Charly Benz lebt in Berlin, ist 43 Jahre alt und ist im Marketing bei einer Food Company tätig. Sie ist ein bisschen hypochondrisch veranlagt und versucht mit ihrer sarkastischen, überspitzten Art einigermaßen passabel durchs Leben zu kommen. Ihre Post zu öffnen und zu bearbeiten macht ihr wahnsinnige Angst, vielleicht macht es ihr aber auch einfach keinen Spaß. Daher nutzt sie den Premium Service von Herrn Schabowski. Er kümmert sich um ihre Briefe, aber auch ein bisschen um Charly als Person selbst. Sie schüttet ihm ihr Herz aus und erzählt von aktuellen Geschehnissen, von ihrer Familie oder von ihrer Vergangenheit. Als ihre Schwester Sibylle ihr einen Gutschein für eine Familienaufstellung schenkt, gerät so einiges in Bewegung.
Die Hauptprotagonistin Charly Benz ist auch gleichzeitig die Ich-Erzählerin. Sie berichtet uns überspitzt, ironisch, ergriffen und bisweilen wütend von ihrem Leben. Die Autorin Verena Roßbacher, formuliert dies sehr gekonnt und treffsicher.
So z.B. wenn Charly für sich die Plattform „Tinder“ entdeckt und beginnt ein Profil zu erstellen. Natürlich will sie nicht einen langweiligen 0 8 15 Account. Nein, sie will sowohl mit Text als auch mit ihrem Bild sofort überzeugen und damit voll im Trend liegen. Wie meistens schießt sie auch hier wieder über das Ziel hinaus. Die Autorin formuliert dies so pointiert, dass man wirklich laut los lachen muss. Auch wenn einem die Protagonisten dabei manchmal ein bisschen leid tut, denn ihre ambitionierten Aktionen sind meist nicht von Erfolg „gekrönt“. Genauso eloquent und gekonnt wie Verena Roßbacher schreibt, ebenso meisterhaft vertont sie auch ihr Werk. Es hat Spaß gemacht ihr zuzuhören. Dabei liest sie den Roman nicht einfach nur vor, nein sie ist in diesem Moment Charly Benz selbst, die uns von ihrem Leben erzählt.
Einzige „Schwachstelle“ sind meiner Meinung nach, die nachdenklichen, etwas philosophischen Passagen, in denen sich die Protagonistin verliert. Dabei hat sie mich als Zuhörerin ab und an ebenfalls verloren. Wie Charly bin ich mit meinen Gedanken abdriftet und war so ziemlich überall nur nicht bei der Geschichte.
Fazit:
Verena Roßbacher eine Schriftstellerin, die ihr Handwerk versteht und uns mit ihrer Protagonistin unterhält, zum Nachdenken bringt, mehr als ein lautstarkes Lachen entlockt und uns ein paar Tränchen verdrücken lässt. Vielen Dank dafür!
Seepferdchenanwärterin auf Ecstasy
Charly Benz lebt in Berlin, ist 43 Jahre alt und ist im Marketing bei einer Food Company tätig. Sie ist ein bisschen hypochondrisch veranlagt und versucht mit ihrer sarkastischen, überspitzten Art einigermaßen passabel durchs Leben zu kommen. Ihre Post zu öffnen und zu bearbeiten macht ihr wahnsinnige Angst, vielleicht macht es ihr aber auch einfach keinen Spaß. Daher nutzt sie den Premium Service von Herrn Schabowski. Er kümmert sich um ihre Briefe, aber auch ein bisschen um Charly als Person selbst. Sie schüttet ihm ihr Herz aus und erzählt von aktuellen Geschehnissen, von ihrer Familie oder von ihrer Vergangenheit. Als ihre Schwester Sibylle ihr einen Gutschein für eine Familienaufstellung schenkt, gerät so einiges in Bewegung.
Die Hauptprotagonistin Charly Benz ist auch gleichzeitig die Ich-Erzählerin. Sie berichtet uns überspitzt, ironisch, ergriffen und bisweilen wütend von ihrem Leben. Die Autorin Verena Roßbacher, formuliert dies sehr gekonnt und treffsicher.
So z.B. wenn Charly für sich die Plattform „Tinder“ entdeckt und beginnt ein Profil zu erstellen. Natürlich will sie nicht einen langweiligen 0 8 15 Account. Nein, sie will sowohl mit Text als auch mit ihrem Bild sofort überzeugen und damit voll im Trend liegen. Wie meistens schießt sie auch hier wieder über das Ziel hinaus. Die Autorin formuliert dies so pointiert, dass man wirklich laut los lachen muss. Auch wenn einem die Protagonisten dabei manchmal ein bisschen leid tut, denn ihre ambitionierten Aktionen sind meist nicht von Erfolg „gekrönt“. Genauso eloquent und gekonnt wie Verena Roßbacher schreibt, ebenso meisterhaft vertont sie auch ihr Werk. Es hat Spaß gemacht ihr zuzuhören. Dabei liest sie den Roman nicht einfach nur vor, nein sie ist in diesem Moment Charly Benz selbst, die uns von ihrem Leben erzählt.
Einzige „Schwachstelle“ sind meiner Meinung nach, die nachdenklichen, etwas philosophischen Passagen, in denen sich die Protagonistin verliert. Dabei hat sie mich als Zuhörerin ab und an ebenfalls verloren. Wie Charly bin ich mit meinen Gedanken abdriftet und war so ziemlich überall nur nicht bei der Geschichte.
Fazit:
Verena Roßbacher eine Schriftstellerin, die ihr Handwerk versteht und uns mit ihrer Protagonistin unterhält, zum Nachdenken bringt, mehr als ein lautstarkes Lachen entlockt und uns ein paar Tränchen verdrücken lässt. Vielen Dank dafür!