Ich habe gerade mangels aktuellem Lesefutter das Buch noch einmal gelesen. Kurt und Trudi, die beiden Protagonisten aus "Ins Blaue", sind inzwischen ein "altes" Ehepaar und haben eine siebzehnjährige Tochter. Als diese verliebt aus dem Ferienlager zurückkommt, vermutet Kurt, dass ihr Freund sein Sohn, Produkt eines Seitensprungs aus vergangenen Tagen, sein könnte. Wie soll er nun Trudi diesen Seitensprung beichten und wie kann er die vermeintlich inzestuöse Beziehung verhindern? Sein Freund Feuerstein rät ihm, wie schon in "Ins Blaue", dies literarisch zu tun. So setzt sich Kurt hin und beschreibt seine damalige Affäre. Dabei sinniert er über die Liebe, das Alter und das Leben als Vater einer erwachsen werdenden Tochter. Und nebenbei, auch Trudis ehemaliger Fachleiter, damals Grund für Kurts Eifersucht, hat wieder eine kurzen Auftritt (der mich unliebsam an einen meiner eigenen erinnert hat).
Auch beim zweiten Lesen hat dieses Buch nichts von seinem Reiz verloren.
Ich habe gerade mangels
Ich habe gerade mangels aktuellem Lesefutter das Buch noch einmal gelesen. Kurt und Trudi, die beiden Protagonisten aus "Ins Blaue", sind inzwischen ein "altes" Ehepaar und haben eine siebzehnjährige Tochter. Als diese verliebt aus dem Ferienlager zurückkommt, vermutet Kurt, dass ihr Freund sein Sohn, Produkt eines Seitensprungs aus vergangenen Tagen, sein könnte. Wie soll er nun Trudi diesen Seitensprung beichten und wie kann er die vermeintlich inzestuöse Beziehung verhindern? Sein Freund Feuerstein rät ihm, wie schon in "Ins Blaue", dies literarisch zu tun. So setzt sich Kurt hin und beschreibt seine damalige Affäre. Dabei sinniert er über die Liebe, das Alter und das Leben als Vater einer erwachsen werdenden Tochter. Und nebenbei, auch Trudis ehemaliger Fachleiter, damals Grund für Kurts Eifersucht, hat wieder eine kurzen Auftritt (der mich unliebsam an einen meiner eigenen erinnert hat).
Auch beim zweiten Lesen hat dieses Buch nichts von seinem Reiz verloren.