Verschwinden ist keine Lösung

Buchseite und Rezensionen zu 'Verschwinden ist keine Lösung' von James Lee Burke
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Verschwinden ist keine Lösung"

Der Mafia-Spross Johnny Shondell hat sich in die Tochter eines rivalisierenden Clans verliebt. Isolde Balangier soll als Friedensangebot verheiratet werden – allerdings nicht an Johnny. Daraufhin tauchen die beiden unter. Als Dave Robicheaux mit der Suche nach dem verschwundenen Paar beauftragt wird, werden er und sein bester Kumpel Clete Purcel in die gefährliche Welt des organisierten Verbrechens gezogen. Nicht nur, dass das eingespielte Team zwischen die Fronten gerät; Dave verliebt sich fatalerweise auch noch in die Frau des Mafiosi Adonis Belangier. Bald schon sieht sich der Detective mit den Grenzen seines Verstandes konfrontiert, als die Ankunft eines mysteriösen Fremden innere Dämonen weckt, von denen Dave dachte, dass er sie längst überwunden hätte ...

Format:Kindle Ausgabe
Seiten:468
EAN:

Rezensionen zu "Verschwinden ist keine Lösung"

  1. 4
    31. Jul 2023 

    Johnnys Blues

    Bereits seit einigen Monaten ist der Privatdetektiv Dave Robicheaux trocken. Durch seinen neuen Fall gerät er allerdings in Versuchung. Durch einen Häftling, dem er möglicherweise in der Bewährung helfen will, kommt er in Kontakt mit zwei Familien in New Iberia, die untereinander verfeindet sind. Zu diesen Familien gehören auch Johnny und seine Freundin Isolde. Die beiden sind zum Missfallen der Verwandtschaft zusammen durchgebrannt. Dave Robicheaux gerät zwischen alle Fronten und als ehrliche Haut wird er manchmal allzu deutlich, wenn es um die Antipathie geht, die er seinen Auftraggebern entgegen bringt.

    Der Autor James Lee Burke hat seinem Privatdetektiv Dave Robicheaux und dessen Freund und ebenfalls Privatdetektiv Clete Purcell bereits 22 Auftritte gewährt. Der vorliegende Band ist der 23. und Letzte. So ganz sicher ist das natürlich nicht. Die amerikanischen Südstaaten bieten immer eine ereignisreiche Kulisse. Zwar will Dave die beiden jungen Menschen finden, aber gleichzeitig auch vor den Familienstreitigkeiten schützen. Und je mehr er über seine Auftraggeber erfährt, desto größer wird sein Bedürfnis, ihnen mal ein paar Takte zu erzählen. Doch nach und nach sickert die Erkenntnis ein, dass dieser Auftrag ganz schön gefährlich für ihn und Clete werden könnte.

    Etwas überraschend weist dieser Dave Robicheaux Krimi auch mystisch gruselige Elemente auf. Dadurch lässt er sich nicht ganz so leicht einordnen. Einfach darauf einlassen erweist sich als genau die richtige Herangehensweise. Die gewohnt klare Sprache des Autors macht Freude. Er kann Stimmungen und Bilder erstehen lassen und macht kein Hehl aus seiner Meinung zu verschiedenen Themen. Auch wenn die amerikanische Mentalität ein wenig fremd bleibt, so ist die Handlung doch spannend. Dave Robicheaux und Clete Purcell sind gebrochene Helden, die ihre Vergangenheit in sich tragen. Dadurch wird ihre Ethik und ihr Streben bestimmt. Dieser Roman bietet viele unterschiedliche Denkansätze. Er wird im Gedächtnis bleiben.