After forever: AFTER 4 - Roman
Klappentext
Die Verbindung zwischen Tessa und Hardin ist so stark wie nie zuvor. Tessa ist längst nicht mehr das süße Good Girl, das sie einmal war. Und Hardin nicht mehr der unberechenbare Bad Guy, in den sie sich leidenschaftlich verliebt hat. Tessa versteht seine gequälte Seele und weiß, dass nur sie ihn beruhigen kann, wenn er ausrastet. Er braucht sie. Doch als die Vergangenheit sie wieder einholt, wird Tessa klar, dass sie ihn nicht retten kann. Zumindest nicht, ohne sich selbst zu opfern …
Über die Autorin
Anna Todd lebt gemeinsam mit ihrem Ehemann im texanischen Austin. Sie haben nur einen Monat nach Abschluss der Highschool geheiratet. Anna war schon immer eine begeisterte Leserin und ein großer Fan von Boygroups und Liebesgeschichten. In ihrem Debütroman AFTER PASSION konnte sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich dadurch einen Lebenstraum erfüllen.
Meine Meinung
Story
Nun habe ich auch diesen Teil der Buchreihe beendet und muss sagen, dass er mir wieder sehr gut gefallen hat. Dieses mal sind Tessa und Hardin auf Abstand voneinander gegangen, weil sie gemerkt haben, dass sie sich gegenseitig kaputt machen und ihre Beziehung so keine Zukunft hat. Beide entwickeln sich weiter, aber können selbst in den getrennten Phasen die Finger nicht voneinander lassen, was schon ein wenig genervt hat. Anna Todd schafft es wirklich den Leser zu fesseln. Was mir besonders gut gefallen hat, waren die Zeitsprünge am Schluss des Buches, wo man sieht, was 20. Jahre später aus den Beiden gworden ist. Zum Glück gab es ein lang ersehtes Happy End und einen schönen Abschluss der Buchreihe. Ich hoffe das Anna Todd weiter solche tollen Bücher schreibt.
Schreibstil
Wie immer lässt sich auch dieser Teil wieder flüssig und leicht lesen. Die Seiten fliegen, durch den tollen Schreibstil, nur so dahin. Anna Todd schafft es dem Leser ein genaues Bild vor Augen zu führen, so dass man so richtig in der Story versinken kann.
Charaktere
Tessa und Hardin, aber auch einige Nebencharaktere, wie Logan und Hardins Familie, sind mir von Anfang an sympathisch gewesen. Man merkt sehr schön die Entwicklung der jeweiligen Protagonisten und kann so richtig mit ihnen leiden und mitfiebern. Die Autorin hat wirklich tolle und realistische Charaktere erschaffen, die sich von Buch zu Buch mehr entwickelt haben, auch wenn es zwischendurch immer wieder Rückschläge gab. Ich werde jedenfalls Tessa und Hardin vermissen.
Mein Fazit
Ein wirklich schöner Abschluss der Buchreihe, mit tollen und sympathischen Charakteren, die schnell das Herz des Lesers erobern. Schade das diese Reise nun vorbei ist.
Ich vergebe gute fünf von fünf Sternen und eine Leseempfehlung.
Die wundersame Heilung des Hardin Scott
Wie nicht anders zu erwarten war, geht es auch in Band 4 der After-Reihe heiß her, was das Beziehungs-Chaos von Tessa und Hardin betrifft. Es wird wieder gestritten, sich versöhnt und einander geliebt, aber auch auf einen großen Cut kann man sich als Leser einstellen - und zwar auf einen wirklich langen, bisher noch nie dagewesenen. Und das will bei Hardin und Tessa was heißen!
Dieser Cut ist allerdings wichtig für beide Protagonisten, besonders aber für Hardin, denn dadurch versteht er endlich, dass dies seine allerletzte Chance ist, sich zu verändern und für Tessa zu einem besseren Menschen zu werden.
~ Es ist unmöglich, Leute zu ändern, die ein festes Bild von sich haben. Man kann sie noch so sehr unterstützen, sie werden ihre niedrigen Erwartungen nicht aufgeben, man kann ihnen noch so viel Liebe geben, aber sie werden ihren Selbsthass nicht vergessen. ~
(S. 112)
Hardins Entwicklung ist in diesem Buch wahrlich die gewaltigste. Er verändert sich so sehr, dass ich es gar ein wenig unglaubwürdig fand. Er begründet seine Veränderung natürlich mit dem Einwirken von Tessa: »Du hast mich zu mir selbst gemacht.«.
Ja sogar als Autor versucht er sich und macht sich doch tatsächlich einen Namen damit. - Wer hätte das gedacht? Im Grunde schreibt er über seine und Tessas Reise nach ihrem ersten Aufeinandertreffen. Und wie heißt sein erstes Buch? - Selbstverständlich »After«. ;)
~ Wir gehören zusammen, das ist eine unbestreitbare Tatsache. ~
(S. 543)
Und was Hardin über seine Bücher sagt, kann man eigentlich generell auf die gesamte After-Reihe anwenden, und weil mir das so gut gefallen hat und ich es einfach als sehr dazupassend empfinde, habe ich es hier zitiert:
»Das ist die Art von Liebesgeschichte, die sich mit echten Problemen herumschlägt. Eine Geschichte, über Vergebung und bedingungslose Liebe, und sie zeigt, wie sehr sich ein Mensch verändern kann, wirklich verändern kann, wenn er sich nur genug bemüht. Diese Geschichte beweist, dass alles heilen kann. Sie zeigt, dass man wenn man jemanden hat, auf den man sich stützen kann, jemanden, der einen liebt und der einen nicht aufgibt, den Weg aus der Dunkelheit finden kann. Sie zeigt, dass man, egal, was für Eltern man hatte und mit welcher Sucht man sich herumschlagen muss, alles überwinden kann, was einem im Weg steht. Und dass man ein besserer Mensch werden kann.«
~ »Wir sind so ein Fiasko«, flüstert sie und hebt den Kopf, sodass wir uns in die Augen sehen können.
»Ein unbestreitbares, wundervoll chaotisches Fiasko.« ~
(S. 544)
Damit hat Hardin meiner Meinung nach vollkommen recht und deswegen hat mich seine starke Veränderung zum Ende hin mit der Geschichte noch vollständig versöhnen können. Ich bin ja so ein kleiner Happy-End-Junkie und all jenen, denen es ebenso geht wie mir, denen kann ich an dieser Stelle verraten, dass man sich auf ein wundervolles, aber vor allem zufriedenstellendes, Ende dieses Bandes freuen kann. Ich bin ja gespannt, was mich dann noch in »Before us« erwartet.