Das Spiel - Desert Rogue
Unglaublich packend!
Absolut möglich und mit Sicherheit sehr gefährlich!
"Das Spiel - Desert Rogue" ist der Debut- Roman der deutschen Autorin Julia Hense.
Der Thriller wurde am 01.03.2023 im Selbstverlag in Deutschland veröffentlicht.
Julia Hense eine "New-Comerin" auf dem deutschen "Thriller-Genre - Markt", hat große berufliche Erfahrung als Politikberaterin, insbesondere im IT-Bereich.
Alles rund um Computerspiele und Bits & Bites ist ihr vertraut.
Mit ihrem Debut-Roman möchte sie ihre Leser in die Welt des PC und die der Computerspiele, barrierefrei mitnehmen.
Die von der Schriftstellerin hergestellte Verbindung von einer Freizeit-Aktivität mit der harten Realität des Militärs.
Ein toller Einstieg? Ich bin gespannt.
Zum Inhalt:
Tim´s bester Freund stirbt.
So bekommt er Zugang zu Beweisen über ein geheimes Drohnenprogramm des US Militärs.
Überwältigend - das PC Spiel "Desert Rouge" könnte mit dem Drohnenprogramm in Verbindung gebracht werden.
Unglaubliche Geschehen und lebensbedrohende Situationen bringen Tim nicht nur an den Rand seiner Vorstellungskraft.
Mein persönlicher Leseeindruck
Ich habe das elektronische Leseexemplar vorab lesen dürfen.
Das Cover zeigt eine Computerspiel-Controll-Einheit als Bombe mit Zündschnur. Ein klarer HInweis auf das Schlüsselobjekt dieser spannenden Geschichte.
Aufbau, Logik, Spannung:
Ab der ersten Zeile ist die Geschichte so gut aufgebaut und klar formuliert, dass ich mich nur sehr schwer zu Lesepausen durchringen kann.
Auch als normaler PC-User ohne besondere Vorkenntnisse, ist das gesamte Geschehen so packend und verständlich erzählt, das ich keinerlei Verständnisprobleme habe.
Die Story-Line ist absolut flüssig und klar konstruiert. Die Protagonisten werden mit Ecken und Kanten vorgestellt und weiterhin gut fortgeführt.
Die gezielte Einstreuung von Spannungsbögen erweisen sich als Garant für kontinuierlicher Thrills und Nervenkitzel.
Zusammenfassung:
Der Debut-Roman ist ein echtes Highlight aus dem Bereich des Spannungs - Genre.
Neue Perspektiven werden der Leserschaft klar vor Augen gestellt.
Es wird nicht nur der Intellekt, sondern auch die Emotionen der Lesenden angesprochen.
In Kopf & Bauch vereint sich die schleichende Angst vor dem, was vielleicht nicht gestoppt werden kann.
Fazit:
Ein gekonnt aufgebautes Szenario, dass mit SIcheheit viele von uns in Angst und Schrecken versetzen kann.
Die messerscharf gezogenen Linie zwischen Realität und Fiktion, macht diesen Roman zu einem echten Lesevergnügen!
Man darf gespannt sein: Was Julia Hense - eine Insiderin weiterhin entwickeln & schreiben wird.
Eines ist klar, ihr Potential ist groß!
Ich vergebe ausgezeichnete 5*Lesesterne verbunden mit einer klaren Leseempfehlung an alle Liebhaber des Spannungsgenre!
Mörderische Drohnenspiele
Cover:
-----------
Das Cover mit dem Game-Controller in blutroten Umrissen auf schwarzen Hintergrund trifft gut die Handlung: Ein Spiel, das nüchtern vor dem Monitor gespielt wird, doch in Wahrheit Leben auslöscht und im wahrsten Sinne mörderisch ist.
Inhalt:
-----------
Tim Richter ist ein erfolgreicher Spieleprogrammierer des Spiels "Desert Rogue", in dem man Drohnen steuert und den Auftrag bekommt, diese auf bestimmte Ziele zu lenken, um sie zu zerstören. Eines Morgens erfährt er, dass sein bester Freund und Mitbewohner Navid Nazari tot ist. Angeblich war er ein Terrorist, der sich selbst in die Luft gesprengt hat.
Tim kann dies nicht glauben und durch eine Mail, die Navid ihm kurz vor seinem Tod geschickt hat, bekommt er eine Ahnung, dass dieser militärischen Geheimnissen auf der Spur war und offenbar "Desert Rogue" eine zentrale Rolle dabei spielt. Doch wie dies alles zusammenhängt und wem er vertrauen kann, das ist die große Frage. Schon bald ist er auf der Flucht vor allem und jedem. An seiner Seite eine ehemalige Geheimagentin, der Navid zuvor ebenfalls Informationen gesendet hat. Werden sie das Geheimnis lüften oder wird man sie auch eliminieren?
Mein Eindruck:
-----------
Mir gefiel besonders der Anfang. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre der Berliner Großstadt sehr gut einzufangen. Auch die Arbeitsumfelder von Tim und Navid werden sehr authentisch beschrieben. Man erfährt beim Lesen auch sehr viele Hintergründe aus der Informatik, z. B. wie man Informationen in Bild-Dateien versteckt und Hintergründe über diverse Nachverfolgungs- und Verschlüsselungsmechanismen.
Anfangs ist es nicht so eindeutig, wer welche Rolle innehat. Dass das Spiel dazu dient, reale Personen umzubringen, ohne dass die Spieler davon eine Kenntnis erlangen, die Ahnung hatte ich relativ schnell. Mich wunderte es, mit welcher Naivität Tim an das alles rangeht und mich nervte anfangs, dass er ein paar Anläufe und wiederholte Erklärungen benötigte, bis er den Ernst der Lage erkannt hat.
Das Szenario ist erschreckend realitätsnah, da ich beruflich aus dem IT-Sicherheitsumfeld komme, kann ich sagen, dass die Erklärungen zu den IT-Themen authentisch sind und gut erklärt werden für Laien.
Der Spannungsbogen wurde jedoch des Öfteren für mich unterbrochen, die wiederholten Erklärungen und manche Begriffstutzigkeit von Tim hätte man sich sparen und die Handlung an einigen Stellen etwas mehr straffen können. Die Protagonisten blieben für mich eher oberflächlich, da konnte ich nicht wirklich mitfiebern. Ich fand vor allem das IT-Thema spannend.
Ich wurde gut unterhalten und das Thema Drohnenangriffe verpackt in ein Spiel wurde authentisch umgesetzt. Eine Fortsetzung werde ich wegen des Cliffhangers am Ende lesen.
Fazit:
-----------
Ein aufschlussreicher Krimi mit einem aktuellen Thema aus der Militär- und IT-Spielewelt. Spannung und Charaktere: noch Luft nach oben!