Blutstunde

Buchseite und Rezensionen zu 'Blutstunde' von Thomas Enger
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Blutstunde"

Zwei Monate sind vergangen, seit Alexander Blix vom Vorwurf des vorsätzlichen Mordes freigesprochen wurde. Doch sein Leben liegt in Trümmern: Er kann nie wieder als Polizist arbeiten und fühlt sich, als würde ihn jemand auf Schritt und Tritt verfolgen. Dann wendet sich Blix' dementer Vater an ihn, weil dieser glaubt, jemand versuche, ihn zu vergiften. Aber Blix, der keinen Kontakt zu seinem Vater haben will, weigert sich, die Ermittlung aufzunehmen, zumal die Polizei Oslo ihn immer noch für einen Mörder hält. Zum Glück steht Emma Ramm fest an seiner Seite – und zusammen schließen die beiden einen Cold Case, der nicht nur Blix' Familie betrifft, sondern die dunkelsten Seiten eines Verbrechers hervorbringt.

Autor:
Format:Kindle Ausgabe
Seiten:465
EAN:

Rezensionen zu "Blutstunde"

  1. 4
    04. Aug 2024 

    Danach...

    Zwei Monate sind vergangen, seit Alexander Blix vom Vorwurf des vorsätzlichen Mordes freigesprochen wurde. Doch sein Leben liegt in Trümmern: Er kann nie wieder als Polizist arbeiten und fühlt sich, als würde ihn jemand auf Schritt und Tritt verfolgen. Dann wendet sich Blix' dementer Vater an ihn, weil dieser glaubt, jemand versuche, ihn zu vergiften. Aber Blix, der keinen Kontakt zu seinem Vater haben will, weigert sich, die Ermittlung aufzunehmen, zumal die Polizei Oslo ihn immer noch für einen Mörder hält. Zum Glück steht Emma Ramm fest an seiner Seite – und zusammen schließen die beiden einen Cold Case, der nicht nur Blix' Familie betrifft, sondern die dunkelsten Seiten eines Verbrechers hervorbringt. (Verlagsbeschreibung)

    Wie kann ein Leben danach aussehen?! Nach den krassen Ereignissen in Band drei und vier lebt Alexander Blix nun wieder in seiner alten Wohnung, ansonsten jedoch ist alles anders. Er arbeitet nicht mehr bei der Osloer Polizei, hat auch sonst viel verloren, und doch muss es irgendwie weiter gehen. Schwermütig ist der ehemalige Polizist, wer sollte ihm daraus einen Vorwurf machen? Emma Ramm ist eine der wenigen Personen, die sich um Blix sorgen. Immer wieder meldet sie sich bei ihm, ohne viel Resonanz zu erhalten. Sie selbst steht aber auch vor einem Wendepunkt. Sie hat gekündigt und arbeitet nicht länger als Journalistin bei der Online-Zeitung - zu viel ist während dieser Tätigkeit in den vergangenen Monaten geschehen. Vieles hat sie gemeinsam mit Blix erlebt, und so fühlen sich die beiden irgendwie auch eng verbunden.

    Bevor der Thriller jedoch in Tristesse abgleiten kann, stößt Emma auf einen Kriminalfall, der viele Fragen aufwirft. Und Blix wird einmal mehr in einen weiteren Fall hineingezogen, der plötzlich viele Verästelungen aufweist und tatsächlich auch ihn persönlich tangiert. Wieder einmal. Und doch wieder anders. Zwangsläufig beginnt der ehemalige Polizist zu ermitteln, und es dauert lange, bis erste Erkenntnisse und Zusammenhänge entstehen. Dabei wird Blix von ehemaligen Kolleg:innen immer wieder klar gemacht, dass er nicht mehr zur Polizei gehört und Unterhaltungen über den Fall nur streng nach Vorschrift verlaufen. Bitter war das zu lesen, aber deutlich eben auch: es gibt kein Zurück.

    In diesem Fall erfährt man viel über Blix' Kindheit und Jugend, und auch hier bleibt es düster. Wie sehr Blix in den Kriminalfall involviert ist, wird erst im letzten Drittel deutlich. Lange Zeit ist auch nicht klar, ob der Fall, an dem Emma arbeitet, womöglich mit Blix' Ermittlungen in Zusammenhang steht. Auch daraus entsteht eine gewisse Spannung. Richtig spannend wird es dann gegen Ende, und der gefährliche Showdown darf natürlich auch nicht fehlen.

    Der Thriller ist wieder flüssig zu lesen und wird von einer beklemmenden Atmosphäre dominiert, aber die Spannung überwiegt letztendlich. Und die Zeichen stehen am Ende des Thrillers auf Neuanfang - womit ich die Hoffnung verknüpfe, dass es mit Blix und Ramm weitergeht und demnächst ein sechster Band erscheint. Ich würde mich freuen!

    © Parden

  1. 3
    24. Jul 2024 

    Neustart

    Nachdem Alexander Blix von dem Mordvorwurf freigesprochen wurde, kann er sein altes Leben nicht einfach wieder aufnehmen. Bei der Polizei ist er nicht mehr beschäftigt und die meisten der alten Kollegen lassen ihn spüren, dass er nicht mehr dazugehört. Auch Emma Ramm hat ihre Anstellung als Journalistin aufgegeben. Dennoch kommt sie der Bitte um Hilfe der jungen Carmen nach. Diese glaubt, ihr Stiefvater sei unschuldig im Gefängnis. Den Mord, dessen er beschuldigt wird, könne er nicht begangen haben. Blix dagegen ist am Rande einer Depression. Sein Psychologe hat ihm geraten, sich einen Hund anzuschaffen. Blix mag nicht zugeben, dass er den Rat befolgt hat. Gleichzeitig beschäftigt er sich mit einer Reihe von Frauenmorden, die ihm seltsam nahe sind.

    Im fünften Band der Reihe müssen Alexander Blix und Emma Ramm ihr Leben umstellen. Bei Emma ist es eher eine freiwillige Entscheidung, während Blix gezwungen wurde. Ohne Arbeit ist Blix auch ohne Plan. Zwar will er sein Leben wieder in den Griff kriegen, doch die Trauer um seine Tochter ist noch groß. Und wenn eine alte Beschäftigung zwangsweise abgeschlossen ist, kann nicht erwartet werden, dass sofort etwas Neues da ist. Ein Gefühl der Beklemmung verfolgt ihn. Da hilft ihm auch nicht, dass der Psychologe ihm einen weiteren Rat erteilt: Er soll seinen unter Demenz leidenden Vater treffen.

    Nachdem sich die Lebensumstände von Alexander Blix in den letzten Bänden der Reihe immer weiter verschlechtert haben, ist er nun wohl am Tiefpunkt und damit auch einem Wendepunkt angekommen. Er muss sich mit seiner Vergangenheit auseinandersetzen. Dagegen wirkt Emma Ramm viel gesettelter und mit sich im Reinen. Blix muss auch damit klarkommen, dass er bei der Polizei eben nicht mehr dabei ist. Seine Fähigkeiten als Ermittler hat er dennoch nicht verloren. Und es entspinnt sich ein spannender und für Blix sehr persönlicher Fall. Emma Ramm ist nicht weniger gewitzt und sie kümmert sich um die Ungereimtheiten der anderen Mordsache. Auch wenn nicht alles in diesem Thriller, so verläuft wie man es erhofft, so ist die Story doch packend und sie ermöglicht am Schluss einen neuen Anfang.

    3,5 Sterne