Blutnacht
Alexander Blix ist in Haft, weil er unter unklaren Umständen im Dienst jemanden getötet hat. Als (ehemaliger) Polizist hat er nicht den besten Stand. Dennoch bekommt er mit dem Mithäftling Jarl Inge, der kurz vor der Entlassung steht, etwas näheren Kontakt. Derweil recherchiert die Journalistin Emma Ramm über den Ausbruch eines in Deutschland inhaftierten Menschen, der nach seinem Ausbruch anscheinend auf dem Weg nach Norwegen ist. Offensichtlich ist sein Ziel derselbe Ort, aus dem auch Jarl Inge stammt. Kann das ein Zufall sein? Alexander Blix und Emma Ramm müssen ihre Kräfte bündeln.
In diesem vierten Auftritt müssen Blix und Ramm in ungewöhnlichen Umgebungen agieren. Blix ist wegen der früheren Ereignisse in Hauft und Emma, die immer dicht dran sein will, ist für ihre Recherche aufs Land gefahren. Zum Glück hat Blix die Erlaubnis zu telefonieren, so das er sich Mit Emma austauschen kann. Wieso zieht es den Ausbrecher überhaupt nach Norwegen? Möglicherweise an einen recht abgelegenen Ort. Und was will Blix aus Jarl Inge herausholen? Überhaupt muss Blix sich mit Menschen beschäftigen, die er sonst nur von der anderen Seite des Gitters kannte.
Im Zusammenhang mit dem vorherigen Band betrachtet, wirkt es so, als sei die Handlung nur deshalb so konstruiert worden, damit Blix zu dieser Zeit im Gefängnis sein kann, um für einen Ermittlungsansatz präsent zu sein. Dafür wurde ein recht hoher Preis bezahlt, der einen die Reihe doch weniger mögen lässt. Auch der Handlungsstrang um Emma könnte als hölzern empfunden werden. Es werden Gefahren heraufbeschworen, die keine sind, um dann möglicherweise echte Gefahren zu harmlos erscheinen zu lassen. Zwar wird der Fortgang der Geschichte routiniert spannend beschrieben, doch insgesamt findet man mitunter nicht den richtigen Zugang zum Geschehen. Klar gibt es Opfer, die lange Zeit unter den Folgen leiden, aber auch in Norwegen sollte es möglich sein, Hilfe zu finden, auch wenn die Familie ihren Pflichten zur Hilfeleistung nicht nachkommt. Gut sind allerdings die Irreführungen, die das Autorenduo ihren Lesern unterbreitet. Vielleicht hat die Reihe ihren Zenith ein wenig überschritten, dennoch ein fesselnder Thriller, der kurzweilige Lektüre bietet.
Ermittlungen aus dem Knast...
Alexander Blix, Kriminalhauptkommissar, sitzt in Haft. Eingesperrt mit Dieben, Vergewaltigern und Mördern, die er selbst hinter Gitter gebracht hat, erlebt Blix das dunkelste Kapitel seiner Karriere als Polizist. Doch dann erfährt er, dass außerhalb der Gefängnismauern Lebensgefahr für einen Mithäftling besteht: Ein Killer wartet darauf, dass der Insasse in vier Tagen in die Freiheit entlassen wird – um diesen dann zu ermorden. Nun muss Blix Polizeiarbeit hinter Gittern leisten, ein hochgefährliches Unterfangen, bei dem ihn nur seine Co-Ermittlerin Emma Ramm unterstützen kann... (Verlagsbeschreibung)
Dass Alexander Blix auf der falschen Seite der Gitter sitzt, erklärt sich aus den Geschehnissen im vorherigen Band - und war doch irgendwie ein Schock zu Beginn. Nach den vergangenen Ereignissen erscheint es nachvollziehbar, dass Blix nahezu gleichgültig ist seinem eigenen Schicksal gegenüber, er wirkt depressiv und versucht, den anderen Gefangenen möglichst aus dem Weg zu gehen. Doch unerwartet bekommt er Besuch von seinem Vorgesetzten bei der Polizei - ein Mithäftling von Blix wird bald entlassen, und er scheint in Gefahr zu schweben. Blix soll nun hinter Gittern ermitteln, was sich jedoch als schwierig erweist. Nicht nur aufgrund der Tatsache, dass besagter Mithäftling alles andere als gut zu sprechen ist auf Alexaner Blix...
Neben der Situation im Gefängnis ermittelt Emma Ramm außerhalb auf einem Campingplatz in einem kleinen norwegischen Ort. Ein aus einer deutschen Haftanstalt ausgebrochener Gefangener befindet sich womöglich genau auf dem Weg dorthin - doch das Motiv dafür ist unbekannt. Was will der Entflohene nur in Norwegen? Die Online-Journalistin ermittelt mit der bekannten Hartnäckigkeit - und setzt dabei einmal mehr auf durchaus gefährliche Alleingänge. Normalerweise nervt mich das, hier ist es allerdings kaum zu vermeiden. Denn es ist wirklich lange nicht klar, wem Emma hier vertrauen kann und wem nicht.
Der vierte Band ist deutlich anders als die vorherigen Thriller der Reihe, und doch hatte auch dies seinen ganz eigenen Reiz. Überraschende Wendungen, Geheimnisse, die nur langsam aufgelöst werden, gefährliche Szenen und ein spannender (wenn auch wieder heillos überzogener und Bruce-Willis-mäßiger) Showdown - alles was das Thriller-Fan-Herz begehrt.
Der fünfte Band liegt bereits vor - ich bin gespannt!
© Parden