Georges Simenon gilt als einer der "Väter" der modernen Kriminalliteratur. Sein Kommissar Maigret hat ihn berühmt gemacht, einige seiner Bücher sind auch verfilmt worden.
Daher freute ich mich sehr, als ich die Maigret Box mit acht inszenierten Lesungen erwarb, hatte ich doch bislang noch kein Buch von Simenon gelesen oder gehört.
Leider hatte ich beim Erwerb nicht auf die Länge der einzelnen Hörspiele geachtet. Die Dauer beträgt bei allen lediglich zwischen 51 und 58 Minuten.
Dies weist auch schon auf das Hauptmanko der Lesungen hin: der Stoff der Bücher ist extrem gekürzt worden. Zwangsläufig ergaben sich so teilweise extreme Sprünge in der Handlung, und manche Zusammenhänge erschlossen sich auch bei mehrfachem Hören nicht. Gerade weil ich mich als "geübte" Hörerin bezeichnen möchte, finde ich diesen durchgehenden Mangel wirklich bedenklich.
Hinzu kommt noch die knappe Sprecher-Besetzung. Sämtliche Rollen aller acht Lesungen - egal ob jung oder alt - wurden von einer Handvoll Leser vorgetragen, was manchmal wirklich nicht stimmig war.
Die vorliegende Sammlung ist aber auch sprecherisch und dramaturgisch (zum Beispiel Hintergrundgeräuschekulisse) für meinen Geschmack deutlich zu "mager" oder "blutleer".
Über die Ermittlungen von Maigret selbst war ich oft eher ver-wundert als dass ich sie be-wundert hätte. Einzelheiten hierzu habe ich bei den einzelnen Hörspielen vermerkt.
Insgesamt also gibt es für mich viele Punkte, die verbesserungswürdig wären. Dennoch hier der Gesamtüberblick über die Werke:
1. Maigret und das Schattenspiel
2. Hier irrt Maigret
3. Maigrets Nacht an der Kreuzung
4. Mein Freund Maigret
5. Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet
6. Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien
7. Maigret und die Keller des ´Majestic´
8. Maigret in Kur
Eines haben die Hörspiele jedoch erreicht - nämlich die Neugier auf die "echten" Bücher. Vielleicht erschließt sich dann ja für mich der Kultstatus der Figur "Maigret"...
Nur eingeschränkt empfehlenswert...
Georges Simenon gilt als einer der "Väter" der modernen Kriminalliteratur. Sein Kommissar Maigret hat ihn berühmt gemacht, einige seiner Bücher sind auch verfilmt worden.
Daher freute ich mich sehr, als ich die Maigret Box mit acht inszenierten Lesungen erwarb, hatte ich doch bislang noch kein Buch von Simenon gelesen oder gehört.
Leider hatte ich beim Erwerb nicht auf die Länge der einzelnen Hörspiele geachtet. Die Dauer beträgt bei allen lediglich zwischen 51 und 58 Minuten.
Dies weist auch schon auf das Hauptmanko der Lesungen hin: der Stoff der Bücher ist extrem gekürzt worden. Zwangsläufig ergaben sich so teilweise extreme Sprünge in der Handlung, und manche Zusammenhänge erschlossen sich auch bei mehrfachem Hören nicht. Gerade weil ich mich als "geübte" Hörerin bezeichnen möchte, finde ich diesen durchgehenden Mangel wirklich bedenklich.
Hinzu kommt noch die knappe Sprecher-Besetzung. Sämtliche Rollen aller acht Lesungen - egal ob jung oder alt - wurden von einer Handvoll Leser vorgetragen, was manchmal wirklich nicht stimmig war.
Die vorliegende Sammlung ist aber auch sprecherisch und dramaturgisch (zum Beispiel Hintergrundgeräuschekulisse) für meinen Geschmack deutlich zu "mager" oder "blutleer".
Über die Ermittlungen von Maigret selbst war ich oft eher ver-wundert als dass ich sie be-wundert hätte. Einzelheiten hierzu habe ich bei den einzelnen Hörspielen vermerkt.
Insgesamt also gibt es für mich viele Punkte, die verbesserungswürdig wären. Dennoch hier der Gesamtüberblick über die Werke:
1. Maigret und das Schattenspiel
2. Hier irrt Maigret
3. Maigrets Nacht an der Kreuzung
4. Mein Freund Maigret
5. Maigret und der verstorbene Monsieur Gallet
6. Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien
7. Maigret und die Keller des ´Majestic´
8. Maigret in Kur
Eines haben die Hörspiele jedoch erreicht - nämlich die Neugier auf die "echten" Bücher. Vielleicht erschließt sich dann ja für mich der Kultstatus der Figur "Maigret"...
© Parden