Das Kind

Inhaltsangabe zu "Das Kind"
Robert Stern wird in ein perfides Spiel hineingezogen: Zehn Jahre ist es her, dass sein Sohn an plötzlichem Kindstod starb. Jetzt erfährt er, dass er noch leben könnte, und gleichzeitig führt ihn ein mysteriöser Junge auf die Spur eines lange vergangenen Mordes...Es ist ein typisches Fitzek-Setting: Ein einsames Industrieglände bei Nacht. Robert Stern, der erfolgreiche Anwalt, wartet in seiner Limousine auf eine Kontaktperson. Mit vielem hatte er gerechnet, nur nicht mit einem Zehnjährigen, der fest davon überzeugt ist, in seinem früheren Leben ein Mörder gewesen zu sein. Auf unheimliche Weise wird Stern schließlich von der Geschichte überzeugt - als ihn der Junge zu einer verwesten Leiche führt. Es soll nicht die einzige bleiben...
Fitzek hat mit dem Tod eines Kindes und dem damit verbundenen Trauma ein heikles Thema gewählt, das notwendigerweise einen schwierigen Balanceakt darstellt. Man muss Sebastian Fitzek Respekt zollen, dass er in seinem inzwischen dritten Roman diese Herausforderung gemeistert hat. Das Abgleiten ins Banale, klischeehafte Rollenzuweisungen und die serielle Produktion "großer Gefühle" vermag er zu vermeiden. Er setzt dagegen auf überzeugende Charaktere, hohes Tempo und nicht zuletzt eine gute Portion "Mystery", etwa wenn es um die "Rückführung" seines zehnjährigen Mandanten in sein früheres Leben geht. So jagt uns Sebastian Fitzek zusammen mit Robert Stern, der Freundin Carina und dem kleinen Simon durch die deutsche Hauptstadt und zeigt uns eine düstere Halbwelt jenseits der Machtzentralen, in der mit Missbrauch und Prostitution das große Geld gemacht wird.
Vom Taschenbuchautor ohne Namen hat es Fitzek in kürzester Zeit zum Publikumsautor und -liebling geschafft, für dessen Lesungen man inzwischen schon Karten reservieren muss. Das Kind ist ein rasanter, handwerklich gereifter Thriller, der neugierig darauf macht, was wir von dem jungen Autor noch erwarten dürfen! --Henrik Flor, Literaturtest
REINKARNATION - ODER THRILLER AT ITS BEST...
Robert Stern, Strafverteidiger und seit dem Tod seines Sohnes emotional angeschlagen, erhält ein ungewöhnliches Mandat. Ein zehnjähriger Junge benötigt seine Hilfe, doch Robert Stern hält dies zunächst für einen schlechten Witz.
Simon bezichtigt sich selbst des Mordes. Begangen vor 15 Jahren. In einem früheren Leben...
Sebastian Fitzek hat hier einmal mehr ein Meisterwerk abgeliefert. Spannend von Anfang an, ist der Leser sofort in der Geschichte drin. Kurze Kapitel, oft mit einem gemeinen Cliffhanger am Ende, wecken stets das Verlangen, einfach immer weiter zu lesen, um zu erfahren, was als nächstes geschieht.
Vor allem im ersten Teil ist das Tempo der Geschehnisse nahezu rasant. Dabei blieb mir manches Mal fast die Luft weg beim Lesen, an einer Stelle kroch ganz langsam eine Gänsehaut über den Rücken, und die Andeutung eines Würgereizes ergab sich ebenfalls... Was kann man von einem Thriller mehr erwarten? Spannung? Gibt es reichlich, auch wenn das rasante Anfangstempo nicht immer beibehalten wird. Was aber nicht unangenehm aufstößt.
Bis zur Auflösung habe ich wirklich absolut im Dunkeln getappt. Eine genial gestrickte Geschichte, die mit den Möglichkeiten spielt und die Phantasie des Lesers anheizt. Die Auflösung dann - logisch. Wider Erwarten. Ich hatte mir bis dahin überhaupt keine schlüssige Erklärung vorstellen können...
Ein kleiner Teil in mir hat sich sogar gewünscht, dass es weniger logisch und begreifbar geendet hätte. Obwohl, am Schluss...
Es hat mir riesigen Spaß gemacht, diesen Thriller zu hören und staune einmal mehr über den Ideenreichtum von Sebastian Fitzek.
Gehört habe ich die ungekürzte Ausgabe des Hörbuchs von Audible.de, spannend und authentisch gelesen von Simon Jäger. Einzelne Rollen erhalten von ihm unterschiedliche Stimmlagen und gestaltet sie dadurch sprachlich sehr plastisch. Wirklich gelungen...
Dringende Lese- / Hörempfehlung für alle Fans dieses Genres!
© Parden