Die Behandlung des Bösen

Buchseite und Rezensionen zu 'Die Behandlung des Bösen' von Astrid Korten
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Die Behandlung des Bösen"

„Geh auf das Böse zu. Friss seine Seele.“
Ein grausames Experiment.
Ein Psychopath von sibirischer Kälte
Ein Häftling und die Behandlung des Bösen
Ein Ermittler - am Rande des Wahns.
Eine Obsession mit verheerenden Folgen.

Moira Becker, Leiterin einer Forensischen Strafanstalt in Berlin, plant eine neue Behandlungsmethode an psychisch-kranke Straftäter. Die Verhandlung über die Bedingungen der Studie wird jedoch jäh unterbrochen, als sie einen Anruf vom Tod ihres Vaters erhält. Parallel erschüttert ein bestialischer Mord die Bundeshauptstadt.
Nach der Beerdigung ihres Vaters beginnt Moira mit der Behandlung von Martin Simon, ein psychopathischer Häftling. Danach geschehen seltsame Dinge. Nicht nur Moira, sondern auch ihr siebenjähriger Sohn Josh und Tom, ihr Ehemann und Ermittler beim BKA, geraten ins Visier eines bestialischen Psychopathen von sibirischer Kälte: Janus. Als Moira im Nachlass ihres Vaters einen Hinweis auf ihre wahre Identität findet, bestimmen Gewalt und Tod Moiras Leben ...

Ein spannender, hochbrisanter Thriller über eine Behandlung des Bösen mit erschütternden Folgen und eine Familie im Visier eines eiskalten Psychopathen.
Ein Thriller - so böse, dass das Blut in den Adern gefriert.
Überarbeitete Fassung des Thrillers "Eiskalte Verschwörung"

Format:Kindle Edition
Seiten:250
Verlag: AMREKO
EAN:

Rezensionen zu "Die Behandlung des Bösen"

  1. Ein grausames Experiment mit verheerenden Folgen

    "Diejenigen, die dich dazu bringen können, an das Unwahrscheinliche zu glauben, sind auch in der Lage, dich zu Gräueltaten zu überreden." (Voltaire)
    Moira Becker Psychiaterin, 38 verheiratet mit dem BKA Beamten Tom Diavelli, zusammen mit ihrem 7-jährigen Sohn scheint für diese Familie alles in bester Ordnung zu sein. Doch nun soll Moira die Leitung der forensischen Strafanstalt in Berlin übernehmen. Deshalb wird sie auch als Projektleiterin für die Neurotec AG ausgesucht. Hier möchte man durch ein gezieltes Programm Straftäter beobachten und überwachen. Für dieses Experiment hat sie den brutalen Straftäter Martin Simon ausgesucht. Gleichzeitig gibt es einen brutalen Mord in Berlin, bei dem eine junge Frau bestialisch ermordet und an einem See abgelegt wurde. Dazu wird Tom vom BKA Wiesbaden hinzugerufen, auffällig ist nur, dass er hierfür nicht zuständig ist. Doch die Bilder der Frau lassen ihn nicht mehr los, immer mehr werden diese zur Belastung. Als dann auch noch Moiras Vater stirbt, verändert sich die Familie immer mehr. Während in Russland der Serientäter Janus sein Unwesen treibt und Frauen quält und ermordet, erliegt Tom immer mehr dem Alkohol. Kann es sein das es irgendwer auf Tom und seine Familie abgesehen hat?

    Meine Meinung:
    Ein Buch das einem bei manchen Kapiteln Gänsehaut beschert und das ein Bild der Zukunft vor Augen stellt, das heute aktueller den je ist. Das Manipulation und Überwachung heute schon einen großen Raum bei uns einnimmt wissen sicher viele. Dass man evtl. Personen beeinflussen kann bis sie sich verändern, dabei denke ich bisher nur an den Terrorismus, aber wer weiß was noch alles auf uns zukommt. Die Autorin zeigt uns hier ein Schreckensszenario, das man sich lieber nicht ausmalen möchte. Der Schreibstil allerdings hat mich manchmal ein wenig verwirrt. Zum einen sind teilweise die Kapitel zeitlich so weit auseinander, das ich öfters den roten Faden verlor und ab und zu gab es Namensverwechslungen mit Moira Becker und Lions Frau Alexa. Für mich war das Buch mit der Geschichte interessant, aber etwas unrund geschrieben. Allerdings hätte ich mir für manche Protagonisten ein schöneres Ende gewünscht. Das Cover ist gut und passend zur Geschichte gewählt, deshalb von mir 4 von 5 Sterne.