Henkersmahlzeit und andere Delikatessen

Buchseite und Rezensionen zu 'Henkersmahlzeit und andere Delikatessen' von Franco Bollo
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Henkersmahlzeit und andere Delikatessen"

Eine skurrile und groteske Geschichte um Liebe, die nicht nur durch den Magen geht. Sie geht direkt auf die Lachmuskeln. Sie erschießt den Leser mit Wortwitz und böser Ironie.

Was davon echt ist und was nicht oder wann es wahr war oder wird, weiß ich nicht oder erinnere ich nicht mehr wirklich. Aber es war genau so, oder anders.

Autor:
Format:Kindle Edition
Seiten:31
Verlag:
EAN:

Rezensionen zu "Henkersmahlzeit und andere Delikatessen"

  1. 4
    23. Feb 2015 

    Träume sind Schäume

    Einen Traum hat sich der Held verwirklicht. Nach einem Studium in Mailand und der anschließenden Rückkehr nach Deutschland, hat er nun eine Heimat in Italien gefunden. Er ist dabei, eine alte Mühle zu renovieren und dafür ist er bei dem ehemaligen Eigentümer sehr gut angesehen. Häufiger treffen sich die beiden zu feucht fröhlichen Runden. Einmal wohnt Don Pascale Nichte Charlotta einer dieser Runden bei, Charlotta, die den Helden förmlich aus den Socken haut. Und es könnte kaum besser kommen, denn die Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit. Ja, wenn, wenn nur der Held sich am nächsten Tag noch an die Einzelheiten erinnern könnte.

    Kurz und knapp wie ein Rausch entblättert sich die Geschichte und doch scheint nichts zu fehlen. Doch was geschieht eigentlich? Ist es ein Blick in den Abendhimmel, der den Autor zu einem leicht surrealistischen Traum verleitet, den er niedergeschrieben hat, um seine Leser zu verwöhnen? Oder soll die Geschichte so sein, wie eine Mahlzeit, die der Held nicht verträgt und die zu verworrenen Träumen führt? So ganz sicher kann man vielleicht nicht sein, möglicherweise ist genau das die Intention. Trotz aller Unsicherheit fühlt man sich die schöne italienische Landschaft entführt, erlebt eine Hitzewelle mit, wie man sie hier gerne mal hätte und wundert sich über die Fähigkeiten des Helden, sein Telefon zu schrotten. Amüsant, schnell und wenn es um die Trippa geht manchmal etwas eklig kann man die Lektüre empfinden, die mit einer Einladung zu einem tatsächlich eher leckeren Essen endet.