The Ice Child
Inhaltsangabe zu "The Ice Child"
No. 1 international bestseller and Swedish crime sensation Camilla Lackberg’s new psychological thriller featuring Detective Patrick Hedstrom and Erica Falck – irresistible for fans of Stieg Larsson and Jo Nesbo.
January, Fjällbacka. A semi-naked girl wanders through the woods in freezing cold weather. When she finally reaches the road, a car comes out of nowhere. It doesn’t manage to stop.
By the time Detective Patrik Hedström receives word of the accident, the girl has already been identified. Four months ago she disappeared on her way home from the local riding school, and no one has seen her since. It quickly becomes clear that she has been subjected to unimaginably brutal treatment. And it’s likely she’s not the only one.
Meanwhile, Patrik’s wife, crime writer Erica Falck, is looking into an old case – a family tragedy that led to a man’s death. His wife was convicted of murder, but Erica senses that something isn’t right. What is the woman hiding? As Erica digs deeper, the past starts to cast a shadow over the present and Patrik is forced to see his investigation in a whole new light.
Ein klassischer Skandinavien Krimi
Camilla Läckberg ist eine renommierte Autorin, deren Bücher regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten zu finden sind. In ihrem neuesten Buch ist wieder der Kommissar Patrick Hedström und seine Frau Erika, eine Schriftstellerin involviert. Während Erika für ihren neuen Roman einen alten Kriminalfall recherchiert und eine Frau interviewt, deren Mann über Jahre die gemeinsame Tochter schwer misshandelte, bearbeitet Patrick einen Todesfall nach schwerer Folter an einen jungen Mädchen. Erika fühlt sofort Parallelen zu ihrem Fall und mischt sich in die Ermittlungen ein. Ich bin kein regelmäßiger Leser von Camilla Läckberg und habe ihre früheren Fälle um Patrick und Erika Hedström nicht gelesen. Dadurch habe ich einen Nachteil gegenüber den Lesern, die die Bände in der Reihenfolge kennen, sie werden sicher schneller mit den vielen Personen und deren Vorgeschichten vertraut sein und vielleicht etwas schneller in Handlung kommen.
Wie bei vielen skandinavischen Krimis baut sich die Spannung vor allem durch die Schilderung und Charakterisierung der Täter und ihres Umfelds auf. Die menschlichen Abgründe, die krankhaften Grausamkeiten gegen die jungen Opfer die beschrieben werden, verstörten mich sehr. Es scheint fast, als gäbe es keine normale Familien, bei allen gibt es Brüche, Geheimnisse und Verdachtsmomente.
Camilla Läckberg greift auch soziale Themen auf, die in der modernen skandinavischen Gesellschaft verankert sind, so wirkt das Buch auch wie eine aktuelle gesellschaftliche Bestandsaufnahme. Wohltuend sind dagegen die Abstecher ins turbulente Familienleben von Kommissar Hedström und Erika Falk, die fast wie eine Atempause wirken, die man wirklich nötig hat.
Mir sind ein paar Handlungsstränge und Wendungen zu viel und auch die vielen Rückblenden unterbrachen meine Lesefluss. Die Lösung ist überraschend und lange tappte ich im Dunkeln bis es zur – wie ich meine - etwas überstürzten Auflösung kommt. Insgesamt ist die „Schneelöwin“ ein fesselnder Krimi mit viel Hintergrund. Wenn man sich erst einmal eingelesen hat und mit den Personen vertraut wurde, steigert sich die Spannung kontinuierlich bis ins Finale.
Ich kannte bisher keinen der vorangegangen Bände, wahrscheinlich wäre ich dann noch schneller ins Buch gekommen.
Aber auch so bleibt es ein spannender Kriminalroman, der mir Lust auf die früheren Ausgaben