Was Männer denken

Buchseite und Rezensionen zu 'Was Männer denken' von Vanessa Mansini
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Was Männer denken"

Was wäre, wenn eine Frau plötzlich die Gedanken der Männer lesen könnte?

Rosa ist eine dreißigjährige Flugbegleiterin, die zwar gut mit den Männern kann, aber immer noch auf der Suche nach Mr. Right ist. Den glaubt sie nun in Henk - natürlich ein Pilot - gefunden zu haben. Nach einer Notlandung strotzen die beiden so sehr vor Adrenalin, dass sie sich in die Arme fliegen und küssen. Das ist er! Ihr Traumprinz. Glaubt Rosa, bis er sagt: Hoffentlich bläst sie nicht so scheiße wie sie küsst. Moment! Was? Natürlich sagt er das nicht, aber er denkt es, und genau das ist das Problem: Durch den Beinaheabsturz hat Rosa eine neue Superkraft erhalten: Sie kann die Gedanken von Männern lesen. Dadurch findet sie heraus, dass Henk ein Arschloch ist. Dadurch beginnt aber auch eine ungewöhnliche Suche nach ihrem Mr. Right, bei dem Rosa sehr viel über Männer, aber noch mehr über sich selbst lernt …

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:418
Verlag:
EAN:

Rezensionen zu "Was Männer denken"

  1. Witzige Idee, sympathische Figuren, wichtiges Thema!

    Allein die Idee verdient schon 5 Sterne! Aber die Umsetzung finde ich ebenso gelungen. Das Buch ist so witzig geschrieben, dass das durchaus ernste Thema (die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft) erst NACH dem Lesen so richtig ins Bewusstsein dringt. Die (guten) Charaktere waren durchweg sympathisch (die bösen natürlich furchtbar unsympathisch) und die Handlung nicht unbedingt vorhersehbar, was in dem Genre ja fast schon eine Seltenheit ist. Ein bisschen Krimi, ein bisschen Drama, ein bisschen Science Fiction im weitesten Sinne (das mit dem Gedankenlesen ist ja nun mal nicht möglich) - so blieb es spannend bis zum Schluss.
    Ich denke, der Fakt, dass der Autor ein Mann ist (auch wenn er sich ein weibliches Pseudonym gegeben hat), hat dem Buch gut getan - denn eine Frau hätte wohl kaum so treffend die Gedanken der Männer wiedergeben können. Umso erstaunlicher, dass er das Thema Emanzipation so gut verarbeitet hat, dass man sich als Frau verstanden fühlt und beim Lesen ganz oft denkt: "Ja! Genauso ist es!"