Nach dieser Lektüre ist eines auf jeden Fall klar: es gibt KEIN Patentrezept zur Änderung der eigenen (unguten) Gewohnheiten. - Wäre ja auch zu schön gewesen. ;) Dass es mitunter harte Arbeit, Zeit und Geduld fordert, um an wirklich eingefahrenen Verhaltensweisen etwas zu verändern, ist mir jetzt ebenfalls bewusst.
Leider ist dieses Buch so aufgebaut, dass hauptsächlich Beispiele von Gewohnheiten verschiedenster Menschen, Firmen, Unternehmen, Gruppen, Vereinen, etc. geschildert und beschrieben werden. - Das war mir alles oft zu viel, zu ausführlich und zu detailreich, dass es mich dann schon gelangweilt hat. Für mich waren manche Ausführungen eben einfach überflüssig. Viel mehr hätte ich gerne über das Problem der Gewohnheits>änderung< selbst gelesen. - Nur das war leider nicht. Lediglich ganz zum Schluss auf ein paar wenigen Seiten wurde dann so eine Art "Schlüssel" bzw. "Vorlage" zur Gewohnheitsänderung präsentiert. - Im Vergleich zum Seitenumfang des Buches, aber leider sehr wenig.
Dieses Zitat hat es dann doch auch noch geschafft, mir intensivere Gedanken zu machen: »Wenn man an Veränderung glaubt - wenn man dies zu einer Gewohnheit macht -, wird die Veränderung real. Das ist die eigentliche Macht der Gewohnheit: die Einsicht, dass unsere Gewohnheiten nur das sind, was wir aus ihnen machen.«
Alles in allem habe ich mir aber trotzdem doch etwas mehr (zum Thema "Gewohnheits-Problemlösung") erwartet. Deswegen "nur" 3 Sterne.
Wenn man an Veränderung glaubt
Nach dieser Lektüre ist eines auf jeden Fall klar: es gibt KEIN Patentrezept zur Änderung der eigenen (unguten) Gewohnheiten. - Wäre ja auch zu schön gewesen. ;) Dass es mitunter harte Arbeit, Zeit und Geduld fordert, um an wirklich eingefahrenen Verhaltensweisen etwas zu verändern, ist mir jetzt ebenfalls bewusst.
Leider ist dieses Buch so aufgebaut, dass hauptsächlich Beispiele von Gewohnheiten verschiedenster Menschen, Firmen, Unternehmen, Gruppen, Vereinen, etc. geschildert und beschrieben werden. - Das war mir alles oft zu viel, zu ausführlich und zu detailreich, dass es mich dann schon gelangweilt hat. Für mich waren manche Ausführungen eben einfach überflüssig. Viel mehr hätte ich gerne über das Problem der Gewohnheits>änderung< selbst gelesen. - Nur das war leider nicht. Lediglich ganz zum Schluss auf ein paar wenigen Seiten wurde dann so eine Art "Schlüssel" bzw. "Vorlage" zur Gewohnheitsänderung präsentiert. - Im Vergleich zum Seitenumfang des Buches, aber leider sehr wenig.
Dieses Zitat hat es dann doch auch noch geschafft, mir intensivere Gedanken zu machen: »Wenn man an Veränderung glaubt - wenn man dies zu einer Gewohnheit macht -, wird die Veränderung real. Das ist die eigentliche Macht der Gewohnheit: die Einsicht, dass unsere Gewohnheiten nur das sind, was wir aus ihnen machen.«
Alles in allem habe ich mir aber trotzdem doch etwas mehr (zum Thema "Gewohnheits-Problemlösung") erwartet. Deswegen "nur" 3 Sterne.