Wie Träume im Sommerwind
Der Rosenhof auf Usedom ist schon lange im Besitz der Familie Jung. Hier sind die Schwestern Emilia und Clara großgeworden. Emilia war das alles zu eng, sie hat es nach Paris gezogen. Eigentlich wollte sie Parfums kreieren, doch leider hat es nicht geklappt und sie schlägt sich als Kellnerin durch. Als Clara nach einem Autounfall im Koma liegt, soll sich Emilia um deren Kinder kümmern. Damit ist Emilia aber schon überfordert, doch es kommt noch schlimmer, denn die Rosengärtnerei steht vor der Insolvenz. Zusammen mit dem besten Freund von Clara will Emilia den Betrieb retten und reist mit ihm und ihrer Nichte nach Kent. Sie konnte nicht ahnen, was für ein Geheimnis sie dort erwartet.
Dies ist mein erstes Buch von Katharina Herzog. Mir gefällt der Schreibstil der Autorin, der sich leicht lesen lässt. Ich liebe Rosen, daher hat mich dieser Roman auch gleich angezogen.
Die Personen sind gut beschrieben, so dass man sich in sie hineinversetzen kann. Die Schwestern sind ziemlich unterschiedlich. Blut ist dicker als Wasser, daher reist Emilia sofort zurück zur Familie, um zu helfen. Es ist schön, wie sich alle bemühen Clara auf die unterschiedlichste Weise ins Leben zurückzuholen. Mir hat Lizzy leidgetan, die sich schuldig fühlt, weil ihre Mutter den Unfall hatte und im Koma liegt. Mit Josh und Lizzy reist Emilia nach Kent. Dort findet sie nicht nur eine besondere Rose, sondern sie stößt auch auf die Geschichte einer großen Liebe. Dabei kommen auch ihre Gefühle für Josh wieder hoch.
Es ist eine emotionale Geschichte, die mir gut gefallen hat. Dazu passt auch das wunderschöne Cover sehr gut.
Gefühlvoller Liebesroman
„Wie Träume im Sommerwind“ ist ein gefühlvoller Liebesroman von Katharina Herzog. Der Rosenhof auf Usedom befindet sich seit Generationen im Besitz der Familie Jung und ist die Heimat von Clara und Emilia. Die beiden Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Clara auf dem Rosenhof arbeitet und zwei Kinder hat, ist Emilia nach Paris gezogen, um Parfumeurin zu werden. Als Clara einen schweren Autounfall hat kommt Emilia nach Hause. Als sie herausfindet, dass Clara nach Südengland reisen wollte, packt sie kurzerhand ihre Nichte Lizzy und fliegt nach Kent. Dort kommt sie dem Geheimnis um Lizzys Vater auf die Spur und findet selbst eine alte Liebe wieder.
Das Cover verbindet Küstenelemente und Rosen, was hervorragend zum Thema passt und mir farblich, wie auch von der Komposition, sehr gut gefällt. Katharina Herzigs Schreibstil ist sehr eingängig und voller liebevoller Details, ohne zu sehr auszuschweifen. Ich hatte zweitweise selber den Eindruck Rosenduft in der Nase zu haben. Generell gelingt es der Autorin sehr gut, die Umgebung und Eindrücke zu beschreiben und den Leser damit vollends in die Geschichte reinzuziehen.
Das Buch wird in zwei Zeitebenen erzählt, was ich sehr gut fand. Ich hatte stellenweise den Eindruck es handelt sich um einen Krimi, weil ich herausfinden wollte, was damals ins Kent passiert ist. Die Elemente aus der Vergangenheit werden geschickt in der Gegenwart wieder aufgegriffen. Durch die Zeitebenen war das Buch tatsächlich recht spannend.
Alle Protagonisten waren mir sehr sympathisch. Besonders klasse fand ich die störrische Teenagerin Lizzy. Hat mich sehr an mich selbst erinnert, als ich in dem alter war. Was mir etwas zu kurz kam, war die Liebesgeschichte zwischen Josh und Emilia. Irgendwie bahnte sich da zu Beginn fast nicht an und dann plötzlich ging es zur Sache. Da hätte ich mir als Love-Story Fan ein bisschen mehr erhofft.
Alles in allem ist das Buch ein echter Wohlfühl-Roman und insbesondere für Rosen-Liebhaber sehr zu empfehlen. Ich habe erstmal alle die genannten Arten gegoogelt. Ich wusste nicht, dass es so verschiedene Sorten gibt. Was man alles aus Romanen lernen kann.