Blumenwiesen und Minenfelder

Buchseite und Rezensionen zu 'Blumenwiesen und Minenfelder' von Anja Liedtke
4
4 von 5 (1 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Blumenwiesen und Minenfelder"

Autor:
Format:Taschenbuch
Seiten:132
Verlag: Projekt
EAN:9783897333529

Rezensionen zu "Blumenwiesen und Minenfelder"

  1. Ein Jahr in Israel: Interessantes über Land und Leute

    Eindrücke während eines Freiwilligenjahres in Israel: Stadt und Land, Geschichte und Kultur, eindrucksvoll und bildhaft beschrieben

    Anja, 44, lebt und arbeitet im Rahmen der 'Aktion Sühnezeichen' für ein Jahr in Israel und wir nehmen an ihren Beobachtungen, Gedanken und Erlebnissen teil. Auch wenn das Buch am Ende ins Touristische abdriftet (Tauchen in Eilat, Besuch von Akaba und Petra in Jordanien) und einige irrationale Eindrücke geschildert werden, so haben mir doch die ersten zwei Drittel viele Informationen über ein mir unbekanntes Land vermittelt, über Sitten und Gebräuche, über Religion und Geschichte.

    Anja arbeitet für einen alten Professor, der ihr die wahre Exodus-Geschichte erzählt; sie besucht regelmäßig die 88-jährige Holocaust-Überlebende Ester, die früher Ursula hieß. Wir besuchen mit ihr die Gedenkstätte Yad Vashem, wo wieder die Frage auftaucht, wie das mit dem Nationalsozialismus geschehen und wie es so weit kommen konnte. Ein Ansatz für Anja: der Glaube an Autoritäten (80) und - stets aktuell:
    'Jeder lässt sich dressieren wie ein Haushund. Jeder führt Befehle aus, wenn er Geld oder Ansehen dafür bekommt.'

    Ich habe viel über typisch Jüdisches erfahren: die Mesusa an der Haustür (Schriftkapsel), wie ein jüdischer Gedenktag in einer orthodoxen Familie gefeiert wird, Hebräisch als Sprache u.v.m., aber auch etliches über das moderne Leben in Israel.

    Die Geschichte, die Vergangenheit ist allgegenwärtig und auch die konfliktbeladene Gegenwart. Bei einem Ausflug in die Golanhöhen schildert Anja nicht nur in bildhafter Sprache die Schönheit der Natur, die blühende Landschaft in ihrer Weite, sondern sie stößt auch auf ein verlassenes modernes Schlachtfeld und auf Stacheldraht und Minenwarnschilder. Krasse Gegensätze prägen dieses Land in jeglicher Hinsicht.

    Auch wenn mir das letzte Drittel nicht besonders gefallen hat, so habe ich im größten Teil des Buches doch interessante Informationen und einen Eindruck von Stadt und Land bekommen und das Buch mit großem Interesse gelesen und ich empfehle es gerne weiter.