Leuchtfeuer: Roman

Buchseite und Rezensionen zu 'Leuchtfeuer: Roman' von Dani Shapiro
3.5
3.5 von 5 (2 Bewertungen)

Inhaltsangabe zu "Leuchtfeuer: Roman"

Eine Sommernacht 1985: In einem Vorort von New York steigen drei betrunkene Teenager in ein Auto – und nichts ist mehr wie zuvor. Die Geschwister Sarah und Theo zerbrechen fast an der Last des Geheimnisses, das sie seitdem teilen, und selbst 20 Jahre später bestimmt es ihr Leben. Auch ihr Vater Ben, ein pensionierter Arzt, hadert mit seiner Rolle in jener denkwürdigen Nacht. Doch als Bens Begegnung mit dem zehnjährigen Nachbarsjungen Waldo eine Kette von Ereignissen in Gang setzt, droht das Geheimnis zu platzen und ihrer aller Leben in ungeahnte Bahnen zu lenken.

Autor:
Format:Gebundene Ausgabe
Seiten:288
Verlag: hanserblau
EAN:9783446279353

Rezensionen zu "Leuchtfeuer: Roman"

  1. Ein Moment verändert viele Leben

    Die Jugendlichen Misty, Sarah und Theo hätten sich niemals in ihrem Zustand in das Auto setzen dürfen. Doch genau das tun sie und dann passiert ein tragischer Unfall, der das Leben der Familie Milf von Grund auf verändert. Nicht nur Sarah und Theo tragen schwer an ihrer Schuld, sondern auch ihr Vater Ben kann sich einen Fehler nicht verzeihen. Viele Jahre später begegnet Ben Waldo, dem Sohn ihrer Nachbarn. Damit wird etwas in Gang gesetzt und die lang gehüteten Geheimnisse drohen aufgedeckt zu werden.
    Dieser Roman hat mich von Anfang an gepackt. Den Schreibstil ist ruhig und nüchtern, was ich passend finde. Die Zeiten und Perspektiven wechseln immer wieder.
    Die Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Da sind Jugendliche, die gerne mal über die Stränge schlagen und Dinge tun, die sie eigentlich nicht tun sollten. Dazu kommt noch, dass Theo Misty imponieren will. Ein kleines Missgeschick und schon passiert ein schrecklicher Unfall. Ben ist ein angesehener Arzt und will nur helfen. Für alle Beteiligen hat das traumatische Folgen. Sie schweigen über das was geschehen ist, doch ungeschehen machen können sie es nicht und so hat es Folgen für ihr weiteres Leben.
    Mir hat Waldo besonders gefallen, der begabt und sensibel ist. Er interessiert sich für Astronomie. Doch die Eltern finden ihn sonderbar und besonders sein Vater findet leider keinen Zugang zu ihm. Das gelingt aber Ben und er baut eine besondere Beziehung zu Waldo auf.
    Mir hat dieser bewegende Roman gut gefallen.

  1. wenig tröstlich

    1985 treffen drei Teenager eine falsche Entscheidung, die für einen von ihnen tödlich enden wird. Fortan tragen die Geschwister Sara und Theo ein sehr belastendes Geheimnis mit sich herum. Auch ihr Vater Ben, muss mit einem Teil der Schuld leben.

    Jahre später lernt Ben den Nachbarsjungen Waldo kennen und spürt sogleich eine Verbindung mit ihm. Diese Freundschaft wird noch eine tragende Rolle im weiteren Leben der Familie spielen.

    Mich hat dieses wunderschöne Cover sofort angezogen und als ich die ersten paar Seiten und den Klappentext gelesen hatte, musste ich das Buch einfach kaufen.

    Der sehr realistische und schonungslose Schreibstil wird im ganzen Buch beibehalten. Das hat mir sehr gut gefallen. Auch wie die verschiedenen Zeitebenen und die Figuren miteinander verwoben wurden ist einfach grandios.
    Die Charaktere sind toll beschrieben. Vor allem Waldo schließt man sofort ins Herz.

    Leider fand ich die Geschichte an sich viel zu dramatisch. Welche krassen Schicksalsschläge die Protagonisten noch ereilen, hat mich sehr mitgenommen. Leider konnten mich die Dialoge zwischen den Figuren dann auch nicht viel trösten.

    Bei diesem Buch habe ich mich eindeutig vom Cover täuschen lassen und nicht mit so einer traurigen Geschichte gerechnet, die zwar sehr gut erzählt ist, aber mich leider zu tiefst betrübt zurückgelassen hat.