Quendel (Quendel, Bd. 1)

Buchseite und Rezensionen zu 'Quendel (Quendel, Bd. 1)' von Caroline Ronnefeldt
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Quendel (Quendel, Bd. 1)"

Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:448
EAN:9783764170776

Rezensionen zu "Quendel (Quendel, Bd. 1)"

  1. 5
    19. Aug 2023 

    Tolkien trifft Moers und E.A. Poe

    In den idyllischen Hügellanden dräut Ungemach. Der Frieden in den Landen der Quendel besteht schon seit Generationen und die heutigen Einwohner des Hügellandes haben nicht nur die Ursprünge vergessen sondern nehmen die Geschichten aus der Zeit ihrer Großväter nicht mehr ernst.
    Dem mutigen Kartograf Bullrich, ist man sich einig, war der Wald Finster schon lang ein Dorn im Auge, weil er auf allen Karten in der Welt ein weißer Fleck in der Landschaft ist.
    So stürzt sich eine Gruppe mutiger Quendel auf der Suche nach Bullrich in das Abenteuer ihres Lebens, in dem es nicht nur unheimlich und mit rechten Dingen zugeht, sondern eine durchaus reale Gefahr den idyllischen Frieden bedroht!
    In dieser verschörkelten Erzählung, in dem es von altertümlichen Worten und Wendungen nur so strotzt ("famos", "hurtig", oft "Muhme" statt "Tante" oder "Vetter" statt "Cousin") und im alltäglichen Sprachgebrauch Pilze ihren festen Platz haben ("Bei allen schwarzen Bovisten!"), treffen sich Moers Sprachgebrauch mit den schaurigen Erzählungen von Poe in einem tolkienesken Universum.