Inhaltsangabe zu "Meeresfriedhof: Roman"
Während des Zweiten Weltkriegs wird ein Hurtigrutenschiff mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor »Store« Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav werden wie durch ein Wunder gerettet.
Fünfundsiebzig Jahre später geht Vera im Meer schwimmen und kehrt nicht mehr zurück. Mit ihr verschwindet auch das Testament, das sie sich kurz vor ihrem Tod hat aushändigen lassen. Ihr Sohn Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, macht sich Sorgen: Hat seine Mutter das Testament in letzter Sekunde geändert und den verarmten Zweig der Familie bedacht? Und was hat es mit Veras Memoiren auf sich, die nach Fertigstellung in den 70er-Jahren vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt wurden? Olavs Tochter Sasha, die bisher immer auf seiner Seite war, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich gegen ihren mächtigen Vater stellen muss.
Kein Fast - Food - Roman
Zum Eintauchen, kein Fast-Food-Roman!
Ein Epos nimmt seinen Lauf -
Die meisten Genre-Fans haben die Veröffentlichung von Band 1 der Falck-Serie schon mit Spannung erwartet.
Nun wurde -Meeresfriedhof - endlich am 11. 04.2024 auf dem deutschen Markt veröffentlicht.
Der Autor
Aslak Nore war mir bisher unbekannt. Während seines Lebens hat er unterschiedlichste Eindücke von Menschen und deren Verbindungen & Interaktionsradius gesammelt.
Hiervon kann seine Leserschaft definitiv profitieren.
Deutsche Übersetzung:
Dagmar Lendt
Zum Inhalt
Es dreht sich um ein Manuskript über einen Schiffsuntergang. Dieser wurde in Norwegen vom Staatsschutz beschlagnahmt und bisher nicht veröffentlicht. Die Autorin Vera Falck, Ehefrau des Reeders verschwindet bei einem Bad im Meer.
Ihr Testament ist nicht auffindbar. Nun ist ihr Erbe, Sohn Olav Falck sehr besorgt.
Sollte seine Mutter das Testament geändert und Familienmitglieder des verarmtes Falck - Zweiges bedacht haben?Eine mehrfronten Krise bahnt sich ihren Weg.
Das Coverbild
Ein Fjord, ein Schiff und die Nationalfarben, wurden als visueller Wegweiser zum Inhalt des Buches kreiiert.
- Meine Aufmerksamkeit hatte das Buch sofort -
Mein persönliches Leseerlebnis
Aufbau
Schon allein aufgrund der Gesamt- Seitenzahl vermutete ich, dass die Begebenheiten, Personen und Zusammenhänge viel Raum in dieser Story einnehmen würden.
Die Erzählung definiert sich durch die Erzähleinteilung in 2 Hauptstränge. Der Eine spielt im Hier und Jetzt.
Der 2. lässt uns am Schiffsunglück der Hurtigrouten und dessen Folgen im 2. Weltkrieg, teilhaben.
Wie schon erwähnt hatte ich angenommen, dass der Autor großen Fokus auf den Aufbau legen wird. Und dem ist so.
Es werden viele Charaktere vorgestellt und von Interaktionen der unterschiedlichen Menschen und Organisationen berichtet.
Durch diesen Fokus erzielt das Buch ein geringes Momentum und wirkt entschleunigt. Hier muss der Leser wirklich Geduld & Konzentration mitbringen.
Der ein oder andere Leser wird sich sicher Notizen machen wollen und des Öfteren den Falck - Familien-Stammbaum (im ersten Buch veröffentlicht) zur Orientierung heranziehen.
Spannung /Thrill
Spannung entsteht mit der Fortentwicklung der Geschichte.
Allersdings nicht im üblichen Genreumfang. Aufgrund der Thriller-Zuordnung, wurden im Vorfeld leider falsche Erwartungen zu den erwartbaren Thrill- und Nervenkitzel-Elemente, geschürt.
Finale/Plot
Insgesamt entfaltet das Buch seinen Glanz am Schluss.
Das Finale beantwortet einige der im Buch aufgeworfenen Fragen. Andere bleiben wohl aus strategischen Gründen, im Nebel.
Die Erzählung hat sich in mein Denken eingegraben und ich erwarte mit Vorfreude, die Folge-Bände.
Allerdings würde ich das Buch nicht dem Thriller-Genre zuordnen.
Es ist dafür mit zu wenig Thrill - & Nervenkitzel - Elementen bestückt worden.
In meinen Augen handelt es im Band 1 der Falck Saga, um einen spannenden, literarischen Kriminalroman. Dieser bezieht seine Spannungmomente aus den Interaktionen der Familienmitglieder und des norwegischen Staates.
Von mir gibt es sehr gute 4* Lesesterne, für dieses sorgfältig recherchiertes, mit guter Unterhaltung und - Food für Brain - bestücktes Werk.
Es sei hinzugefügt, dass der erste Band unbedingt vor dem Folgeband gelesen werden sollte. Die Informationen und menschlichen Geflechte sind sicher zum allgemeinen Verständnis & Komplenentiereung des Leseerlebnisses, notwendig.
Sehr schade finde ich es, dass wir bis Mai 2025, auf eben diesen 2. Band warten müssen.
ISDN: 978-3462003963
Seitenzahl: 544
Verlag: KiWi
Formate: elektr., Taschenbuch und Hörbuch