Isabel Allende Llona [isaˈβel aˈʝende] (* 2. August 1942 in Lima, Peru) ist eine chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin.[1] Ihre Werke wurden bislang in 27 verschiedene Sprachen übersetzt und sie konnte über 51 Millionen Exemplare verkaufen. Der Vater von Isabel Allende, Tomás Allende, war chilenischer Diplomat in Lima. Ihre Mutter Francisca Llona, genannt „Doña Panchita“, ist die Tochter von Agustín Llona Cuevas und Isabel Barros Moreira.
Allende entwickelte sich zu einer engagierten Journalistin und Frauenrechtlerin; sie gründete mit anderen Frauenrechtlerinnen die Zeitschrift Paula, welche die bis dahin einzige feministische Zeitschrift Chiles war. Darin schrieb sie für die Volksfront-Regierung. 1973 veränderte sich Allendes Leben stark durch den Militärputsch von Augusto Pinochet, bei dem Allendes Cousin, Chiles Präsident Salvador Allende, umkam. Im gleichen Jahr wurde ebenso ihr Stück El embajador in Santiago uraufgeführt. 1975, zwei Jahre nach dem Putsch, ging sie mit ihrem Mann und den zwei Kindern ins Exil nach Venezuela.
Bücher von Isabel Allende chronologisch
Bücher von Isabel Allende
Rezensionen zu Isabel Allende
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen
Mehr lesen