Inhaltsangabe zu "Probe 12: Thriller"
Sie sind tödlich. Und sie sind außer Kontrolle Als die Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg ihren ehemaligen Mentor Anasias in Georgien besucht, gerät sie mitten in einen tödlichen Angriff auf ihn. Zuvor kann er Nina jedoch verraten, dass es ihm gelungen ist, ein Medikament gegen die gefährlichsten multiresistenten Keime der Welt zu finden. Musste er deswegen sterben? Zusammen mit dem Foodhunter Tom Morell, dessen Tochter an einem dieser Keime erkrankt ist, versucht Nina, die Forschungsergebnisse nachzuvollziehen. Aber Nina und Tom sind nicht die Einzigen, die hinter Anasias‘ Forschung her sind, und ihre Gegner schrecken weder vor Entführung und Erpressung noch vor Mord zurück.
Spannende Wissenschaft
*Probe 12*
Autorinnen: Kathrin Lange & Susanne Thiele
Verlag: Lübbe Seitenzahl: 496
Ersterscheinung: 30.09.2021
ISBN:9783785727553
• Die Autorin K.Lange ist entgegen ihrer Berufspläne bei der Polizei, Buchhändlerin & Autorin geworden. Sie hat schon mehr als 25 Bücher geschrieben. Seit 2014 ist sie im Thriller-Genre aktiv.
• Susanne Thiele hat Biochemie & Mikrobiologin & arbeitet im HelmholtzInstitut. Beide Schriftstellerinnen sind sehr gut vernetzt & haben professionellen Einblick in die Herausforderungen & Probleme, der MRSA Bekämpfung.
Inhalt:
Sylvie, eine Teenagerin ist chronisch krank & infolgedessen abwehrgeschwächt. Unglücklicherweise wird sie von ihrem Vater mit einer Infektionskrankheit infiziert. Eine erfolgreiche Antibiotika-Therapie ist ihre einzige Chance, den lebensbedrohlichen Verlauf der Infektion, abzuwenden & zu überleben.
In Georgien werden ein Wissenschaftler und seine Assistentin Opfer eines Attentats. Die in dem Labor hochentwickelte Phagen-Therapie soll nicht in die Hände der Verbrecher, fallen. Ein erbitterter Kampf um Menschenleben beginnt.
Mein sehr persönlicher Leseeindruck:
Erzählstil: Das gesamte Buch profitiert von einem logisch aufgebauten Aufbau und flüssigem Erzählstil. Im Anhang findet der Leser eine Liste des im Buch verwendeten Fachjargons.
Protagonisten: Hier wurden einige der Charaktere gezielt detailliert vorgestellt wobei andere nebensächlich eingeführt wurden. Dadurch wurde die Handlung vielseitiger und bunter. Die am Rande beschriebenen Personen, nehmen durch diese Erzählweise,ihren Platz am Rande des Schauplatzes ein. So wird es vermieden, dass die LeserAufmerksamkeit von den Schlüsselpersonen abgelenkt wird.
Spannung: Während der gesamten Story herrscht eine gute Grundspannung. Durch die rasche Abfolge von Geschehen, erhöht sich das Tempo. Der Lesefluss wird hiervon positiv beeinflusst.
Finale: Hier wird die Auflösung zu einer echten Überraschung. Einige der ausgelegten Erzählstränge bleiben offen für Spekulationen. Sie könnten als Cliffhanger für eine weiterführende Erzählung aus der Feder beider Autorinnen gedacht sein?!
Fazit: Ein toller Wissenschafts-Thriller, der informiert und dennoch sehr spannend unterhält.Die Thematik wird durchweg sehr gut erklärt & bleibt präsent.
Ich vergebe sehr gerne eine 4,5*Sterne Leseempfehlung verbunden mit der Hoffnung, von diesen Autorinnen noch Vieles lesen zu dürfen.