Glutmoor

Buchseite und Rezensionen zu 'Glutmoor' von Lars Engels
4.65
4.7 von 5 (3 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Glutmoor"

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:327
EAN:

Rezensionen zu "Glutmoor"

  1. Fesselnder Rhön-Krimi

    Im besonders heißen August 2022 brennt bereits seit Tagen das Moor, als eines Nachts fast eine ganze Familie in ihrem Haus durch Kopfschüsse geradezu hingerichtet wird. Nur die Tochter Carina überlebt und gerät schnell in den Fokus der Polizeiermittlungen. Doch was haben dieser grausamen Morde mit der Schändung einer Gedenkstätte für Grenztote der ehemaligen DDR zu tun?
    Mit diesem zweiten Teil der Rhön-Krimi-Reihe hat der Autor Lars Engels einen komplexen Fall mit einigen vielversprechenden Spuren geschaffen. Hier findet sich viel Stoff für Spekulationen und der Leser wird in die verschiedensten Richtungen gelenkt. Geht es um Familienstreitigkeiten, eine rechtsradikale Gruppierung, um Rache oder um etwas ganz Anderes?
    Sehr gut gefallen haben mir die Ermittlungsansätze von Janosch und seiner Schwiegermutter und Vorgesetzten Diana Quester. Wie auch im ersten Teil "Totes Moor" zeigt Janosch seine eher ruhige, teilweise pessimistische Art, wo hingegen Tarek, sein Kollege im Büro, ein sonniges humorvolles Gemüt hat. Diana ist mir nicht immer sympathisch, aber auch sie wurde, wie alle anderen Charaktere auch, authentisch und lebensecht gezeichnet.
    Wunderschön werden die idyllischen Landschaften der Rhön beschrieben, jedoch blitzen immer wieder mal zwischendurch, die Tücken des Moores auf.
    Die Spannung ist durchweg vorhanden und gerade zum Schluss überrascht der Autor mit einem genialen Twist. Mir hat der Krimi sehr gut gefallen und ich hoffe auf einen baldigen dritten Fall.

  1. Solider Krimi

    Solider Krimi
    Sorgfältig recherchiert & gekonnt präsentiert

    Mit der Veröffentlichung von Glutmoor - Janosch Janssen ermittelt, wird die Krimi-Reihe rund um die Ermittler
    Kriminalhauptkommissar Janosch Janssen und Kriminaloberrätin Diana Quester, fortgeführt.
    Dieser 2. Band ist seit dem 1. August 2024 erhältlich.

    Steckbrief des Autors: Lars Engels ist wohnhaft in Neuss und arbeitet als Werbetexter und Schriftsteller. In seiner Krimi-Reihe verknüpft er seine Affinität an den Rhön - Mooren, mit kniffligen & persönlich herausfordernden Ermittlungen.

    Zum Inhalt:
    Die Geschichte findet am Rand des Moorgebiets/ Rhön in Deutschland statt. In einer Sommernacht wird die Familie, durch einen jeweiligen Kopfschuss, getötet.
    Besonders auffällig, nur ein Mitglied der Sander Familie ist dem Massaker entgangen. Die Tochter Carina. Die Krankenpflegerin hat an dem Abend in der Klinik gearbeitet. Da Carina während der Ermittlungen, nicht im Familienhaus wohnen kann, zieht sie vorübergehend zu ihrer besten Freundin Helen Janssen. Die hochschwangere Ehefrau des Ermittlers Janosch Janssen.
    Das Rätsel um die Morde lässt keinen der Beteiligten unberührt.

    Mein persönliches Leseerlebnis
    Zuerst sei gesagt, dass ich den ersten Band dieser Krimi-Reihe nicht gelesen habe. Ich habe mit diesem 2. Band das Team und deren Verquickungen untereinander erst jetzt kennengelernt.

    ? Warum wollte ich das Buch lesen:
    Das Cover und der Klappentext waren für mich ausschlaggebend. Zum einen haben mich, Geschichten und Realitäten rund um die Rhön-Moore schon immer interessiert. Zum Anderen, fand ich die Ermittler-Konstellation unter & miteinander, als sehr spannend & potenziell konfliktreich.

    ? Wie gefällt mir der Erzählstil:
    Der ausgewogene Scheibstil und die sehr gute, an die geologischen Realitäten angepasste Erzählung, haben mich im gesamten Verlauf beeindruckt.
    Es wird schnell klar, dass Lars Engels die gesamte schriftstellerische Werkzeugkiste gekonnt einsetzt und damit die Neugier des Lesenden kontinuierlich steigert.

    ? Protagonisten:
    In der Story werden eine Vielzahl von Protagonisten eingesetzt. Jeder dieser Charaktere wird sehr gut vorgestellt und weiterentwickelt. Ich hatte etwas Sorge, dass es zu meinem Nachteil sein könnte, den ersten Band nicht gelesen zu haben. Diese Sorge stellt sich als nicht gerechtfertigt heraus.
    Es ist Lars Engels sehr gut gelungen, mich mit ins Boot zu holen, ohne zu ausschweifend oder langatmig vorzugehen.
    Die Interaktionen der Personen miteinander haben mir mit dem Lesen einiges Nachdenkenswertes präsentiert. Durchweg gelang es dem Schriftsteller, mein Interesse an dem weiteren Verlauf hochzuhalten.

    ? Spannung & Cliffhanger
    Die Geschichte wird auf unterschiedliche & zeitlich eingrenzbare Zeitschienen geordnet erzählt. Die gekonnte Nutzung einer klaren Sprache und stilistisch genutzte, kursive Schriftweise haben sich als sehr hilfreich, zum Gesamtverständnis erwiesen.
    Die Story offeriert multiple Spannungsbögen, die unterschiedlichen Zeit- & Aktionsebenen zugeordnet & sukzessive, weiterentwickelt wurden.

    ? Momentum:
    Obgleich der Roman einen relativ umfangreichen Personenpool offeriert, wurde meine Lesefreude stetig gesteigert. Je tiefer die Erzählung in die Beziehungen untereinander eintauchte, umso entschiedener steigerte sich mein Leseeifer.
    Die Geschichte ist kein High-Speed-Krimi.
    Er punktet im Long-Run.
    Die Protagonisten wurden so gut vorgestellt & nachvollziehbar weiterentwickelt, dass ich mich schon jetzt auf den nächsten Band dieser Reihe freue.
    Ich bin neugierig, wie sich das Familienleben und die beruflichen Beziehungen weiterentwickeln werden.
    Das ist schon in meinen Augen eine hohe Auszeichnung.
    Die Geschichte hat mich nachhaltig beeindruckt. Mein Wille, mich mit den Auswirkungen der weiteren Entwicklung, - der Rhön-Moore auf unser Leben -zu beschäftigen, war da mit geboren.

    Zusammenfassung:
    Lars Engels hat in diesem 2. Band einen sehr gut recherchierten und strukturierten Kriminalfall präsentiert. Durch die realitätsnahe Verknüpfung der biologischen und geologischen Einwirkungen der Rhön-Moore auf die Umwelt und Menschen, wurde dem Roman ein weiteres Spannungselement hinzugefügt.
    Der Erzählstil ist fesselnd, aber eher auf der interpersonalen Ebene.
    Die Story hat ein gleichmäßiges Spannungsmomentum.
    Richtige Aktion- oder Nervenkitzelmomente sind eher nicht vorhanden. Der finale Cliffhanger weist auf den möglichen nächsten Fall für die Ermittler hin.

    Fazit:
    Den gut strukturierten und soliden Krimi kann ich jedem Genreliebhaber empfehlen.
    Der Fokus liegt nicht auf die Kreation von sogenannten Gänsehaut-Momenten, sondern auf realistischen Zusammenhängen.
    Es kommt zu Ermittlungserkenntnissen, die überraschen und viel Menschliches offenbaren.
    Der Leser erhält eine runde Story, die mich mit ihren besonderen Protagonisten & interessante Verquickungen überzeugen konnte.
    Hierfür vergebe ich sehr gute 4 Lesesterne.

    ISDN: 978-3548069104
    Verlag: Ullstein
    Seitenzahl: 368
    Formate: E-Book & Taschenbuch

  1. Interessanter und spannender Krimi

    Am Rand des Moores wird eine Familie in ihrem Haus mit Kopfschüssen getötet. Nur die Tochter Carina Sander, die zur Tatzeit im Krankenhaus arbeitete, hat überlebt. Während Kriminalhauptkommissar Janosch Janssen und Kriminaloberrätin Diana Quester noch darüber rätseln, was der Grund für diese grausame Tat ist, muss ihr Kollege Tarek in einem Fall von Vandalismus an der Todesstreifen-Gedenkstätte ermitteln.
    Dies ist der zweite Fall für Janosch Janssen. Auch dieser Krimi ist spannend und hat mir gut gefallen. Der Schreibstil lässt sich schön flüssig lesen. Die Atmosphäre um den fiktiven Ort Grimmbach in der Rhön ist gut dargestellt.
    Janosch Janssen kennt die Menschen in Grimmbach, denn er ist in seinen Heimatort zurückgekehrt, um seine Mutter zu unterstützen. Er kennt also die Menschen in der Gegend und daher ist auch dieser Fall wieder schwierig für ihn. Seine Frau Helen, die ein Baby erwartet, ist mit Carina befreundet. Diana Quester ist nicht nur seine Vorgesetzte, sondern auch seine Schwiegermutter. Das erschwert natürlich die Zusammenarbeit. Um in diesem Fall weiterzukommen, müssen Janosch und Diana in die Vergangenheit eintauchen. Dabei tun sich auch wieder Abgründe auf.
    Bei den Ermittlungen tauchen einige Verdächtige auf, doch es gibt auch immer wieder Wendungen, welche einen auf falsche Fährten locken. So bleibt es bis zum Schluss spannend.
    Mir hat dieser Krimi gut gefallen und ich bin schon gespannt auf den nächsten Fall für Janosch Janssen.