Zauberschön: Märchenroman

Irene Matt
Zauberschön
Verlag am Eschbach
Autor: Irene Matt wurde 1964 in Bad Säckingen geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit auf einem Bauernhof im Hotzenwald. Inzwischen ist die Versicherungskauffrau ausschließlich als Autorin tätig. Ihre Heimat im Schwarzwald ist der Schauplatz ihrer Romane, doch diese Orte sind nicht relevant für ihre Krimis, deren Heldin die selbstbewusste Kommissarin Alexandra ist Das Schreiben wurde Irene Matt von ihrem Urgroßvater Peter Matt in die Wiege gelegt. Er veröffentlichte 1928 die Geschichte der Salpeterer, die mit blutigen Aufständen ihre Freiheit gegen die Ansprüche des Klosters St. Blasien verteidigten. Irene Matt lebt mit ihrem Mann, einem homöopathischen Arzt, und zwei Katzen bei Freiburg. Im Ehrenamt engagiert sie sich als Krisenseelsorgerin und Mediatorin. Die gekonnt geschilderte Verstrickung der Protagonisten in ihr psychosoziales Umfeld, anhaltende Spannung und analytisches Gespür sind auch im neuen Werk das Markenzeichen der Autorin, die sich nicht auf ein Genre festlegen lässt. (Quelle: Irene Matt)
Prinz Florobert ist der Sohn des Königs von Florapis. Seit er als Kind von einer Biene gestochen wurde, hat der Prinz furchtbare Angst, vor sämtlichen Dingen. Viele Ärzte wurden schon ins Königreich geholt, um ihm von der Angst zu befreien. Leider hat es keiner der Ärzte geschafft. Nach einigen Jahren kommt der König auf die Idee, seinen Sohn einfach mal mit in die Regierung einzubeziehen, damit er so, nach und nach alles lernen kann. Auf den Feierlichkeiten wendet der Prinz sich an sein Volk und verkündet seine neuen Gesetze, die allerdings nicht auf viel Zuspruch treffen.
Der Märchenroman Zauberschön von Autorin Irene Matt, ist in sieben Kapiteln unterteilt. Die Überschriften stehen dabei, leicht gebogen, zu Beginn eines neuen Kapitels. Zu Beginn des Kapitels, steht der erste Buchstabe dickgeruckt und in Schreibschrift, wodurch dieser sich auch optisch abhebt.
Zu Beginn des Buches ist die Stimmung bunt und schön, wodurch sie wirklich gut zum Handlungsort passt. Im Laufe des Buches ändert sich diese Stimmung allerdings spürbar. Hier spielt auch die Angst, eine zentrale Rolle. Allerdings fiel mir da auf, dass die Angst in Zauberschön, fast ausschließlich negativ belegt wird. Dabei hat Angst ja auch etwas Wichtiges an sich, was im Buch allerdings kaum zur Sprache kommt.
Besonders die vielen, detaillierten Beschreibungen von Orten und Charakteren, trägt dazu bei, dass man sich Florapis Stück für Stück im Kopf formen kann. Dies ist, in meinen Augen, besonders für Kinder/Jugendbücher wichtig. Unterstützt werden die Beschreibungen, durch wirklich tolle und liebevoll gestaltete Illustrationen von Zeichnerin Silvia Paparella. Hier fiel mir allerdings auf, dass einige der Zeichnungen bunt sind und einige “nur” in Schwarz-Weiß gehalten sind. Hier hätte ich mir eventuell durchgehend Farbe gewünscht.
Neben den Zeichnungen ist mir ebenfalls aufgefallen, dass es an manchen Stellen Fußnoten gibt. Diese erklären, eventuell unverständliche Wörter. Auch an dieser Stelle hat Autorin Irene Matt also an die jüngeren Leser gedacht. Dies soll allerdings nicht bedeuten, dass sich das Buch allein an jüngere Menschen richtet. Mir als erwachsener Mensch hat das Buch auch wirklich viel Spaß gemacht.
Neben den “Problemen” des jungen Prinzen und dem Königreich Florapis, geht es in Zauberschön ebenfalls um eine Freundschaft, zweier verschiedener Lebewesen. Diese Freundschaft baut sich im Laufe der Geschichte auf und kennt trotz Hindernissen, keine Grenzen. Ständig finden die Charaktere, für jedes Problem auch eine Lösung. Hier kann man durchaus Bezüge zur Realität herstellen, denn auch hier sollte einer Freundschaft nichts im Wege stehen.
Gegen Ende des Buches, werden dann beide Stränge zusammengeführt und enden in einem, für ein Märchen Typisches, Happy End.
Cover: Das Hardcover von “Zauberschön” ist in Weiß gehalten. Allein der Buchrücken hebt sich durch seine blaue Farbe ab. Gleichzeitig ist der Buchrücken noch mit Stoff überzogen. Der Titel des Buches, steht in goldener Schrift, über allem. Außerdem ist er leicht vertieft und lässt sich somit auch ertasten. Allerdings hätte der Titel (Zauberschön), ruhig etwas passender sein dürfen. Unter dem Titel gibt es eine kleine Abbildung. Diese ist wirklich wunderschön anzusehen und zeigt den Handlungsort des Buches. Darunter steht das Genre des Buches.
Insgesamt ist das Cover wirklich toll anzusehen und passt auch zum Inhalt des Buches. Besonders durch die goldene Schrift und den, mit Stoff bezogenen Buchrücken, wirkt das Cover sehr hochwertig.
Fazit: Zauberschön ist ein wirklich gelungener Märchenroman von Irene Matt. Unterstützt wird der Text, durch die liebevollen Illustrationen von Silvia Paparella. Auch von außen kann das Buch überzeugen und stellt in jedem Regal einen Hingucker dar. Für Jung und Alt ist Zauberschön gleichermaßen geeignet und sorgt für einige Stunden Unterhaltung. Von mir bekommt Zauberschön 4/5 Sterne.
Klappentext: Im Königreich Florapis geht es bergab, seit der Sohn des Königs an den Amtsgeschäften beteiligt ist. Der Prinz wurde als Kind von einer Biene gestochen und hat seitdem Angst vor allem und jedem. Auf seine Anordnung hin wird eine Mauer rings um die Stadt gebaut - gegen den Widerstand vieler Bürger. Verdruss und Streit machen sich breit in Florapis. Der Baulärm lockt einen jungen, hungrigen Tatzelwurm namens Pankratz an, dessen liebste Speise menschliche Ideen sind. Wer von ihm angezapft wird, versinkt in Zweifel und Mutlosigkeit. Zu allem Überfluss ist Pankratz auch noch unsichtbar - nur die junge Ava vermag ihn zu sehen, und nur sie durchschaut die Zusammenhänge. Ava tut alles, damit sich die Dinge in Florapis wieder zum Guten wenden, aber bis dahin ist es ein weiter Weg voller Abenteuer und Gefahren. (Quelle: Irene Matt)
Autor: Irene Matt
Titel: Zauberschön
Verlag: Verlag am Eschbach
Genre: Märchen
Seiten: 188
Preis: Hardcover: 20,00 // eBook: 9,99
Erstveröffentlichung: 2019
ISBN: 978-3869178004
Sehr schöne Kindergeschichte
Achtung:
Dies ist meine persönliche Meinung. Meine Meinung wurde nicht gefälscht. Alles was ich schreibe kommt von mir. Falls Du das Buch lesen möchtest, bitte ich dich, bei den Buchhandlungen deines Vertrauens oder bei den kleineren zu kaufen. Sie brauchen unsere Unterstützung. Dieses Buch habe ich auf Youtube im Gelesene Bücher november vorgestellt. Schaut gerne darin vorbei. Freue mich auf Euren Besuch
Ich möchte mich bei der Autorin nochmal für den Vertrauen und für das Buch bedanken. Ich durfte es rezensieren. Vielen Dank dafür. Das ist natürlich nicht selbstverständlich. Achtung, es ist ein Rezensionsexemplar, aber ich bekomme keine Bezahlung dafür.
Anhand der Bilder könnt ihr sehen (Ich bin kein Profi Instagramer! Hahahaa, dass das Buch richtig schön gestaltet ist. Richtig wertvoll und edel ist das Buch gemacht. Auch die Bilder in dem Buch sind sehr schön gezeichnet. Mir war klar, dass die Geschichte ein Märchen ist und Märchen waren was anderes ist als eine Fantasygeschichte. Sie sind anders geschrieben. Der Erzähler spricht in der Geschichte.
Der Prinz wurde von einer Biene gestochen und hat Angst. Große Angst. Deswegen baut er eine Mauer in Florapis. Seitdem er jetzt Florapis „regiert“ ist die Welt Florapis nicht mehr so glücklich. Die Leute sind traurig und verarmen. Nur Ava kann den prinzen retten von seiner Angst. Wie? Dazu müsst ihr das Buch lesen.
Die Geschichte ist in der Erzählperspektive geschrieben. Ich hatte irgend wie das Problem nicht richtig in die Geschichte hinein zu kommen. Am Anfang wird natürlich „Florapis“ beschrieben, was ich wichtig finde für die Geschichte. Und durch das beschreiben konnte man sich vorstellen wie Florapis aussieht und wie es wirklich ist. Plötzlich ist da ein Problem und man merkt den Unterschied in der Geschichte. Das fand ich sehr schön. Auch die einzelnen Protagonisten waren fast alle lieb zueinander und ich habe sie lieb gewonnen. Auch dem Prinzen, der eine Bienenangst hatte.
Die Autorin hat versucht auch das Gegenteil von das Gute zu zeigen, dass die Menschen sauer sind und sich anfeinden. Ich fand das ein bisschen zu kurz gekommen. Es war da, aber nicht so krass aussagekräftig.