Nightmares - Die Stadt der Schlafwandler: Band 2
Inhalt:
Charlie konnte sich seinen Albträumen stellen, doch die Bewohner des Nachbarortes Orville haben mit Ihnen zu kämpfen. Wie gut das ein Laden aufmacht in dem es ein Elixier dagegen gibt. Doch recht schnell wird klar das dieses Elixier nicht nur die Alpträume bekämpft, sondern auch unschöne Nebenwirkungen hat. Die Bewohner des Ortes laufen rum wie ferngesteuert und Charlie muss schnell helfen...
Meine Meinung:
Die Stadt der Schlafwandler ist der zweite Band der Reihe von Jason Segel und der Co-Autorin Kirsten Miller. Nach dem schön leuchtendem orangen Band, kommt dieser nun in grün daher. Noch greller als man es auf dem Bild sieht und wieder genauso ein Hingucker
Es geht wieder um Alpträume, doch diesmal im Nachbarort. Charlie bekommt mit was dort los ist und versucht zu helfen.
Ich denke auch jemand der den ersten Band nicht kennt, kann hier mitlesen und Spaß am Buch haben. Nur umgekehrt würde es wohl keinen Spaß machen, denn im zweiten Band ist die Vorgeschichte natürlich auch ein Thema.
Ich fühlte mich direkt heimisch in der Geschichte und wollte nicht aufhören zu lesen. Der Schreibstil ist einfach und flüssig zu lesen. Die Autoren schreiben sehr humorvoll, so dass ich einige Male schmunzeln musste. Man spürt aber auch die Ängste und Nöte, jedoch auch positive Gefühle.
Charlie, Alfie, Paige, Jack und Charlotte sind alle wieder dabei auch Figuren aus der Anderwelt sind wieder mit von der Partie. Es ist die Begegnung mit Lieb gewonnen alten Bekannten.
Hier in der Geschichte ist neben der Geschichte mit den Wandlern auch noch Geschwistertwist ein Thema. Dieses wird schön nebenher besprochen, so dass es kaum auffällt, aber doch eine Botschaft vermittelt. Freundschaft ist ebenfalls wieder ein großes Thema, denn wie sollte Charlie ohne seine Freunde weiter kommen.
Ich hatte mich nach dem ersten Band schon gefragt wie es wohl weiter gehen wird auch weil der erste Band schon abgeschlossen war. Hier beim Folgeband ist das etwas anders. Hier kann ich mir am Ende schon vorstellen worum es im dritten Buch gehen wird, denn der Fall der Wandler ist nur zum Teil abgeschlossen. Doch sind erst einmal alle Sachen geklärt, so dass ich auch nicht unzufrieden aus der Geschichte gehe. Es gibt aber einen kleinen Cliffhanger, der Lust und neugierig auf das nächste Buch macht.
Nieder mit den Albträumen!
Charlie Laird hat die ganzen zwölf Jahre seines Lebens in Cypress Creek verbracht. Bevor er in die alte Villa auf dem höchsten Hügel der Stadt gezogen war, wohnte er mit seinem Vater und seinem jüngeren Bruder in einem Haus ein Stück die Straße hinunter. Doch dann hat sein Vater Charlotte kennengerlernt. Diese hatte die alte Villa mit dem hohen achteckigen Turm geerbt, der von überallher in der Stadt gesehen werden kann. Und nun ist Charlotte Charlies Stiefmutter.
Im ersten Band der Nightmares-Trilogie (Die Schrecken der Nacht) machte Charlie seine ersten Erfahrungen mit der 'Anderwelt', der Welt der Träume und der Albträume. Das Portal zu dieser Welt befindet sich in der Villa, und Charlotte ist wie alle Mitglieder ihrer Familie seit 150 Jahren eine Wächterin des Portals. Doch nun wohnen in der lila gestrichenen Villa gleich drei Wächter, denn Charlie und sein kleiner Bruder Jack sind ebenfalls in der Lage, das Portal nicht nur zu sehen, sondern auch hindurchzugehen.
Doch die Abenteuer, die in Band eins ihren Anfang nahmen, sind noch nicht zu Ende. Wieder spielen Albträume eine große Rolle, doch betreffen sie diesmal nicht Charlie, denn der weiß inzwischen, wie er damit umzugehen hat. Im Nachbarort Orville Falls gab es in letzter Zeit eine ungewöhnliche Anhäufung unangenehmer Albträume, weshalb die Bewohner sich hocherfreut zeigen, als dort ein Kräuterladen eröffnet, der ein Wundermittel gegen Albträume anbietet. Doch dieses Elexier hat eine ungewöhnliche Wirkung, die Charlie und seine Freunde zunehmend beunruhigt. Die, die es einnehmen, laufen bald schon herum wie Schlafwandler und können nicht länger ein normales Leben führen.
Um herauszufinden, was da los ist, begibt sich Charlie einmal mehr in die 'Anderwelt'. Zu seinem Entsetzen breitet sich dort ein großes Loch aus, das immer größer wird, je mehr Menschen in Orville Falls dem Elexier verfallen. Es gilt also nicht nur seine Welt auf der Seite der Wachen zu retten, sondern auch die Anderwelt vor dem Untergang zu bewahren. Doch dies ist leichter gesagt als getan, denn niemand hat eine Ahnung, wer oder was hinter dem ganzen stecken könnte. Und als ob das noch nicht genug Probleme wären, erfährt Charlie auch noch, dass Charlotte und sein Vater in großen finanziellen Problemen stecken und dass die Villa kurz vor der Zwangsversteigerung steht. Wie soll der Zwölfjährige das alles bewältigen?
Nachdem ich im vergangenen Jahr zu Halloween begeistert den ersten Band der Nightmares-Trilogie verschlungen habe, nahm ich mir vor, dass Band zwei in diesem Jahr zu Halloween dran sei. Das hat nun tatsächlich so geklappt, worüber ich mich sehr freue.
Auch hier fällt gleich wieder die liebevolle Aufmachung der Hardcover-Ausgabe auf. Der Blick fällt auf ein düster wirkendens Cover, diesmal in Grün- und Türkis gehalten und mit schwarz-weißen Motiven verziert, komplettiert durch die neongrüne Einfärbung des Buchschnitts. Zur Unterstreichung des gruseligen Inhalts sind im Inneren auf einzelnen Seiten auch entsprechende Motive in Schwarz gedruckt, wie beispielsweise ein Gespenst, eine Fledermaus, ein Skelett oder eine Spinne. Erneut war ich begeistert von dem stimmig konzipierten Buch. Dies aber nur nebenbei.
Erneut hat Jason Segel - diesmal gemeinsam mit Kirsten Miller - ein spannend-gruseliges Kinderbuch geschrieben, das einen gleich wieder in die Welt um Cypress Creek eintauchen lässt. Wichtig ist aber, die Bände tatsächlich in der richtigen Reihenfolge zu lesen, da die Handlungen ineinander greifen. Der Schreibstil ist auch diesmal flüssig und sehr bildhaft, so dass die Altersempfehlung 'ab 10 Jahre' individuell überprüft werden sollte - junge Leser in diesem Alter, die nicht zu sensibel sind, werden hier aber garantiert wieder ihren Spaß haben. Doch auch ich als Erwachsene hatte Vergnügen bei der Lektüre, denn eine blühende Fantasie muss man dem Autor attestieren. Man ahnt, wieviel Vergnügen er beim Schreiben hatte.
Und auch wenn Erwachsene eher ahnen mögen, auf was die Geschichte hinaus steuert, hat sie in meinen Augen einen hohen Unterhaltungswert. Neben den gruseligen Elementen und dem Gefühl einer wachsenden Bedrohung, dem sich auch der Leser nicht entziehen kann, kommt erfreulicherweise auch diesmal der Humor nicht zu kurz. An manchen Stellen musste ich schallend lachen.
Wieder eine wundervolle Unterhaltung zu Halloween, und man ahnt vielleicht meine Pläne für das kommende Jahr? Band drei steht hier noch ungelesen...
© Parden