen Lorenz Stassen veröffentlicht wurde, mehr überzeugen. Diese Escape-Room-Reihe um Janus ist ziemlich brutal.
Als Hannah wieder in die Fänge von Janus gerät, setzt Hauptkommissar Kappler aus Wiesbaden, der mit Hannah befreundet ist, alles daran, sie zu retten und Janus zu stoppen. Was sie erlebt hat, hat Spuren bei Hannah hinterlassen, aber es hat sie auch stärker gemacht. Doch Janus ist ein Psychopath und bringt sie an ihre Grenzen. Ich habe wieder mit Hannah gelitten. Auch Kappler gefällt mir gut, der sich wieder einbringt, obwohl er nicht zuständig ist.
Dieser Thriller ist wendungs- und temporeich, dazu spannend. Man weiß nie, wer ein falsches Spiel treibt. Allerdings mag ich es nicht so gerne, wenn es so brutal zugeht. Doch wem so etwas nichts ausmacht, der wird wohl begeistert sein.