Vernichtung: Roman (Millennium, Band 6)

Inhaltsangabe zu "Vernichtung: Roman (Millennium, Band 6)"
RomanGebundenes Buch
Ich werde die Jägerin sein und nicht die Gejagte
Ein Obdachloser wird tot auf dem Stockholmer Mariatorget gefunden. In seiner Jackentasche findet sich die Telefonnummer von Mikael Blomkvist. Als eine DNA-Analyse ergibt, dass der Obdachlose ein sogenanntes Super-Gen besaß, das nur in einer bestimmten Ethnie in Nepal vorkommt, wird Blomkvist hellhörig und nimmt die Recherche auf. Lisbeth Salander hält sich unterdessen in Moskau auf, wo sie einen Anschlag auf ihre verhasste Schwester Camilla plant. Blomkvist bittet Salander um Unterstützung, und sie findet heraus, dass der Obdachlose ein Sherpa war, der an einer dramatischen Mount-Everest-Expedition mit tödlichem Ausgang teilgenommen hatte. Blomkvist kontaktiert einen der Überlebenden der Expedition und verschwindet plötzlich spurlos. Salander macht sich sofort auf die Suche nach ihm. Sie spürt, dass Blomkvist in großer Gefahr schwebt.
Millennium geht auch mit Lagercrantz
Die Meinungen gehen auseinander: Soll man einen erfolgreichen Romanmehrteiler fortsetzen, wenn der Autor zum Beispiel verstorben ist? Wir kennen das: Mark Greany und Grant Blackwood schreiben Tom Clancy´s RYAN-UNIVERSUM weiter, Daniel Colbe versucht sich an Andreas Franz und David Lagercrantz hat nun mit VERNICHTUNG den sechsten MILLENNIUM - Band veröffentlicht.
Millennium? Das war doch die Geschichte um den Journalisten Mikael Blomquist und eine junge Frau namens Lisbeth Salander. Ohne Salander hätte Blomkvist nie diese Enthüllungen in Millennium bringen können, ihre Recherchemöglichkeiten scheinen unendlich zu sein. Mikael kann sich an dem Unternehmer rächen, der ihn mithilfe einer Verleumdungsklage ins Gefängnis brachte und vorher die verlorengegangene Nichte eines reichen Großindustriellen nach vierzig Jahren wiederfand. Darüber schrieb stieg Larsson in VERBLENDUNG, dem VERDAMMNIS und VERGEBUNG folgten und im Anschluss Lagercrantz VERSCHWÖRUNG, VERFOLGUNG und nun VERNICHTUNG.
Die drei Bücher, die ich als Hörbücher auf manch Autofahrt bewältigte, sind es allerdings wert. Lisbeth wird immer mehr zum Mittelpunkt, darum hieß der letzte Post zum Thema SALANDER.
VERNICHTUNG: In Stockholm stirbt ein Obdachloser, dessen Körperhaltung einen seltsamen Stolz immer noch zeigte. Er sprach eine eigene Mischung aus Schwedisch und Englisch. Auf der Wange hat er einen schwarzen Fleck, dieser und fehlende Finger und Zehen weißen auf Erfrierungen hin, wie man sie von Himalaya-Bersteigern kennt. Eine DNA-Analyse zeigt dann, der Mann ist ein Sherpa und gehört damit zu dem nepalesischen Volk, welches seit Jahrzehnten für die Hochgebirgsexpeditionen Ausrüstung und persönliches Gepäck auf die Achttausender schleppen. Elfmal, so wird man später hören oder lesen, war der Sherpa auf dem höchsten Berg der Erde, dem Mount Everest. Jedenfalls hat er Mikael Blomkvists Telefonnummer in der Tasche...
Auf der letzten seiner Expeditionen ist auch Johannes Forsell beteiligt, der jetzige Verteidigungsminister Schwedens, dem es gar nicht gut geht und der von Dämonen geplagt wird, die mit dieser tragischen Expedition zusammenhängen. Mikael hilft ihm in einem entscheidenden Moment...
Parallel jagt Lisbeth ihre Schwester Kira / Camilla in Moskau. Der Konflikt der Zwillinge strebt dem Höhepunkt entgegen. Natürlich wird Blomkvist darin verwickelt.
* * *
Die letzten zwei Stunden des Hörbuchs waren an Spannung kaum zu überbieten. Abwechselnd geht es um die Geschehnisse am Mount Everest im Jahr 2008 und um die aktuellen Geschehnisse im Fall Salander vs. Salander. Meist höre ich ja den „Rest“ auf einer der nächsten Autofahrten, diesmal aber trödelte ich beim Aufwaschen in der Küche absichtlich solange rum, bis es hieß: „Auf Wiederhören bei audible.“
Während in Larssons ersten drei Millennium-Büchern Lisbeths Computer- und Recherchekünste gelegentlich halfen, ist deren Bedeutung bei Millennium 4-6 weiter gestiegen. Das passt in die Zeit. Gleichzeitig ist zu lesen, dass David Lagercrantz an ein anderes Buch anknüpfte, welches er als Coautor verfasste: Es ging um den Alleinbesteiger Göran Kropp. Daher also die genauen Kenntnisse, die nun diesen Band zum Everest-Projekt dieses Blogs hinzufügen.
Lagercrantz, geboren 1962 Autor und Journalist, hatte sich mit Sportlerbiografien einen Namen gemacht, arbeitete als Fernsehjournalist und als Korrespondent für eine Zeitschrift namens Express. Er hat also wie Larsson Erfahrungen, die denen Mikael Blomkvists ähneln.
Zu wenig werden die Übersetzer erwähnt. Susanne Dahmann studierte Geschichte, Skandinavistik und Philosophie. Heute übersetzt sie Belletristik und Sachbücher aus dem, Schwedischen und Dänischen.
* * *
Es ist fraglich, ob Salanders Geschichte nun, wie von mir im letzten Post behauptet, zu Ende gegangen ist. Möglich wäre es. In einer anderen Rezension las ich gerade etwas von „definitiv“... Doch wie hieß ein bekannter Film? SAG NIEMALS NIE.
© Bücherjunge