![](https://whatchareadin.site/sites/default/files/styles/medium_2__150x150_/public/220px-chabonsigning.jpg?itok=j7nHo0Au)
Michael Chabon (* 24. Mai 1963 in Washington, D.C.) ist ein amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor. Für seinen Roman Die unglaublichen Abenteuer von Kavalier und Clay erhielt er 2001 den Pulitzer-Preis in der Kategorie „Fiktion“. 2015 wurde dieser Roman von der BBC-Auswahl der besten 20 Romane von 2000 bis 2014 zu einem der bislang bedeutendsten Werke dieses Jahrhunderts gewählt.
Chabon wurde am 24. Mai 1963 als Sohn Sharon und Robert Chabons in Washington D.C. geboren. Seine Eltern hatten polnische, litauische und russische Wurzeln. Zudem ist er jüdischer Abstammung. Chabons Vater war von Beruf Anwalt und Kinderarzt und arbeitet heute für das Versicherungsunternehmen Mutual of Omaha. Chabons Mutter war Anwältin. Gemeinsam mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder wuchs er in Columbia, Maryland auf. Im Alter von zehn Jahren begann Chabon mit dem Schreiben erster Geschichten. So hieß seine erste Kurzgeschichte „Sherlock Holmes meets Captain Nemo“, die er auf der Schreibmaschine seiner Mutter tippte. Zu seinem eigenen Erstaunen beendete er sie. Er selbst sagt zu seinem ersten Gehversuch auf diesem Gebiet: „Ich versuchte, im Stile Arthur Conan Doyles zu schreiben. Ich wurde mir das erste Mal über Stil, Wortwahl, Sprache und Ausdrucksweise im Klaren.“
1984 erreichte Chabon den Bachelor of Arts in Englisch an der University of Pittsburgh. Er wurde von Dennis Bartel, Eve Shelnutt und Chuck Kinder unterrichtet, wobei er mit Kindern eine enge Freundschaft schloss. Später besuchte er die University of California, Irvine. Er wählte den Studiengang „Kreatives Schreiben“, um die Zeit und die finanzielle und moralische Hilfe zu finden, die nötig war, eine Schriftstellerkarriere zu beginnen. 1987 absolvierte er den Master of Fine Arts in „Kreativem Schreiben“ mit einer Arbeit, die seinen Professor MacDonald Harris derart beeindruckt hat, dass er das Manuskript ohne Chabons Wissen seinem Agenten gab. Der konnte Chabons Abschlussarbeit, „Die Geheimnisse von Pittsburgh“ für 155.000 Dollar an William Morrow Publishers verkaufen. Seine Abschlussarbeit, die er 1985 mit 22 Jahren begonnen hatte, brachte Chabon schließlich 1988 seinen ersten Bestsellererfolg ein.