Die Würde des Lügens

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Würde des Lügens' von Joachim Zelter
5
5 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Würde des Lügens"

Format:Audio CD
Seiten:0
EAN:9783899036282

Rezensionen zu "Die Würde des Lügens"

  1. 5
    04. Nov 2014 

    Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners...

    Weil die Wahrheit seine Großmutter immer nur unglücklich macht, rückt der junge Enkel sie so zurecht, dass sie den standesdünkelnden Größenphantasien der alten Dame entspricht. Er lügt, dass sich die Balken biegen, erzählt absurde, nicht selten urkomische Geschichten und rückt seine Talente ins rechte Licht. Dafür hat er immerhin den Segen der heiligen Schrift: Denn dort steht nicht "Du sollt nicht lügen" , sondern "Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten". Und das tut er ja nicht!
    Schließlich redet er falsch Zeugnis für seinen Nächsten und ein bisschen auch für sich selbst.

    „Du sollst nicht lügen. Jahre später ließ ich einen Freund nach diesem Gebot in der Bibel fahnden. Er fand es nirgends. Er fand nur den Satz: Du sollst nicht falsch Zeugnis sprechen wider deinen Nächsten. Ich war beruhigt. Es hieß nicht: Du sollst nicht falsch Zeugnis sprechen für deinen Nächsten. Und es hieß auch nicht: Du sollst nicht falsch Zeugnis sprechen für dich selbst …“

    Anspruchslos ist diese Großmutter mit den englischen Floskeln auf den Lippen wahrlich nicht, und hart ihre Lebensschule. Wichtigste Lektion: Erweise Dich Deiner Herkunft als würdig, indem Du sie mit der geborenen und gebotenen Autorität betonst! Wenn man aber noch nicht zur Schule geht und versucht, beim Krämer diese Autorität durch Betonung des adligen Namens 'von und zu Witzleben' zu erreichen, nun, so ist dies schier zum Scheitern verurteilt.
    Damit die Großmutter von ihm nicht ähnlich enttäuscht ist wie von der übrigen Verwandtschaft, biegt der Enkel die Wahrheit beim Rapport ein wenig zurecht. Und berichtet von seinem aufsehenerregenden Auftritt beim Krämer. Die Großmutter ist einfach nur begeistert...

    Damit nimmt das Unheil seinen Lauf. Wer einmal lügt, um die in ihn gesetzten Erwartungen zu umgehen, kommt aus der Chose nicht mehr raus. Vor allem, wenn die Großmutter mit jedem zweiten Satz betont, ihr Leben habe sich erst mit der Geburt des Enkels zum Guten gewendet.
    "Die Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners", hören wir zu Beginn, und so erfindet der Enkel immer weiter. Was der Enkel rückblendend über sein Leben mit der blaublütigen Großmutter in den 60er- und 70er-Jahren zusammenfabuliert, wird von Lügengeschichte zu Lügengeschichte immer absurder. Die unbedingte Leistungsforderung der Großmutter prallt auf den nicht minder zähen Leistungsverweigerungswillen des Enkels, und beide fachen sie sich gegenseitig an.

    Wunderbar leichtfüßig spielen sich in dem Livemitschnitt von 2008 Dietmar Mues als naiv-listiger Enkel und Ich-Erzähler und Monica Bleibtreu in der Rolle als mürrisch-selbstverliebte Großmutter die Bälle zu. Sie plaudern, fallen sich ins Wort, übertreiben und schummeln - kurzum sie lügen, bis es kracht.

    Der im Jahr 2000 erschienene Roman wurde noch im selben Jahr mit dem Thaddäus-Troll-Preis und der Fördergabe der Internationalen Bodensee-Konferenz ausgezeichnet.

    Für mich genau der Humor, den ich mag, ein kleines Juwel für besondere Tage. Dies habe ich sicher nicht zum letzten Mal gehört.

    © Parden