Der Schriftsteller Friedrich Glauser hatte kein einfaches Leben. Morphiumssucht, Beschaffungsdiebstähle, Einweisungen in psychatrische Anstalten, Selbstmordversuche. Er wurde nur 42 Jahre alt. Mit seinen 5 Wachtmeister Studer Romanen erlangte er dennoch große Bekanntheit und wurde zum "Vater des deutschsprachigen Kriminalromans"
Der unter dem Titel "Schlumpf Erwin Mord" veröffentlichte Roman wurde gleichzeitig als Fortsetzungsroman ab dem 24. Juli 1936 in der Züricher Illustrierten veröffentlicht. Der Titel lautete hier "Wachtmeister Studer"
Dieser Fahnderwachtmeister Studer ist ein einfacher ehrlicher , kluger und sehr sympathischer Mensch. Mit großer Gelassenheit und Ruhe widmet er sich der Aufklärung einer undurchsichtigen Mordgeschichte.
Als Wachtmeister ist er zunächst mit der Verhaftung und Einlieferung des jungen Erwin Schlumpf, Verdächtiger in einem Mordfall, beauftragt. Es sind die kleinen Leute, die einfachen, die Studer sympathisch sind. Für die aufgesetzen, eitlen Menschen , die Großkopferten hat er nichts übrig. So hegt er auch für Schlumpf väterliche Gefühle und ist ihm wohlgesonnen.
Bald wird klar, dass in diesem Fall nichts so ist wie es zunächst scheint. Studers Neugier ist geweckt und Schritt für Schritt, ohne Eile, mit Besonnenheit beginnt er zu ermitteln. Schlumpf ist kein Mörder soviel steht für Studer fest und wenn dann nur aus Verzweiflung.
Während der Lektüre taucht man tief ein in das Leben eines typischen schweizerischen Dorfes. Als Nichtschweizerin habe ich die sehr authentische Schilderung des Dorflebens zur damaligen Zeit sehr genossen.
Ich habe die hervorragende Ausgabe des Arche Verlags gelesen. Diese abgebildete Ausgabe umfasst entgegen den Angaben nur der ersten Studer Fall. Die mundartlichen Begriffe wurden im angehängten Glossar gut übersetzt und was dort nicht zu finden war, habe ich gegoogelt. Sehr interessant.!
Die einfache, sehr präzise Sprache mochte ich sehr. Die Personen wurden detailliert beschrieben. Bereits nach einigen Seiten konnte ich mir diesen Wachtmeister Studer lebhaft vorstellen: etwas übergewichtig , leicht schütteres Haar, billige Zigarillos rauchend, in seiner Lieblingsstellung dasitzend, die Ellenbogen auf die Oberschenkel gestützt, die Beine gespreizt, die Hände gefaltet. So denkt er nach. Er spricht nicht zuviel, ist wortkarg, aber sein Verstand ist messerscharf. Der Roman ist sozialkritsch und lebt von seinem sehr menschlichen Ermittler. Die Persönlichkeit Studers ist das Besondere an dieser Geschichte.
Das ist ein Krimi zum Eintauchen. Kurzweilig voller Atmosphäre.
Dieser Krimi macht Lust auf mehr.
Gott sei Dank hat Glauser 5 Folgen zu Papier gebracht.
Volle 5 Sterne von mir!!!
Schweizer Action vom Feinsten
Wachtmeister Studer
Der Schriftsteller Friedrich Glauser hatte kein einfaches Leben. Morphiumssucht, Beschaffungsdiebstähle, Einweisungen in psychatrische Anstalten, Selbstmordversuche. Er wurde nur 42 Jahre alt. Mit seinen 5 Wachtmeister Studer Romanen erlangte er dennoch große Bekanntheit und wurde zum "Vater des deutschsprachigen Kriminalromans"
Der unter dem Titel "Schlumpf Erwin Mord" veröffentlichte Roman wurde gleichzeitig als Fortsetzungsroman ab dem 24. Juli 1936 in der Züricher Illustrierten veröffentlicht. Der Titel lautete hier "Wachtmeister Studer"
Dieser Fahnderwachtmeister Studer ist ein einfacher ehrlicher , kluger und sehr sympathischer Mensch. Mit großer Gelassenheit und Ruhe widmet er sich der Aufklärung einer undurchsichtigen Mordgeschichte.
Als Wachtmeister ist er zunächst mit der Verhaftung und Einlieferung des jungen Erwin Schlumpf, Verdächtiger in einem Mordfall, beauftragt. Es sind die kleinen Leute, die einfachen, die Studer sympathisch sind. Für die aufgesetzen, eitlen Menschen , die Großkopferten hat er nichts übrig. So hegt er auch für Schlumpf väterliche Gefühle und ist ihm wohlgesonnen.
Bald wird klar, dass in diesem Fall nichts so ist wie es zunächst scheint. Studers Neugier ist geweckt und Schritt für Schritt, ohne Eile, mit Besonnenheit beginnt er zu ermitteln. Schlumpf ist kein Mörder soviel steht für Studer fest und wenn dann nur aus Verzweiflung.
Während der Lektüre taucht man tief ein in das Leben eines typischen schweizerischen Dorfes. Als Nichtschweizerin habe ich die sehr authentische Schilderung des Dorflebens zur damaligen Zeit sehr genossen.
Ich habe die hervorragende Ausgabe des Arche Verlags gelesen. Diese abgebildete Ausgabe umfasst entgegen den Angaben nur der ersten Studer Fall. Die mundartlichen Begriffe wurden im angehängten Glossar gut übersetzt und was dort nicht zu finden war, habe ich gegoogelt. Sehr interessant.!
Die einfache, sehr präzise Sprache mochte ich sehr. Die Personen wurden detailliert beschrieben. Bereits nach einigen Seiten konnte ich mir diesen Wachtmeister Studer lebhaft vorstellen: etwas übergewichtig , leicht schütteres Haar, billige Zigarillos rauchend, in seiner Lieblingsstellung dasitzend, die Ellenbogen auf die Oberschenkel gestützt, die Beine gespreizt, die Hände gefaltet. So denkt er nach. Er spricht nicht zuviel, ist wortkarg, aber sein Verstand ist messerscharf. Der Roman ist sozialkritsch und lebt von seinem sehr menschlichen Ermittler. Die Persönlichkeit Studers ist das Besondere an dieser Geschichte.
Das ist ein Krimi zum Eintauchen. Kurzweilig voller Atmosphäre.
Dieser Krimi macht Lust auf mehr.
Gott sei Dank hat Glauser 5 Folgen zu Papier gebracht.
Volle 5 Sterne von mir!!!