Michael Johannes Maria Köhlmeier (* 15. Oktober 1949 in Hard, Vorarlberg) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Michael Köhlmeier studierte 1970 bis 1978 Politikwissenschaft und Germanistik in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt am Main.

Er wurde ab Anfang der 1970er Jahre mit Hörspielen im Österreichischen Rundfunk (Like Bob Dylan, Drei im Café spielen, Das Anhörungsverfahren) und mit kürzeren Prosatexten als Schriftsteller bekannt. Seit Anfang der 1980er Jahre ist ein umfangreiches Romanwerk entstanden.

Quelle: wikipedia.de

Bücher von Michael Köhlmeier chronologisch

Rezensionen zu Michael Köhlmeier

Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
4
von: wal.li - 08.09.2024
Die hundertjährige Architektin Anouk Perleman-Jacob hat vor einiger Zeit mit dem Rauchen begonnen. Sie will es dem Tod, der sicher bald kommt, etwas leichter machen. Weil der Schriftsteller dafür bekannt, nicht immer ganz bei der Wahrheit zu bleiben, ist genau der Richtige, um einen Teil ihrer Lebensgeschichte zu erzählen. Und tatsächlich nimmt der Autor sich der Aufgabe an. Manchmal ist es...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
4
von: parden - 24.03.2024
Ein Kammerspiel präsentiert Michael Köhlmeier hier als Rahmenhandlung der Erzählung. Ein Autor, eine Hundertjährige, viele Gespräche. Anouk Perleman-Jacob möchte vor ihrem Tod noch von Erlebnissen berichten, die bisher in keine der beiden bereits erschienenen Biografien über die berühmte Architektin eingeflossen sind. Der eingeladene Schriftsteller, der unschwer als Alter Ego von Köhlmeier selbst...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
5
von: katharina.51 - 24.03.2024
Eine hundertjährige Architekturprofessorin will eine besondere Art ihrer Memoiren verfassen lassen. Sie sucht sich dazu einen besonderen Schriftsteller aus, einen, bei dem sich der Leser nicht sicher sein kann, ob er ihm glauben soll, oder nicht. Als Anouk Perleman-Jacob ein junges Mädchen von vierzehn Jahren ist, gehört sie mit ihren Eltern zu der großen Gruppe der Intelligenzija, die von den...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
4
von: Federfee - 20.02.2024
Die Irrtümer der Menschen über Lenin, Stalin und die Macht, auf dem Hintergrund des bolschewistischen Russland, immer noch aktuell 100 Jahre ist sie alt, die ehemalige Star-Architektin Anouk Perleman-Jacob. Sie hört und sieht schlecht, ist aber geistig 'voll auf der Höhe'. Zwei Biografien gibt es über sie und ihr interessantes Leben, denn sie ist in St. Petersburg geboren und bis zum 14...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
5
von: Bücherfreundin - 06.02.2024
Eine sehr alte Dame erzählt einem Schriftsteller ihr Leben, damit er ihre erstaunliche Biografie der Nachwelt überliefert: Neu ist das Muster nicht, nach dem der Autor hier seinen Roman konstruiert, aber es gelingt ihm dennoch, Funken aus dieser Konstellation zu schlagen. Eine Frau, die mit Lenin ihre Heimat verlassen muss, die unvorhersehbar und unverdient an der Seite des Revolutionsführers des...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
4
von: Lilli_Marleen_Art - 30.01.2024
Frau Professor Anouk Perlemann - Jakob, Architektin, lädt zu ihrem 100. Geburtstag einen Schriftsteller ein. Diesen bittet sie, ihr Leben als Roman zu erzählen. Sie wächst in St. Petersburg auf. Mit 14 Jahren wird sie mit ihren Eltern und anderen Intellektuellen auf Lenins Befehl ins Exil geschickt. Dazu geht sie an Bord eines sogenannten "Philosophenschiffes". Doch das Schiff stoppt...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Philosophenschiff: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Philosophenschiff: Roman Michael Köhlmeier
5
von: RuLeka - 16.01.2024
Michael Köhlmeier greift in seinem neuesten Roman eine historische Begebenheit auf und verknüpft diese mit einer fiktiven Biographie. Die titelgebenden Philosophenschiffe gab es tatsächlich. Bei dieser Aktion der bolschewistischen Regierung wurden im September und November 1922 missliebige Intellektuelle außer Landes gebracht. Lenin war der Urheber dieser Ausweisung und Trotzki verteidigte die...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Frankie: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Frankie: Roman Michael Köhlmeier
3
von: katharina.51 - 21.03.2023
Frank Thaler, 14 Jahre alt, lebt mit seiner "lieben apfelgesichtigen" Mama in einer Zweizimmer- Wohnung in einer Wiener Vorstadt. Beide verstehen sich gut miteinander, manchmal schläft Frank sogar im leeren Ehebett bei ihr. Beide verstehen sich gut miteinander, sie machen es sich gerne gemütlich bei gutem Essen und Tierfilmen. Frank macht gern eine Freude, wenn kein Aufwand damit...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Matou' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Matou Michael Köhlmeier
5
von: Wandablue - 24.01.2023
Kurzmeinung: Mit zeitlicher Entfernung kann ich die Genialität des Romanciers würdigen, eine Leseempfehlung kann ich dennoch nicht aussprechen Es gibt nur wenige Bücher/Romane, die einen aus dem Gleichgewicht bringen. Matou ist so ein Buch/Roman für mich gewesen. Worum geht es? Vordergründig geht es um den Kater „Matou“, der im 18. Jahrhundert in Paris geboren wurde, als Babykatze aus dem Fenster...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Frankie: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Frankie: Roman Michael Köhlmeier
1
von: ninchenpinchen - 23.01.2023
Dass Frankies ganzes Handeln und seine Welt- und Familienanschauung unauthentisch und völlig daneben sind, haben schon etliche meiner Vorrezensenten angemerkt. Dem kann ich mich nur anschließen. Und: Nein, ich habe noch kein anderes Buch von Michael Köhlmeier gelesen, werde ich auch nicht mehr. Ich hatte zwar gelegentlich mit „Matou“ geliebäugelt, aber der Umfang von 960 Seiten und etliche...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Frankie: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Frankie: Roman Michael Köhlmeier
5
von: dracoma - 23.01.2023
Der Autor lässt einen Jugendlichen erzählen: Frank Thaler, fast 14, ein braver und unauffälliger Junge, der mit seiner alleinerziehenden berufstätigen Mutter zusammenlebt. Jeden Mittwoch kocht er, am Wochenende schauen sie gemeinsam „Tatort“, und manchmal krabbelt er in ihr Bett. In dieses Familienidyll schiebt sich nun der Großvater, der nach vielen Gefängnisjahren vorzeitig entlassen wird. Der...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Frankie: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Frankie: Roman Michael Köhlmeier
4
von: labbelman - 15.01.2023
Ich mag Coming-of-Age Geschichten sehr und daher hat mich dieser Titel besonders interessiert. Von Michael Köhlmeier hatte ich zuvor noch nichts gelesen. Frank Thaler, der von allen nur Frankie genannt wird, lebt mit seiner Mutter alleine ein beschauliches, durchorganisiertes Leben. Als der Großvater nach sehr langer Zeit aus dem Gefängnis kommt, ist Frankies Mutter natürlich wenig begeistert, da...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Erwarten Sie nicht, dass ich mich dumm stelle Michael Köhlmeier
5
von: ulrikerabe - 20.08.2020
Es ist der 4. Mai 2018. Der Vorarlberger Schriftsteller Michael Köhlmeier hält eine Rede in der Wiener Hofburg anlässlich des Gedenktages gegen Gewalt und Rassismus. Es sind knappe sechs Minuten, in denen er sich an sein Publikum wendet. Ganz klar richtet er seine Worte an die anwesenden hochrangigen Vertreter des Staates. "Erwarten Sie nicht von mir, dass ich mich dumm stelle.", beginnt er seine...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Mädchen mit dem Fingerhut' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Mädchen mit dem Fingerhut Michael Köhlmeier
5
von: Bibliomarie - 10.03.2016
Das Mädchen mit dem Fingerhut ist eines der auf sich allein gestellten Kinder, die irgendwie zu überleben versuchen. Yiza, sie nennt sich so, weil sie ihren Namen nicht kennt, hat immer mal wieder einen „Beschützer“ so wie Onkel Bogdan, der sie zum Betteln schickt, oder einige Frauen, für die sie in Müllcontainer klettert und die guten Sachen herausfischt. Sie verliert Bogdan, lebt allein auf der...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Das Mädchen mit dem Fingerhut' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Das Mädchen mit dem Fingerhut Michael Köhlmeier
4
von: parden - 06.02.2016
Heimatlos und ohne Herkunft - so irrt ein kleines Mädchen durch die winterlichen Straßen einer nicht näher bezeichneten Stadt in Westeuropa. Nicht einmal einen Namen scheint sie zu haben, Yiza nennt sie sich selbst, hat niemanden zu dem sie gehört, eine Sprache zwar, doch keinen, der sie versteht. Sie versucht zu überleben, streift herum und stopft sich gierig in den Mund, was sie an Nahrung...
Mehr lesen
Vollständige Rezension zu 'Zwei Herren am Strand: Roman' von Michael Köhlmeier lesen
Rezension zu Zwei Herren am Strand: Roman Michael Köhlmeier
4
von: Renie - 06.05.2015
Bei diesem Roman hat mich das Thema fasziniert: Zwei Berühmtheiten, Winston Churchill und Charlie Chaplin, - der eine Staatsmann, der andere Schauspieler - unterstützen sich gegenseitig im Kampf gegen ihre Depressionen. Beide sind grundverschieden, anfangs hegt Chaplin sogar gewisse Antipathien gegen Churchill. „Er habe sich, erzählte Chaplin aus der Erinnerung, sehr ungemütlich gefühlt....
Mehr lesen