GötterFunke - Hasse mich nicht!: Band 2

Buchseite und Rezensionen zu 'GötterFunke - Hasse mich nicht!: Band 2' von Marah Woolf
5
5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "GötterFunke - Hasse mich nicht!: Band 2"

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:464
Verlag: Dressler
EAN:9783791500416

Rezensionen zu "GötterFunke - Hasse mich nicht!: Band 2"

  1. Weniger Apoll, dafür viel Jess und Cayden

    Inhalt:
    Das neue Schuljahr beginnt und Jess ist froh das sie Cayden nicht mehr sehen muss. Doch dann steht er doch wieder vor ihr und sie muss sich wieder mit den Göttern auseinander setzen. Diese brauchen sie um Zeus Stellung halten zu können. Kann Jess Cayden wirklich hassen? Und wie soll es nun für sie weitergehen?

    Meine Meinung:
    Ich war sehr gespannt wie es mit in Götterfunke weiter geht. Schließlich gibt es hier eine Wette die läuft und ich konnte mir nach dem ersten Band kaum vorstellen das man diese unendlich mit den selben Figuren ausbauen kann.

    Für den zweiten Band hat es auf jeden Fall noch gereicht. Ein kurzer Rückblick auf die Ereignisse hilft dem Leser wieder in die Geschichte rein zu finden. Ich hatte jedenfalls keine Probleme auch weil mir der vorherige Band sowieso noch recht präsent war.

    Die Geschichte rund um Jess und die Götter ging spannend und fesselnd weiter. Ich habe jede freie Minute damit verbracht sie zu lesen um zu wissen wie dieser Band aus geht. Schade fand ich das Apoll doch recht wenig auftauchte. Der Fokus lag sehr auf Jess, Cayden, Zeus und Agrios. Apoll mutierte hier mehr zur Randfigur.

    Es gab Momente in denen ich schon vorhersah was bald passieren wird. Anderes fand ich vollkommen überraschend. Das Ende dieses Bandes, zum Beispiel, hätte ich so nicht erwartet und macht noch neugieriger auf den Abschluss.

    Die Figuren dagegen waren wenig überraschend. Jess himmelt wie fast alle Mädels Cayden an und hat Stress mit Robyn. Während ich ersteres nur bedingt verstehen konnte, hätte ich im Fall von Robyn nicht anders gehandelt. Dieses Mädchen brauchte einfach mal ein wenig Gegenwind und ich bin froh das sie diesen bekam.
    Es gibt auch neue Figuren in der Geschichte, die mal mehr und mal weniger wichtig sind. Auf jeden Fall sind sie alle sehr einzigartig, so hatte ich gar keine Probleme mit den griechischen Namen.

    Der dritte und Finale Band "Verlasse mich nicht" kann man schon anlesen. Dieser erscheint im Frühjahr und wird garantiert gelesen. Nicht nur weil ich wissen will wie es ausgeht, sondern auch weil ich finde das man herrlich eintauchen kann in die Welt von Götterfunke.

  1. Fulminante Fortsetzung mit Herzprickel- und Emotionspingpong-Gar

    Hach, was soll ich sagen? Ich bin hin und weg und von dem Ende mal richtig geplättet. Dieses Buch durfte ich in einer ganz intensiven Vorab-Leserunde mit Marah Woolf und der besten Lesegruppe der Welt lesen. Es wird wahrscheinlich schwer, eine komplett unvoreingenommene Rezension zu erstellen. Aber dieses Buch war für mich ein unglaubliches Erlebnis. Man sollte allerdings unbedingt vorher das erste Band "GötterFunke. Liebe mich nicht" (nochmal) lesen. Denn schon beim Reread sind mir wieder viele Dinge aufgefallen, die mir beim 1. Lesen durchgerutscht sind. Ich möchte auch den Mädels aus der Lesegruppe danken für diesen grandiosen Austausch zwischen uns und auch mit Marah. Das war eine tolle Erfahrung und ich freue mich schon sehr auf die nächste Runde. Ich danke außerdem dem Dressler Verlag, dass er uns die Rezensionsexemplare schon vor dem Erscheinungstermin zukommen lassen hat.

    Coverbild
    Nein, auch dieses Cover gefällt mir nicht. Auch aus den gleichen Gesichtspunkten wie beim 1. Band. Die Schrift ist mir zu unruhig und großflächig über das gesamte Bild angeordnet. Das Mädchen ist mir zu alt und hier mit den geschlossenen Augen viel zu stark geschminkt. Ich kann sie einfach nicht mit Jess in Verbindung bringen. Dennoch ist es in der Buchhandlung bestimmt ein absoluter Hingucker. Ich denke, der Verlag hat alleine mit der kontroversen Diskussion über die Cover dieser Reihe einen klugen Marketing-Schachzug geführt!

    Handlung
    Jess kehrt aus dem Ferien-Camp wieder und ist nicht nur mit ihrer eigentlich besten Freundin Robyn zerstritten, sondern bleibt auch mit gebrochenen Herzen zurück. Um so schlimmer ist es, dass Cayden plötzlich in der Klasse sitzt und sie ihm ständig über den Weg läuft - obwohl sie ihn ja eigentlich vergessen will. Zu allem Unglück tauchen auch Zeus und die anderen Götter auf. Robyn macht ihr auf der Schule das Leben schwer, doch zumindest scheint es in Jess’ Familie wieder bergauf zu gehen. Doch es ist nicht einfach, wenn die Götter ständig um sie herum sind und sie immer wieder für ihre Belange benutzen wollen. Aber zum Glück hat Jess ihre guten Freunde Josh und Leah, und der neue Mitschüler Mateo scheint sehr nett zu sein und Jess von den Göttern abzulenken.

    Buchlayout / Haptik
    Besonders hervorheben muss ich hier auch, wie im ersten Band, die besondere Aufmachung des Buches. Auch hier besteht der Schutzumschlag aus dem haptisch edlen Perlmuttpapier. Die Schrift ist im Blindprägedruck hervorgehoben. In den Innenklappen befindet sich auch wieder ein Lageplan, diesmal von Monterey - Jess' Heimatstadt. Hinter der Leseprobe zum 3. Band wurde ein Stammbaum der Götter abgedruckt, in dem nun auch Agrios verzeichnet ist. Die Kapitel werden immer mit einer Illustration einer wunderschönen Blattranke eingeleitet und haben eine angenehme Länge. Vor jedem Kapitel darf Hermes wieder seine Aufzeichnungen wiedergeben. Alles in Allem ein Buch, dem man anmerkt, dass die Autorin und der Verlag viel Liebe ins Detail gesteckt haben.

    Idee / Plot
    Das 2. Band schließt direkt an das Erste an. Jess versucht die Götter und die Erlebnisse im Camp zu vergessen, doch sie hat kaum Zeit zu verschnaufen. Da im ersten Band der 1. Versuch für Prometheus gescheitert ist, möchte man natürlich wissen, wie es nun weitergeht. Dabei bangt man, welches Mädchen Athene nun wählen wird. Alleine diese Situation macht die ganze Idee sehr spannend. Zumal Agrios, Zeus’ Widersacher, immer noch die göttliche Macht an sich reißen möchte. Plötzlich geht es nicht mehr nur um die Wette, sondern für die Götter steht viel mehr auf dem Spiel. Dabei wird ganz deutlich, dass die Götter ziemlich egoistisch sind und für sie ein Menschenleben nicht so viel zählt. Jess wird unweigerlich als Diafani in diesen Komplott gegen ihren Willen eingespannt. Es gefällt mir extrem gut, dass Marah Woolf nicht nur einfach den 2. Versuch der Wette beschreibt, sondern die Geschichte viel weiter treibt und viele interessante Aspekte mit einbringt, die man zunächst nicht erwartet hat.

    Emotionen / Protagonisten
    Das schlimme ist ja, dass man als Leser weiß, was die Götter für ein Spiel mit Jess treiben (zumindest die Wette), und was Jess für Gefühle hat. Und es gibt einige Stellen, an denen ich Jess und Cayden mal wieder kräftig geschüttelt hätte.

    Zurück in ihre Familie mit der Alkoholikerin als Mutter und ihrer jüngeren Schwester Phoebe, muss Jess wieder die Verantwortung übernehmen. Ihr Herz hat sie an Cayden verloren, zwingt sich aber ihm nicht hinzugeben, da sie ihre Eltern als Vorbild hat: eine Mutter, die bei jeder Enttäuschung sofort wieder das Saufen anfängt. Ich finde sie oft sehr tough und berührend, wie sie mit sich und ihren Gefühlen zu ihrer Mutter, Cayden und all den anderen kämpft, und Angst davor hat, doch wieder nur enttäuscht zu werden.

    Cayden ist mir am Anfang zu „brav“. Kaum wollte ich meckern, dass mir da zu wenig Emotions-Ping-Pong bei ihm vorkommt - so wie ich ihn aus dem 1. Band kennengelernt habe - treibt Marah Cayden wieder stark an. Und plötzlich beginnt der extreme Zwiespalt zwischen seiner Wette, seinem Gelöbnis Zeus gegenüber und seinen Gefühlen zu Jess. Und wieder beginnt das Auf und Ab zwischen Cayden und Jess, ... oh meine Güte, prickelnder und emotionaler, dass es einem unter die Haut geht! Aaaaarrgghhhhh!!!

    Der neue Schüler Mateo scheint ein netter und normaler Typ zu sein und er bemüht sich um Jess und gibt ihr sowas wie ein bisschen Normalität in ihr Leben. Ich finde ihn gut dargestellt und er gibt Cayden gegenüber noch mal einen starken Kontrast.

    Zu erwähnen sind natürlich auch Athene, Apoll, Leah und Josh. Leider kommt mir Apoll zu wenig vor. Die Gott-Geschwister tauchen mehr in Hermes Aufzeichnungen auf und treten allgemein mehr in den Hintergrund. Die Schlange Robyn hätte ich mehrfach ungespitzt in den Boden rammen können. Leah finde ich großartig, und freue mich auch, dass sie immer noch für Jess als Freundin da sein kann. Hach und Kalchas ist auch wieder mit von der Partie, darüber habe ich mich sehr gefreut.

    Handlungsaufbau / Spannungsbogen
    Eine Geschichte voller spannender Momente und Wendungen. Marah Woolf fällt gleich mit der Tür ins Haus und schon im 1. Kapitel geht es weiter mit den Göttern und der Wette. Die Handlung wird sofort vorangetrieben und die Spannung baut sich immer weiter auf. Es gibt sehr bewegende Momente, die mich stark berührt haben. Bis die Geschichte in einem so fulminanten Showdown mündet, in dem alles geballt passiert, so dass man mit dem Lesen gar nicht mehr hinterherkommt! Das Buch klebt an den Händen und man möchte das letzte Kapitel immer nur noch mal und noch mal lesen. Mein Herz ist stehen geblieben!

    Szenerie / Setting
    Die kleine Stadt an der Küste kann ich mir wunderbar vorstellen. Marah beschreibt die Umgebung mit dem Nötigsten, holt aber nicht zu weit aus. Trotzdem ist mir alles präsent und gut vorstellbar. Und auch wenn es das typische Highschool-Setting ist - welches wir in diesem Genre nur allzuoft begegnen - finde ich, dass Marah Woolf hier eine sehr gute ausgewogene Geschichte erzählt und uns dabei mit langatmigen Schulalltag verschont hat.

    Sprache / Schreibstil
    Marah wie man sie kennt und liebt. Kurz, knackig, ohne große Kapriolen, sondern oft direkt auf den Punkt. Jugendlich frisch, mit einigen flotten Sprüchen und sehr netten Dialogen. Manchmal wirken mir die Sätze doch etwas zu kurz, aber das tut der Geschichte insgesamt keinen Abbruch. Das Buch ist ein absoluter pageturner.

    „» Ich wüsste nicht, was dich das angeht«, erwiderte ich und stocherte nach dem Türschloss.
    »Natürlich tut es das.« Er packte meine Hand und entriss mir den Schlüssel.
    »Na gut.« Ich lehnte mich an die Hauswand. »Wir haben uns am Strand im Sand gewälzt und danach war ich ziemlich schmutzig.«
    Die Tür sprang krachend auf.

    S. 124 Marah Woolf „GötterFunke. Hasse mich nicht“ (Band 2) (Gebundene Ausgabe, © 2017 Dressler Verlag GmbH)

    FAZIT
    Voreingenommenes ein fulminantes Highlight in 2017 für mich, unvoreingenommen eine grandiose Fortsetzung des ersten Bandes. Marah hat es mal wieder verstanden aus dem Plot viel mehr rauszuholen, mir einige Herzaussetzer zu verpassen und mich in das Gefühlspingpong ihrer Protagonisten hinein zu ziehen. Auch wie beim ersten Band, muss man Marahs Stil und diesen Eiertanz mögen, dann wird man mehr als nur überrascht! Mädels, zieht euch warm an!