Solang die Welt noch schläft

Buchseite und Rezensionen zu 'Solang die Welt noch schläft' von Petra Durst-Benning
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Solang die Welt noch schläft"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:496
EAN:9783471350577

Rezensionen zu "Solang die Welt noch schläft"

  1. Solange die Welt noch schläft - Petra Durst-Benning

    Petra Durst-Benning schreibt gut recherchierte historische Bücher, Hauptthema ihrer Romane sind starke Frauen. Vor ihrer Karriere als Schriftstellerin stand eine fundierte Ausbildung, sie absolvierte nach dem Gymnasium eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Wirtschaftskorrespondentin und Übersetzerin. Danach war sie einige Jahre im Im- und Exportgeschäft tätig, doch die Büroarbeit verlor bald ihren Reiz und Petra begann sich dem Schreiben zu widmen.
    Lassen wir die Autorin selbst zu Wort kommen:
    Meine Romane sollen spannend sein von der ersten bis zur letzten Seite, sie sollen wie ein Kurzurlaub vom Alltag sein. Einfach mal das eigene Drumherum vergessen, abtauchen in eine tolle Story, eintauchen in fremde Schicksale, sich selbst verlieren oder ganz neu entdecken?
    All das ist möglich mit einem typischen "Durst-Benning".
    So auch beim ersten Band der Jahrhundertwind-Trilogie: Solange die Welt noch schläft“
    Gegen Ende des 19. Jahrhundert verbindet junge Frauen ein, aus heutiger Sicht unspektakulär simpler Wunsch: Sie wollen Fahrrad fahren.
    So auch die Hauptperson des Romans, die couragierte Josefine aus Berlin. Sie lernt auf einer Reise in den Schwarzwald die für Frauen geradezu skandalöse Leidenschaft des Radfahrens kennen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit lässt sie nicht mehr los. Zurück in Berlin begeistert sie auch ihre Freundinnen Isabella und Clara dafür und gemeinsam finden sie Mittel und Wege, um ihrer neuen Leidenschaft zu frönen und sich über Anstand und Grenzen hinweg zu setzen.
    Der Jahrhundertwind beflügelt die mutigen Frauen, die ihrer Zeit voraus sind und schon lange vor Beginn der Emanzipationsbewegung die Selbstbestimmung anstreben und damit Erfolg haben.
    Bei der Präsentation des Romans hat sich der Verlag eindeutig Mühe gegeben. Ein liebevoll gestaltetes Cover lädt dazu ein, das Buch in die Hand zu nehmen. Grafische Darstellungen im Buch und interessante Anmerkungen der Autorin zur geschichtlichen Entwicklung des Fahrrads runden den Roman ab.