Smart Cooking
Inhaltsangabe zu "Smart Cooking"
Einfacher geht's nicht - Kochen ohne Einkaufsstress und ohne KüchenchaosGebundenes Buch
Einfacher geht es wirklich nicht mehr
"Nicht viel mehr Aufwand als belegte Brote", das war die Zielsetzung von Björn Freitag für "Smart Cooking". "Das geht auch nach einem harten Tag", so sein Credo. Auch ein Sternekoch mag nach einem 10-Stunden-TV-Dreh für ein neues Kochbuch nicht mehr ausschweifend einkaufen und den Rest des Abends in der Küche verbringen. Aber Fast Food ist eben auch keine Option, wenn man die Qualität des Essens sozusagen mit der Muttermilch aufgesogen hat. In den vielen Jahren seiner TV-Präsenz hat Björn Freitag eine eigene Art entwickelt, sein Abendessen ohne viel Aufwand, aber trotzdem mit Raffinesse zuzubereiten. Dabei liebt er es leicht, frisch, möglichst gesund, aber vor allem richtig lecker. Die Küche zu verwüsten kommt dabei für ihn nicht infrage. Und das Einkaufen sollte auch in 3 Minuten erledigt sein: nur zwei oder drei Teile Frisches, basta!
Grundlage seiner Rezepte sind gängige Nahrungsmittel und Gewürze, die man sowieso praktisch in jedem Haushalt findet, natürlich in guter Qualität. Dazu werden unterwegs zwei oder drei hochwertige, frische Zutaten eingekauft - und dann wird alles innerhalb weniger Minuten möglichst in nur einem Topf oder einer Pfanne oder auf einem Backblech zubereitet! Seine 70 besten Smart-Cooking-Rezepte verrät Björn Freitag in diesem einzigartigen Kochbuch.
Schnell gekocht und trotzdem gut gegessen
Das Versprechen haben ja schon mehrere Kochbücher gegeben: 'Kochen ohne Einkaufsstress und ohne Küchenchaos' (Untertitel). Doch halten können es nur wenige, denn meist tauchen Zutaten auf, die wohl nur in den wenigsten Küchen als Basis vorhanden und eher schwierig zu beschaffen sind oder die Zubereitung stellt sich als deutlich aufwendiger heraus als angekündigt.
In diesem Buch wird gleich zu Beginn aufgelistet, was als Basis vorhanden sein soll. Zwar gibt es auch hier Exoten, doch es beschränkt sich sich wirklich auf ein, zwei wenige wie beispielsweise Kokosessig oder Ahornsirup (wobei letzteres ja nicht sooo exotisch ist ;-)). An weiteren Zutaten werden meist drei bis vier zusätzliche benötigt, sodass sich der Einkaufsstress tatsächlich in Grenzen hält. Auch die Angaben für die Zubereitung sind nicht sehr umfangreich: zehn bis zwanzig großgedruckte Zeilen reichen aus und gekocht wird meist mit einem einzigen Topf oder Pfanne. Auch der Praxistest fällt gut aus :-) : Die von mir gekochten Gerichte (beispielsweise Rindfleisch in Rotwein mit Baguette, Paprika-Brokkoli-Eier, gebeizter warmer Lachs auf Kartoffelpuffer mit Dillschmand und ein paar andere) waren durchweg schmackhaft und schnell und unkompliziert zubereitet.
Trotzdem, ein paar kleine Mankos bleiben ;-) Zum Einen sind nicht alle Gerichte vollständig selbst gekocht, denn es wird wiederholt auf Fertig- oder Convenianceprodukte zurückgegriffen, um den Aufwand klein zu halten. Beispielsweise fertige Kartoffelpuffer (wobei hierfür auch ein extra Rezept aufgeführt wird), Blätterteig oder frische Kloßmasse. Auch sind manche Rezepte eher einfallslos, wie zum Beispiel die Maultaschen mit Feldsalat oder der Blumenkohl mit Senfsoße mit gekochten Eiern. Nicht zuletzt finde ich den Preis ziemlich enorm: Die Aufmachung ist zwar recht hochwertig, großes Format, gebunden und hochwertiges Papier - doch dafür gerade mal 74 recht schlichte Rezepte (es können auch ein, zwei mehr oder weniger sein) zu erhalten, ist nicht gerade üppig.
Alles in allem ein gutes Kochbuch für einen stolzen Preis - am besten lasst ihr es euch schenken ;-)