Es ist alles vorbereitet, die Wohnung aufgelöst, die Koffer gepackt. Für die Journalistin Ella soll es zu einem neuen Job nach Monaco gehen. Doch in letzter Sekunde geht wirklich alles schief, Job weg, Wohnung weg, Freund weg, alles weg. Da bringt ein Hilferuf ihrer Tante Meta eine etwas unwillkommene Rettung. Die inzwischen etwas in die Jahre gekommene Meta führt eine kleine Fremdenpension auf Baltrum. Leider ist ihr die Küchenhilfe abhandengekommen. Und nun ist Ella auf dem Weg auf die kleine Insel, auf der sie aufgewachsen ist. Unerwartet trifft sie dort ihren Jugendschwarm Derk wieder. Ihr erstes echtes Inselhighlight ist allerdings der kleine Hund Terry, der sich gleich an ihre Fersen heftet.
Bei diesem Sommerliebesroman handelt es sich um den ersten Band einer lockeren Reihe, die auf der Insel Baltrum spielt. Ella befindet sich in einer verzweifelten Lage und obwohl die das nun überhaupt nicht eingeplant hatte, ist sie nun doch heilfroh, dass sie auf Baltrum eine Zuflucht hat. Sie seiht es als Zwischenlösung und vielleicht ergibt sich ja sogar eine Story, mit der sie sich bewerben kann. Derweil macht ihr die Arbeit in der Pension Spaß und Ella freut sich, auch mal was für ihre Tante tun zu können.
Bei den warmen Sommertagen kann man sich mit diesem Roman gut auf eine Urlaubsinsel träumen. Das Buch vermittelt eine fröhliche Grundstimmung mit ein paar ernsteren Tönen. Gerade heute ist eine leichtere Lektüre mitunter eine echte Erholung. Zwar erahnt man als Person, die eigentlich häufiger Krimis liest, einige Wendungen recht schnell. Doch vielleicht soll das auch einfach so sein. Schließlich hat der Roman eine Leichtigkeit und Heiterkeit, wie es genau zum Sommer passt. Ella und ihre Freunde sind sehr sympathisch und besonders Terry trägt noch ein Übriges dazu bei, dass man das Buch mit einem Lächeln schließt.
Das Hörbuch wird vorgetragen von Corinna Dorenkamp, die den handelnden Personen jeweils eine eigene Stimme verleiht. Dabei versteht sie es hervorragen die Intonation den Situationen anzupassen.
Möglicherweise geben manche Sätze aus einen Hinweis auf eine Fortsetzung eines Handlungsstrangs. Ob das tatsächlich so kommen wird, kann man natürlich noch nicht so genau sagen. Immerhin ist ein zweiter Band bereits angekündigt.
Ella nicht allein daheim
Es ist alles vorbereitet, die Wohnung aufgelöst, die Koffer gepackt. Für die Journalistin Ella soll es zu einem neuen Job nach Monaco gehen. Doch in letzter Sekunde geht wirklich alles schief, Job weg, Wohnung weg, Freund weg, alles weg. Da bringt ein Hilferuf ihrer Tante Meta eine etwas unwillkommene Rettung. Die inzwischen etwas in die Jahre gekommene Meta führt eine kleine Fremdenpension auf Baltrum. Leider ist ihr die Küchenhilfe abhandengekommen. Und nun ist Ella auf dem Weg auf die kleine Insel, auf der sie aufgewachsen ist. Unerwartet trifft sie dort ihren Jugendschwarm Derk wieder. Ihr erstes echtes Inselhighlight ist allerdings der kleine Hund Terry, der sich gleich an ihre Fersen heftet.
Bei diesem Sommerliebesroman handelt es sich um den ersten Band einer lockeren Reihe, die auf der Insel Baltrum spielt. Ella befindet sich in einer verzweifelten Lage und obwohl die das nun überhaupt nicht eingeplant hatte, ist sie nun doch heilfroh, dass sie auf Baltrum eine Zuflucht hat. Sie seiht es als Zwischenlösung und vielleicht ergibt sich ja sogar eine Story, mit der sie sich bewerben kann. Derweil macht ihr die Arbeit in der Pension Spaß und Ella freut sich, auch mal was für ihre Tante tun zu können.
Bei den warmen Sommertagen kann man sich mit diesem Roman gut auf eine Urlaubsinsel träumen. Das Buch vermittelt eine fröhliche Grundstimmung mit ein paar ernsteren Tönen. Gerade heute ist eine leichtere Lektüre mitunter eine echte Erholung. Zwar erahnt man als Person, die eigentlich häufiger Krimis liest, einige Wendungen recht schnell. Doch vielleicht soll das auch einfach so sein. Schließlich hat der Roman eine Leichtigkeit und Heiterkeit, wie es genau zum Sommer passt. Ella und ihre Freunde sind sehr sympathisch und besonders Terry trägt noch ein Übriges dazu bei, dass man das Buch mit einem Lächeln schließt.
Das Hörbuch wird vorgetragen von Corinna Dorenkamp, die den handelnden Personen jeweils eine eigene Stimme verleiht. Dabei versteht sie es hervorragen die Intonation den Situationen anzupassen.
Möglicherweise geben manche Sätze aus einen Hinweis auf eine Fortsetzung eines Handlungsstrangs. Ob das tatsächlich so kommen wird, kann man natürlich noch nicht so genau sagen. Immerhin ist ein zweiter Band bereits angekündigt.