Die Macht der Tulpenkönigin

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Macht der Tulpenkönigin' von Martina Sahler

Inhaltsangabe zu "Die Macht der Tulpenkönigin"

Ein mitreißender historischer Liebesroman um eine starke Frau und ihren ungewöhnlichen Lebensweg
Holland im Jahr 1637. Das Unglück bricht über die berühmte Tulpenkönigin und ihre Familie herein, als ihr Haus im beschaulichen Bruikelaar mit allen Besitztümern bis auf die Grundmauern niederbrennt. Mareikje und Wim Straaten stehen vor dem Nichts und entscheiden sich notgedrungen dafür, über den Tulpenhandel wieder zu Geld zu kommen. Seit drei Jahren investieren Holländer aus allen Schichten in die wertvollen Zwiebeln, die Preise sind ins Unermessliche geschnellt.
Auf ihrer Reise nach Amsterdam begegnen die Straatens professionellen Händlern, die genau wie Mareikje spüren, dass Eile und äußerste Vorsicht geboten ist. Der gesamte Tulpenmarkt droht wie eine Seifenblase zu platzen und zum größten Handelsdesaster in der Geschichte der Niederlande zu werden. Von der blinden Habgier besessenen Glücksrittern drohen der Verlust von Haus und Hof und der völlige Ruin.
Doch Mareikjes Sorge gilt nicht nur dem Spekulationsfieber, sondern auch ihrem Freund Konrad, dem Blumenzüchter. Er scheint allen Lebensmut verloren zu haben, seit seine Liebste bei dem Hausbrand in den Flammen umgekommen ist …

„Die Macht der Tulpenkönigin“ schließt an „Der Zorn der Tulpenkönigin“ an, ist aber ohne Vorkenntnisse als packender historischer Liebesroman zu lesen.

Historischer Hintergrund:
In den 30er Jahren des 17. Jahrhunderts nahm der Handel mit Tulpen gigantische Ausmaße an. Die Sucht wurde zur Besessenheit. Wer auch immer die Möglichkeit hatte, versuchte sich durch die Spekulation zu bereichern. Stadträte versuchten ohne Erfolg, diesen Wahnsinn zu stoppen. Zum abrupten Fall des Tulpenfiebers kam es, als das Angebot größer wurde als die Nachfrage. Im Februar 1637 platzte der Traum vom schnellen Geld und tausende Holländer mit „Zockermentalität“, die sich hoch verschuldet hatten, standen vor dem Ruin.
Die Tulpomanie gilt als der erste Börsencrash in der Geschichte.

Leserstimmen zur Tulpentrilogie:

„… spannend, emotional berührend und im besten Sinne lehrreich.“

„… Neben der spannenden Geschichte hat mir besonders gut gefallen, dass die Charaktere so präzise herausgearbeitet und daher absolut glaubwürdig sind.“

„… mitreißend von der ersten Seite an. Eine wunderbare und packende Lektüre.“


Bisher erschienen:
Die Tulpenkönigin (Taschenbuch)
Der Zorn der Tulpenkönigin (Taschenbuch und E-Book)
Die Macht der Tulpenkönigin (Taschenbuch und E-Book)

Format:Kindle Edition
Seiten:268
EAN: